+++11:24 Russland kürzt Gaslieferungen nach Italien um 50 Prozent +++
Ist das die Reaktion auf den Ukraine-Besuch von Regierungschef Mario Draghi? Der russische Energiekonzern Gazprom drosselt Italien die Lieferung von Erdgas. Nach Angaben des teilstaatlichen Gasversorgers Eni sagt Gazprom 50 Prozent der bestellten Liefermenge zu. Eigentlich habe Italien an diesem Tag 63 Millionen Kubikmeter Gas aus Russland bestellt. Schon in den vorigen Tagen waren die Gaslieferungen gedrosselt worden: am Mittwoch um 15 Prozent und am Donnerstag um 35 Prozent der bestellten Mengen. Der russische Gazprom-Konzern hat in den vergangenen Tagen seine Lieferungen in eine Reihe von EU-Staaten deutlich reduziert. Auch in Deutschland kommt inzwischen sehr viel weniger Gas an. Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Draghi hatten gestern die Ukraine besucht.
Man kann es wenden und drehen, wie man will, die über Jahrzehnte und damit selbst im kalten Krieg funktionierende Übereinkunft, Energie gegen Geld trotz allen politischen Ansichten zu liefern und zu bezahlen ist obsolet.
Ich bin da nicht bei Lancelot, denn diese Übereinkunft hat länger funktioniert, als einige hier alt sind. Das Putin aus wenigen bis nichtigen Gründen das bisherige aufkündigen wird, hat und konnte keiner voraus sehen.
Und ich war massiv für NS 1/2.
Das solche ewigen Verträge einfach Mal weg gemacht werden, wird ,,in the Long Run,, massive Schaeden auf allen Seiten haben. Der Luxuskunde Europa setzt Russland auf ignore und kommt nicht mehr zurück.
Wir merken es kurzfristig, Russland langfristig.
Ein unnötiger Scheiss insgesamt.
(16.06.2022, 21:40)Speculatius schrieb: [ -> ]Man könnte doch einfach einen Pipeline-Tausch machen. Nordstream 1 stilllegen und Nordstream 2 aufdrehen. Ich meine, Nordstream 2 ist doch auch nicht böser als Nordstream 1. Gas-Problem gelöst. 
So dachte sich das Putin wohl auch. Glaubt wirklich jemand das der Verdichter
der regelmässig getauscht und in Kanada gewartet wird, der normalerweise
erst in ein paar Monaten wieder gebraucht wird, gerade jetzt kaputt geht?
Klar - gibt ja auch welche die glauben das es an den Sanktionen und dem Westen
liegt das kein Getreide nach Afrika geliefert werden kann......
Zitat:Russische Schiffe bringen ukrainisches Getreide nach Syrien
19.28 Uhr: Der private US-Satellitenbetreiber Maxar teilt mit, Schiffe unter russischer Flagge hätten in den vergangenen Monaten Getreide aus der vergangenen Ernte-Saison nach Syrien transportiert. Die Ukraine wirft Russland vor, das Getreide in den eroberten Gebieten zu klauen.
Zuvor hatte die Ukraine – weltweit viertgrößter Getreideexporteur – Russland immer wieder aufgefordert, den Weg für Getreide freizumachen, auf dem Schienenweg oder auch über die Häfen im Schwarzen Meer. Diese werden von der russischen Kriegsmarine blockiert. Zudem sollen russische Truppen gezielt Getreidefelder und -silos bombardieren und verminen. Ukrainischen Berechnungen zufolge hat die Landwirtschaft der Ukraine durch den russischen Angriffskrieg bislang Schäden von 4,3 Milliarden US-Dollar (4,1 Milliarden Euro) erlitten. Besonders Staaten in Nahost und in Afrika leiden unter den Lieferausfällen, die Preise sind seitdem stark gestiegen.
![[Bild: ein-frachter-wird-auf-der-krim-mit-getre...tehlen.jpg]](https://images.t-online.de/2022/06/92328528v2/0x202:1920x1079/fit-in/768x0/ein-frachter-wird-auf-der-krim-mit-getreide-beladen-die-ukraine-wirft-russland-vor-getreide-zu-stehlen.jpg)
https://www.t-online.de/nachrichten/ausl...yrien.html
Aber klar ist nur Propaganda der Leitmedien und des Wertewestens.
Putin würde niemals lügen und betrügen und etwas behaupten was nicht stimmt nur um irgendwas zu erzwingen.
Russische Wirtschaft
Die Schattenseiten der Rubel-Stärke
Stand: 17.06.2022 08:21 Uhr
Trotz Sanktionen ist der Rubel so stark wie seit Jahren nicht. Doch der Währungskurs täuscht über die Probleme der russischen Wirtschaft hinweg - und könnte dem Land noch zum Verhängnis werden.
Importe stark zurückgegangen
Es fehlen Teile für die Industrie
Starke Währung verteuert die Ausfuhren
Rubel wird künstlich hoch gehalten
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wel...z-101.html
(17.06.2022, 13:03)boersenkater schrieb: [ -> ]So dachte sich das Putin wohl auch. Glaubt wirklich jemand das der Verdichter
der regelmässig getauscht und in Kanada gewartet wird, der normalerweise
erst in ein paar Monaten wieder gebraucht wird, gerade jetzt kaputt geht?
Na, einen Vorteil hat es wenigstens. Über das Gasembargo gegen Rußland braucht sich keiner mehr 'nen Kopp zu machen. Das erledigt jetzt Putin schon im Vorhinein. Und die Mehrheit findet's ja auch gut:
Zitat:Umfrage: Mehrheit will kein Russen-Gas mehr!
