(14.04.2022, 10:25)Lancelot schrieb: [ -> ]Da liegst du richtig. Das war mal eine echte Stoßrichtung im Marxismus.
Soweit ich weiß wurde die ursprüngliche Kybernetik in der SU zeitweise sogar quasi verboten, weil man Angst hatte, dass sie in Konkurrenz zum Marxismus-Leninismus treten könnte.
Abgesehen davon, dass sich die Macht-Elite gegen mathematische Modellierung gewehrt hat (man hat sehr lange gebraucht bis man das Potential von https://en.wikipedia.org/wiki/Leonid_Kantorovich erkannt hat), war das wahrscheinlich auch technisch einfach zum scheitern verurteilt. In meinem Berufsleben steuer ich Dinge die wesentlich weniger Komplexität aufweisen als eine nationale Volkswirtschaft....das stelle ich mir schwer vor.
Die Ideologie ist bis heute nicht vollständig tot.
Es gibt eine Art "technokratischen" Arm des Sozialismus.
Ich denke aber auch hier: das ist keine binäre Frage. Wie viel zentrale Steuerung es geben sollte ist denke ich eher ein Kontinuum als eine binäre Frage. Im Prinzip ist doch der Inhalt des Gefechts zwischen Neo-Klassischer VWL und Keyenes.
Viele Ideen von diesen Steuerungsleuten gehen weit über Keynes hinaus. Da muss man sich nichts vormachen.
Zuviel Steuerung behindert eigenständigkeit und Initiative. Aber es kann mE fälle geben, wo Steuerung notwendig ist, um die Volkswirtschaft überhaupt mal auf Touren zu kriegen.
(14.04.2022, 11:53)gelbfuss schrieb: [ -> ]Wenn das stimmt. Ist das ne fette Beute gewesen. Handelt sich um das Flaggschiff der Schwarzmeerflotte, in Sewastopol stationiert.
+ 11:17 Slenskyj-Berater: Russisches Kriegsschiff "Moskwa" gesunken +
https://www.n-tv.de/politik/11-17-Slensk...43824.html
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Moskwa_(Schiff,_1979)
Was mich stört, ist, das es nur eine Quelle dafür gibt.
Und insbesondere keine Bilder.
Daher noch mit Vorsicht zu genießen.
Wenn das mal nicht nach hinten losgeht....vmtl. gibt es von Putin jetzt eine Sonderstrafaktion.
(14.04.2022, 13:58)Speculatius schrieb: [ -> ]Wenn das mal nicht nach hinten losgeht....vmtl. gibt es von Putin jetzt eine Sonderstrafaktion.
Na, mal sehen. Wär ein weiterer Doolittle Raid nach der Orsk auf See...
Frage Genozid:
Biden meinte die Beweise würden zunehmen, dass es sich um einen Genozid handelt. Er meint wohl die Massengräber usw.. Schwer.
Aber wenn man zu der Überzeugung gelangt, was ja von Aussagen Putins gestützt wird, dass er die Berechtigung für einen Nationalstaat der Ukraine (auch Weissrussland) bezweifelt. Und da er so viele Wohnhäuser beschiesst, tatsächlich insb. die Vertreibung der Einwohner möchte, dann kommt man nicht umhin zu vermuten Putin möchte die Ukraine entvölkern, um sie dann neu zu besiedeln (ähnlich dem Holodomor). Dass die EU nochmal Millionen Flüchtlinge aufnehmen müsste, wäre quasi ein Bonus.
Also wenn er das so plant, dann ist es ein Genozid. Oder was meint ihr?
(14.04.2022, 15:43)saphir schrieb: [ -> ]Also wenn er das so plant, dann ist es ein Genozid. Oder was meint ihr?
Den Genozid hätte er einfacher haben können. Paar Bomben und fertig.
Die Flüchtlinge kann man wohl als Gegensanktion sehen.
(14.04.2022, 15:43)saphir schrieb: [ -> ]Also wenn er das so plant, dann ist es ein Genozid. Oder was meint ihr?
Das ist ein großes Wort, über das man nur ungern Gedankenspiele machen will.
(14.04.2022, 16:12)Ramonet schrieb: [ -> ]Den Genozid hätte er einfacher haben können. Paar Bomben und fertig.
Die Flüchtlinge kann man wohl als Gegensanktion sehen.
Die Frage war ja nicht wie ihr einen Genozid machen würdet.

(14.04.2022, 16:20)Skeptiker schrieb: [ -> ]Das ist ein großes Wort, über das man nur ungern Gedankenspiele machen will.
Ja und wird schon inflationär benutzt, deshalb frage ich ja. Aber trotzdem: Wenn einem Volk die Existenz als Volk zerstört werden soll, also alle in der Welt verteilen, das Staatsgebiet in die Russische Förderation integriert werden soll, so dass eine Renationalisierung unmöglich gemacht wird, dann scheint es mir wenige Argumente dagegen zu geben.
Ukrainische Menschenrechtsbeauftragte beklagt Zerstörung ukrainischen Kulturerbes
Die russische Armee hat nach Angaben der Menschenrechtsbeauftragten des ukrainischen Parlaments zahlreiche Kulturdenkmäler und -Gebäude in dem Land zerstört. Das Kulturministerium habe 189 derartige Fälle verzeichnet, schrieb Ljudmyla Denissowa
auf Telegram.
So seien
74 Kulturerbestätten, 82 religiöse Bauten und 21 Denkmäler durch russischen Beschuss zerstört oder beschädigt, zudem
17 Kulturhäuser, Theater oder Bibliotheken und 15 weitere Gebäude wie Museumsbauten.
"Die
Zerstörung und Beschädigung des greifbaren ukrainischen Kulturerbes ist ein grober Verstoß Russlands als Uneso-Mitglied gegen das Unesco-Protokoll zum Schutz von Kultureigentum in militärischen Konflikten", schrieb Denissowa. Sie appellierte an die UN-Kommission zur Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen, die russischen Rechtsbrüche zur Kenntnis zu nehmen.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022...ZHtkAV6tsr