(09.10.2022, 11:23)Speculatius schrieb: [ -> ][*]Kommt ja bald der Blackout und dann stehen dir Züge still. Ja, ihr denkt jetzt, dann setzen sie halt wieder Dieselloks ein? Hilft nicht, denn die Signale sind auch alle aus und ohne Signalbetrieb kein Zugbetrieb.
[*]
Wann ist denn jetzt bald? Seit fast 30 Jahren höre ich jetzt "bald kommt der blackout". Irgendwann wird schon mal einer kommen.
Autofahren ist behindert und für Menschen die es sich leisten können oder wollen, in ihrer Reisezeit nicht zu arbeiten.
Wenn ich aus dem Süden nach Hamburg muss, dann nehme ich den ICE. 5 Stunden tiefen entspannt arbeiten, lesen oder mich fortbilden. Die Kollegen die Fliegen, kriegen in der Zeit immer nix gebacken und sind doch fast die gleiche Zeit unterwegs.
Ich bin leider immer noch zu viel mit dem Auto unterwegs, weil es manchmal nicht anders geht. Aber gerade im Fernverkehr ist die Bahn mein Favorit.
Was scheisse ist, sind die "Nicht Fisch nicht Fleisch" Pendel-Aktionen. Jeden Tag 2 mal 40 Minuten mit Umsteigen. Zu kurz um was zu machen und jede Verspätung gefährdet den Anschluss....das nervt.
Ich denke die Bahn müsste sich viel mehr auf eine hohe Frequenz und mehr Kapazität in den Nahverkehrszügen konzentrieren, als den Journalisten mit ihrer bescheuerten Jammerei über "mein ICE nach Berlin hatte ein halbe Stunde Verspätung" nachzurennen.
Die letzte Meile und die kürzeren Strecken sind das Entscheidende. Aber irgendwie sind es die langen Verbindungen über die jeder redet. Ob ich jetzt 4 oder 5 Stunden in einer wöchentlichen Pendelfahrt verliere ist doch egal. Kann mit Auto und Flug auch passieren. Ob ich jeden Tag 40 Minuten verliere, das ist entscheidend.
(09.10.2022, 12:11)Lancelot schrieb: [ -> ][*]
Wann ist denn jetzt bald? Seit fast 30 Jahren höre ich jetzt "bald kommt der blackout". Irgendwann wird schon mal einer kommen.
Sei nicht so ungeduldig. Wir brauchen erst die geleerten Gasspeicher und dann ein paar knackig kalte Wintertage. Gas gibt's keins mehr, alle drehen ihre elektrischen Heizlüfter auf und dann gibt's auch keinen Strom mehr. Favorisiert ist bei mir der Februar oder vielleicht März, wenn der noch mal richtig kalt werden sollte.
(09.10.2022, 14:00)Speculatius schrieb: [ -> ]Sei nicht so ungeduldig. Wir brauchen erst die geleerten Gasspeicher und dann ein paar knackig kalte Wintertage. Gas gibt's keins mehr, alle drehen ihre elektrischen Heizlüfter auf und dann gibt's auch keinen Strom mehr. Favorisiert ist bei mir der Februar oder vielleicht März, wenn der noch mal richtig kalt werden sollte.
Marc Faber, Dirk Müller, Marc Friedrich, Max Otte, Markus Krall und wie die ganzen Crashpropheten alle heißen, hätten es nicht besser sagen können.
(09.10.2022, 15:27)saphir schrieb: [ -> ]Marc Faber, Dirk Müller, Marc Friedrich, Max Otte, Markus Krall und wie die ganzen Crashpropheten alle heißen, hätten es nicht besser sagen können.
Deswegen: jetzt schnell DAX-Put kaufen und reich werden. Bis DAX 8.000 ist es noch ein gutes Stück, das müßte doch allemal drin sein.
Zumal Putin jetzt ja weiß, wie gut Pipeline-Sprengungen funktionieren und er es sich mit Sicherheit nicht nehmen lassen wird, im rechten Moment die Norweger-Gasleitungen zu kappen.
