Muss Snowden jetzt auch ran...đ€
....Snowden lebt seit 2013 im Exil in Moskau, weil er kein Asyl in westlichen Staaten bekam. Im September 2022 erhielt er die russische StaatsbĂŒrgerschaft.
Via Wikipedia
Snowdens Wahl auf Russland scheint mir noch irgendwie logisch:
In der westlichen Welt ging es de facto nicht, weil dies eine Auslieferung nach sich ziehen wĂŒrde, GefĂ€ngnis wĂ€re wohl auch nicht so das Wahren (zudem es ein seltsames Zeichen sendet) und viel Raum auĂerhalb gibt es ja nicht. China hĂ€tte sich wahrscheinlich die diplomatischen Verwickelungen lieber gespart.
Welche Wahl auĂer Russland bliebe Snowden?
wenn noch nicht jetzt, dann spĂ€ter. Es wird wohl nĂ€chstes Jahr noch mehrere Mobilisierungswellen geben (mĂŒssen).
Resolution des EU-Parlaments
Eine klare Botschaft fĂŒr PrĂ€sident Putin
Stand: 23.11.2022 16:46 Uhr
Nach mehreren LĂ€ndern, NATO und Europarat erklĂ€rt auch das EU-Parlament Russland zum "Terrorismus-UnterstĂŒtzer". Aber knapp Hundert Abgeordnete haben sich enthalten oder mit Nein gestimmt.
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-par...d-101.html
Nach Russland-Resolution
EU-Parlament von Hackern angegriffen
Stand: 23.11.2022 17:59 Uhr
Das EU-Parlament ist Ziel eines Hackerangriffs geworden, bei dem durch ein gezieltes hohes Anfrageaufkommen Server zum Absturz gebracht wurden. Eine kremlnahe Gruppe bekannte sich offenbar zu dem Angriff.
Die Webseite des EU-Parlaments ist von Hackern angegriffen worden. Das teilte ParlamentsprÀsidentin Roberta Metsola bei Twitter mit. Eine kremlnahe Gruppe habe sich dazu bekannt, schrieb Metsola.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...f-101.html
(23.11.2022, 20:38)Speculatius schrieb: [ -> ]Aber klar doch!
Vahana baut sich unmittelbarer Nachbarschaft ein doppelt so groĂes Anwesen, finanziert aus seinem "Depot zur Weltherrschaft". 
Eine HĂŒtte in Thailand reicht mir.
Weit weg von Blödland.
Zitat:Selbst die Saudis kriegen das besser hin
Das kann nur jemand sagen der noch nie in Saudi Arabien war.
Dort gibt es einiges an konzentrierten Reichtum und lokal abgesteckten Luxus. Der Rest des Landes ist nicht zu unterscheiden von einem dritten Welt Land.Â
Ich habe dort nie was beeindruckendes gesehen.
Russland hat sich vor 30 Jahren aus dem Schutthaufen des Kommunismus befreit. Ganz ohne Krieg.
Die ersten 10 Jahre ist nichts passiert. Scherben zusammen fegen.
Seit 20 Jahren geht es bergauf. ZufÀllig die Amtszeit von Putin.
Jetzt ist Putin wieder schuld weil es nicht schnell genug ging?
Wie hat es denn 1965 in Deutschland ausgesehen. Ich hörte aus ErzÀhlungen das es ein ziemliches Drecksloch war.
Meine Eltern sind zu der Zeit noch zum kacken in den Garten gegangen und meine Mutter wurde verprĂŒgelt weil sie ihren Hasen nicht essen wollte.
Anstatt das man die LĂ€nder einfach nur machen lĂ€sst wird alles dafĂŒr gegeben das sie den Arsch nicht hochkriegen.
Es sei denn sie machen den BĂŒckling vor den USA, dann geht alles.
Diese Zeiten sollten wir irgendwann ĂŒberwinden.
(23.11.2022, 22:14)boersenkater schrieb: [ -> ]Nach Russland-Resolution
EU-Parlament von Hackern angegriffen
Stand: 23.11.2022 17:59 Uhr
Das EU-Parlament ist Ziel eines Hackerangriffs geworden, bei dem durch ein gezieltes hohes Anfrageaufkommen Server zum Absturz gebracht wurden. Eine kremlnahe Gruppe bekannte sich offenbar zu dem Angriff.
