03.09.2022, 11:03
(03.09.2022, 10:09)Skeptiker schrieb: [ -> ]Lancelot, bitte, das ist weit unter deinen übliche Niveau.
Die Äußerung ist so gefallen und die Empörung darüber ist vorhersehbar gewesen. Es ist an dieser Stelle nichts überraschendes.
Ausgenommen die Dreistigkeit, das als "Fake News" verkaufen zu wollen.
Ich jedenfalls werde die Debatte um Fake News ab jetzt in einen völlig anderen Licht sehen. Wenn die unangenehme Äußerung einer Politikerin einfach zu um "Fake" umdeklariert wird, um damit der Empörung zu entkommen.
Sorry, das haben die sich selbst versaut.
Das Wort "Fake News" impliziert für mich, dass jemand vorgibt News zu verbreiten, in Wahrheit aber Fälschungen fabriziert.
Wenn das Wort jetzt auch wahre Aussagen einschließt, die außerhalb des Kontextes (was ich ebenfalls bestreite...) polemisch eingsetzt werden können, dann handelt es sich beim Vorwurf der Fake News um ein politisches Instrument.
Ich habe überhaupt NIX zu dem Kinderfasching gesagt. Ob die das nun gesagt hat oder nicht und ob das irgendwelche Menschen nun fälschlicherweise als "Fake News" bezeichnet haben ist doch twitter Kinderkacke. Ist mir ehrlich gesagt relativ egal. Unnötige Scheindebatten. Fand ich auch bei dem Drama um Donald Trump immer anstrengend. Was der wirklich in die Wege geleitet hat war problematisch. Aber nicht den Käse den der auf seinen Jubel-Touren erzählt hat.
Was sie versucht zu tun ist für mich entscheidend. Besonders beeindruckt bin ich nicht. Ich s ehe aber auch nicht das sie die Entmachtung der der demokratischen Institutionen der BRD angeht. Daher die Referenz mzu Konkurrenz aus dem Fenster werfen.
Sie wird da jetzt als das Übel aller Zeiten hingestellt. Die Frau ist Außenministerin. Das sind in der Regel in ihrer Wirkung überbewertete Gestalten wie der Westerwelle oder Genscher. Ist doch bei der auch nicht anders. Finde die ganze Aufregung kindisch.
Wer denkt das die Frau irgendwas entscheidet sollte nochmal Wiki bemühen und prüfen wie unsere Regierung funktioniert.