Ich hatte ja schon den Gdeanken geäußert, ob nicht die Nordstream-Sprengung ein Testlauf gewesen sind - die Kabel-Sabotage bei der Bahn war es vielleicht auch - und im Winter lässt es Putin dann richtig krachen.

(09.10.2022, 16:41)Speculatius schrieb: [ -> ]Deswegen: jetzt schnell DAX-Put kaufen und reich werden. Bis DAX 8.000 ist es noch ein gutes Stück, das müßte doch allemal drin sein.
Zumal Putin jetzt ja weiß, wie gut Pipeline-Sprengungen funktionieren und er es sich mit Sicherheit nicht nehmen lassen wird, im rechten Moment die Norweger-Gasleitungen zu kappen.
Ich hatte ja schon den Gdeanken geäußert, ob nicht die Nordstream-Sprengung ein Testlauf gewesen sind - die Kabel-Sabotage bei der Bahn war es vielleicht auch - und im Winter lässt es Putin dann richtig krachen. 
oder es kommt IT-Sabotage, z.B. mittels Protelion Technology made in Germany aka der russischen Firma Infotecs: (aua)
... oder Deutschland bleibt trotz allem wie meistens ... stabil
Bald wird der Pöbel den atomaren Erstschlag fordern.
In 10 Jahren will dann keiner etwas mitbekommen haben, und in 50 Jahren werden alle behaupten im Widerstand gewesen zu sein.
So ist er, der Kartoffel Alman. Alle paar Jahrzehnte braucht er eine aufs Fressbrett.
#3.592
Mein aktueller Stand ist, dass die Gasspeicher wohl bis Januar/Febuar reichen werden.
Theoretisch sollte die Politik jetzt hyper-aktiv sein und auf den Knien danken für die geschenkte Zeit.
Für mich ist das jetzt ein Test: Sind die in der Lage, die geschenkte Zeit zu nutzen oder...?
#3.593
Der Vergleich hinkt aber.
Ich bin kein regelmäßiger Zuschauer von Crash-Propheten, aber diese reden doch meist über irgendwas an der Börse, was den nächsten wirtschaftlichen Zusammenbruch herbeiführt.
Diesmal haben wir es mit einem vollständig anderen Phänomen zu tun.
Diesmal geht es um Politik, Rohstoffversorgung und Co.
Um mal eine Metapher zu wählen: Wenn bisher die Chance war, drei mal die 6 zu würfeln, ist die Chance jetzt, einmal die 6 zu würfeln.
Es ist eine Frage der Wahrscheinlichkeiten.
#3.596
Zitat Kameldieb: "So ist er, der Kartoffel Alman. Alle paar Jahrzehnte braucht er eine aufs Fressbrett." (zitatende)
Mal im Ernst, Kameldieb, was helfen dir solche Aussagen?
Fühlst du dich dadurch irgendwie immun?
So wie ich es einschätze wirst du doch genauso mitbetroffen sein. Bringt dir doch alles nix.
Der Channel von Zeihan (der Geopolitiker/Ökonom, der angeblich den Ukraine Krieg vorhergesagt hatte) ist nach wie vor interessant. Er lag auch mit seiner "optimistischen Aussicht" im Februar erstaunlich gut. Zu ernst nehmen würde ich das nicht.
https://www.youtube.com/c/ZeihanonGeopolitics
Oberst a.D. zeigt im Video auf
Hinter dem Raketenterror steckt ein düsterer Verdacht
Von Sandra Sperling
Hannes Molnár
Aktualisiert am 10.10.2022
https://www.t-online.de/nachrichten/ukra...dacht.html
Gar nicht mal so abwegig. Die ganzen Sabotageakte wurden von Russland ausgeführt um es der Ukraine
in die Schuhe zu schieben und dann "einen Grund" dafür zu haben weiter zu eskalieren und die Zivilbevölkerung
anzugreifen.