Die Webseite des EU-Parlaments ist von Hackern angegriffen worden. Das teilte ParlamentsprÀsidentin Roberta Metsola bei Twitter mit. Eine kremlnahe Gruppe habe sich dazu bekannt, schrieb Metsola.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...f-101.html
Metsola ist so eine hochbezahlte Tante der EU. Warum nennt man hier parteiische SekundÀrquellen?
Wo haben sich die Hacker dazu bekannt, wie nennt sich die "Gruppe" und wer definiert sie als "Kremlnah"?
Oder hat Metsola gelogen? Absolut möglich nach so einer schwachen Nachrichtenlage.
Der Russe ist Schuld, Klappe die 200.
Die EU zerlegt sich doch selber, da braucht Putin mal gar nichts fĂŒr tun um das zu beschleunigen.
(23.11.2022, 17:12)Bucketeer schrieb: [ -> ]snipÂ
Krimskoye ist eine Handelsmarke der Simex GmbH und diese Firma hat sich bereits von Russland distanziert. So wird nach deren Angaben der Moskovskaja Wodka inzwischen in der EU hergestellt.
Mein Tipp:
Simex wird zukĂŒnftig Krimskoye aus ukrainischer Produktion verkaufen!
Das geht nun gar nicht, seit Ewigkeiten mit russischem Vodka werben und nun dies, dann also Absolut oder Finlandia!
Mal kurz in die Runde gefragt: Falls Russland auseinander fĂ€llt, kriegen wir dann Königsberg wieder zurĂŒck?
Duck und weg.Â

(23.11.2022, 17:45)Vahana schrieb: [ -> ]In Russland kannst du so eine Waschlappenmuppetshow-Regierung wie in Deutschland nicht einsetzen. Da wĂ€re nach 2 Jahren BĂŒrgerkrieg und das Land umstellt von US Kernwaffen.
Also ich bin in nem Land groĂ geworden, da standen die US Kernwaffen, Flieger und sonstiges sogar mitten drin.
Und?
- Hab hier bis heute keinen Krieg erleben mĂŒssen
- Lebe wie fast alle anderen in nem halbwegs gesicherten wirtschaftlichen Umfeld
- Kann meine Meinung fĂŒr/gegen die Regierung ungestraft kundtun
So what?
Kenne viele, die in nem Land mit russischen Panzern groà geworden sind und all dies nicht behaupten können.
(23.11.2022, 22:14)Vahana schrieb: [ -> ]Wie hat es denn 1965 in Deutschland ausgesehen. Ich hörte aus ErzÀhlungen das es ein ziemliches Drecksloch war.
Meine Eltern sind zu der Zeit noch zum kacken in den Garten gegangen und meine Mutter wurde verprĂŒgelt weil sie ihren Hasen nicht essen wollte.
Den Spruch zum Hasen verstehe ich nicht. Was sagt die Schlagkraft deiner GroĂeltern ĂŒbers Land aus? Meine Mutter hat tatsĂ€chlich schon als Kind kein Fleisch gegessen und ist nie verprĂŒgelt worden - obwohl meine GroĂeltern einen Bauernhof hatten. Und jetzt??
Der Abort im Garten ist sicher belastend und auch prĂ€gend. Wir hatten noch in den 70ern einen Onkel, der in der allerhintersten Ecke des Sauerlandes ein Plumpsklo im Garten hatte. Aber selbst der Betonkopf konnte sich irgendwann nicht mehr gegen eine revolutionĂ€re Neuerung wie einen Kanalanschluss stemmen. Das wĂŒrden vermutlich ĂŒber 1/5 der Russen auch gerne, denn laut der russischen Statistikbehörde hatten noch 2019 22,6 Prozent der russischen Haushalte keinen Kanalisationsanschluss. An denen scheint der 20 jĂ€hrige Aufschwung, den du beschrieben hast, durchaus ein wenig vorbeigegangen zu sein.