Die Mehrheit der Deutschen will einen Stopp der Öl- und Gasimporte aus Russland – auch wenn dadurch die eigene Versorgungssicherheit gefährdet wäre. In einer Yougov-Umfrage für das Handelsblatts befürworten 54 Prozent der Befragten einen solchen Schritt.
https://www.berliner-kurier.de/politik-w...-li.215685
Also handelt Putin doch ganz im Sinne der deutschen Bevölkerung.
Jetzt allerdings ist erstmal Frieren für Habeck angesagt. Denn der deutsche Atom- und Kohleausstieg hat absolute Priorität. Ohne den kommt ja die "Erderhitzung". Bei so viel Erhitzung brauchen wir wahrscheinlich im Winter auch gar kein Gas mehr von Putin. Da wird's uns eher sogar zu warm.

Denke nicht, dass der Russe das Gas ganz abdreht. Stellt euch eine Schlinge um einen Hals vor, die man, je nach Lust und Laune, mal enger, und mal weniger eng zusammen zieht.
Zu Beginn der nächsten Heizperiode würde ich etwas enger zuziehen. So wie wir uns andere Lieferer suchen, werden die sich andere Abnehmer suchen. Ich befürchte, wir könnten dieses Wettrennen verlieren.
Frieren die EU-Europäer, werden sie aufbegehren. Die Ukraine Fahnen in euren Fenstern werden dann schnell verschwinden. Die Stimmung könnte schnell kippen.
Putin-Rede in St. Petersburg
Zeigen, dass Russland stark ist
Stand: 17.06.2022 18:19 Uhr
Beim Wirtschaftsforum in St. Petersburg hat Kreml-Chef Putin die wirtschaftliche Unabhängkeit Russlands gelobt. Dass der Angriff gegen die Ukraine die Ursache für Sanktionen ist, wies er zurück.
Eröffnungstrailer......Russland sei bereit für globale Veränderungen - als vereinigendes Territorium zwischen Europa und dem Osten. Als Brücke für den Dialog der Kulturen und der Wirtschaften der Welt. Eine Welt ohne Kriege und Konflikte sei möglich - wenn man es wirklich wolle..........
Zitat:Kernpunkt seiner Ansprache:
Der wirtschaftliche Blitzkrieg gegen Russland hatte von Anfang an keine Aussicht auf Erfolg. Gleichzeitig ist die Sanktionswaffe bekanntlich zweischneidig - sie fügt einen vergleichbaren und noch größeren Schaden ihren Ideologen und Designern zu. Wir sehen, wie sich die sozialen und wirtschaftlichen Probleme in Europa und auch in den Vereinigten Staaten verschlimmert haben. Wie die Kosten für Waren, Lebensmittel, Strom und Kraftstoff steigen, wie die Lebensqualität der Europäer sinkt und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen verloren geht. Das sei der Preis für die realitätsfernen und dem gesunden Menschenverstand widersprechenden Entscheidungen des Westens.
Russland kommt ohne den Westen klar
Neue Partner aus Asien, Afrika und Lateinamerika
Üppige Reserven
Den Vorwurf, dass Russland diese vermeintlich "neue Welt" durch seinen Einmarsch in die Ukraine überhaupt erst erschaffen habe, wies der Kremlchef in seiner Ansprache einmal mehr zurück.
"Das ist nicht das Ergebnis des Geschehens, nicht das Ergebnis der letzten Monate, natürlich nicht. Vor allem nicht das Ergebnis einer speziellen Militäroperation Russlands im Donbass", sagte Putin.
Dass sich Russland wirtschaftlich so gut durch die vergangenen Woche und Monate gekommen ist, liege nach Einschätzung von Experten einerseits am gestiegenen Öl- und Gaspreis - andererseits an seinen üppigen Reserven. Die könnten aber, so die Prognosen, zum Herbst hin bereits aufgebraucht sein.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...e-139.html
Mal sehen wem es im Herbst Winter schlechter geht. Uns oder den Russen. Putin der das alles verursacht hat wird
sich von seinen Gespielinnen die Eier schaukeln lassen während es ihm am Arsch vorbei geht wie es seinem Volk geht.
Irgendwie braucht es mal wieder eine Revolution in Russland. Haben sie den Zaren und seine Familie damals erschossen
oder enthauptet? Könnten ihn ja vielleicht nackt auf irgendeine Rakete binden und einfach mal schauen wie sich die
Reichweite dadurch verändert....
(17.06.2022, 20:02)Kameldieb schrieb: [ -> ]Frieren die EU-Europäer, werden sie aufbegehren. Die Ukraine Fahnen in euren Fenstern werden dann schnell verschwinden.
Dafür gibt's dann Heizdecken in den Ukraine Farben.

Zu Beginn der Covid Pandemie sahen wir die Bilder von Lockdowns aus fernen Ländern, und konnten uns nur schwer vorstellen, dass dies auch in D möglich sei.
Und genauso könnten Dinge auf uns zukommen, die die breite Masse derzeit noch für unmöglich hält. Staatlich verordnetes frieren für den Frieden? Durchaus realistisch! Die Clowns die darüber entscheiden, haben ihre Ärsche im Warmen.
Kaum ein paar Tage über 30 Grad, schon geht das Gejammer wieder los. Der letzte Sommer war uns zu verregnet, und jetzt isses auch wieder net recht. Herrje, wir armen, gratismutigen Weltverbesserer.
