(02.05.2022, 09:29)saphir schrieb: [ -> ]Fehler werden oft nicht korrigiert, wie z.B. aktuell die 0-Covid-Strategie von China. Nach aktuellen Erkenntnissen kann sie eigentlich nicht funktionieren, da die Impfmittel keine 100% Wirkung erzielen und sich Ansteckungen in einer globalisierten Welt nicht völlig vermeiden lassen. Die Frage ist nur wann der wirtschaftliche Schaden für China zu gross wird. Eine Abkehr könnte den Ruf der Überlegenheit der Regierung ramponieren.
Das mit der Fehlerkorrektur ist in der Tat eine der wenigen unbestreitbaren Vorteile von Demokratie.
Ein Diktator oder absoluter Monarch oder ein Gremium setzt sich der Gefahr des Gruppendenkens aus. Demokratie dagegen stellt sicher, dass die Gruppe an der Spitze immer wieder gewechselt wird.
Ich muss gestehen, dass mir das mit der weltweiten Mutation ebenfalls erst durch die Mutation aus Südafrika bewusst wurde.
Ein wenig James Bond zur Abwechslung?
Im TV droht Russe Briten mit „Poseidon“ - was Putins Tsunami-Drohne wirklich kann
... Die Bombe, von der Kisseljow spricht, ist etwa 20 Meter lang, zwei Meter breit und 40 Tonnen schwer. ...
... Bei „Poseidon“ handelt sich um eine Unterwasserdrohne, die einem Torpedo gleich unbemannt bis zu 10.000 Kilometer Reichweite haben soll. ...
... Laut Kisseljow soll „Poseidon“ mit einem 100-Megatonnen-Nuklearsprengkopf ausgerüstet werden können. Zum Vergleich: die Sprengkraft der Atombombe, die die Amerikaner auf Hiroshima abwarfen, betrug keine 14 Tonnen. Unter Wasser gezündet soll sie eine Tsunami-Welle in Höhe von bis zu 500 Metern auftürmen können, behaupten kremltreue Medien. ...
https://www.focus.de/politik/ausland/ukr...70527.html
Schnell Maibock zur Beruhigung...
soso, also 14 Tonnen (TNT) Sprengkraft in Hiroshima.... Wenn der Rest genauso falsch ist, bin ich beruhigt. Presseschwätzer...puh!
(02.05.2022, 09:29)saphir schrieb: [ -> ]Auch die Strategie der exklusiven Ressourcenvereinbarungen zu anderen Ländern kann die Beziehungen zum Westen belasten und wiederum zu Sanktionen führen.
Deshalb müssten sich langfristig Demokratien immer weiter durchsetzen. Kurz/Mittelfristig mögen sie behäbig und weniger zielgerichtet sein, aber langfristig können sie sich besser anpassen. Totalitäre Systeme neigen zur Isolation.
Wenn das neue Merkmal von "Demokratien" permanenter Wirtschaftskrieg ist warum sollten die sich dann durchsetzen? Krieg ist kein Wert an sich. Groß geworden ist der Westen durch Offenheit und Handel, ok, auch durch die Rohstoffkriege. Aber ob permanenter Krieg die richtige Strategie fürs 22. Jahrhundert ist? Ich glaube da nicht dran.
(03.05.2022, 00:24)jf2 schrieb: [ -> ]Wenn das neue Merkmal von "Demokratien" permanenter Wirtschaftskrieg ist warum sollten die sich dann durchsetzen? Krieg ist kein Wert an sich. Groß geworden ist der Westen durch Offenheit und Handel, ok, auch durch die Rohstoffkriege. Aber ob permanenter Krieg die richtige Strategie fürs 22. Jahrhundert ist? Ich glaube da nicht dran.
Vom Handel mit Demokratien profitieren auch totalitäre Systeme, z.B. Russland + China. China ist z.B. bekannt dafür unsere Produkte nachzumachen. Oder als Vorlage zu verwenden. Ohne unsere offenen Demokratien wären sie viel weiter zurück.
Das macht sie Abhängig von uns. Wir nutzen diese Abhängigkeit um z.B. Menschenrechtsverletzungen zu bepreisen. Also Sanktionen sind kein Wert an sich, sondern verfolgen ein Ziel. Das Ziel , totalitären Regimen das Leben etwas schwerer zu machen. Und letztlich Demokratie und Rechtstaatlichkeit zur Durchsetzung zu verhelfen.
(03.05.2022, 09:50)saphir schrieb: [ -> ]----
Das macht sie Abhängig von uns. Wir nutzen diese Abhängigkeit um z.B. Menschenrechtsverletzungen zu bepreisen. Also Sanktionen sind kein Wert an sich, sondern verfolgen ein Ziel. Das Ziel , totalitären Regimen das Leben etwas schwerer zu machen. Und letztlich Demokratie und Rechtstaatlichkeit zur Durchsetzung zu verhelfen.
Was ist mit den ganzen Beispielen die das Gegenteil zeigen?
Saudi Arabien waere ein gutes Beispiel ...und sogar in Qatar sollen kuerzlich auch Politiker aus demokratisch und menschenrechtlich gepraegten Landern auf einer Schleimspur gesehen worden sein...
(03.05.2022, 09:50)saphir schrieb: [ -> ]... Ohne unsere offenen Demokratien wären sie viel weiter zurück.
Da dürfte auch der Umkehrschluss gelten. Da wir auf allen Gebieten (außer gendern) immer weiter zurückfallen, dürfte auch unsere "offene Demokratie" auf dem Rückmarsch sein.
(03.05.2022, 10:12)Ste Fan schrieb: [ -> ]Was ist mit den ganzen Beispielen die das Gegenteil zeigen?
Saudi Arabien waere ein gutes Beispiel ...und sogar in Qatar sollen kuerzlich auch Politiker aus demokratisch und menschenrechtlich gepraegten Landern auf einer Schleimspur gesehen worden sein...
Das stimmt auch. Wurde nicht sogar mal die Schweiz sanktioniert wegen der anonymen Konten?
Edit: Also es gibt bei uns kein Regelwerk, das besagt dann und dann muss ein Land sanktioniert werden. Deshalb sprach ich auch davon, dass ein totalitäres Regime chronisch ein höheres Risiko dahingehend hat.
Die Bild Zeitung gibt es jetzt auch auf russisch.
Wer hätte das gedacht. Ich bin quasi beeindruckt. Von der Bild?!?
Der eigentliche Grund, warum mich das beeindruckt: die haben sich die Frau hier geschnappt
https://en.wikipedia.org/wiki/Ekaterina_Schulmann
Ich kann das ja nicht beurteilen, aber meine Frau sagt, die kann was