(25.01.2023, 21:37)Vahana schrieb: [ -> ]Während der Besatzungszeit haben sich die Siegermächte ziemlich viel Mühe gegeben unsere Medien zu formen.
Das ist doch nun wirklich schon Schnee von gestern.
Vahana schrieb:Du wirst es jedenfalls nicht erleben das grundsätzlich die Freundschaft zu den USA in Frage gestellt wird.
Doch, ich muss nur das entsprechende Magazin kaufen oder im Internet aufrufen.
Vahana schrieb:Meinst du das mediale Echo war angemessen für so ein Ereignis, speziell nachdem klar war das es die USA waren?
Das ist doch auch wieder reine Spekulation.
Wir wissen nicht, wer es war.
Vahana schrieb:Selbiges gilt für die Abhöraffäre.
Ich bin kein Freund der Abhörung usw.
Aber ich sehe die USA da nicht als das Problem. Wenn wir die USA nicht hätten, hätten wir eben einen europäischen/deutschen/französischen Geheimdienst, der unsere Mails mitliest und Verschlüsselung aushebeln will.
Ein Teil des Problems sind, dass die Europäer teils gewisse Dinge nicht tun wollen, die die Amerikaner übernehmen. Sieht man jetzt. An wen haben sich die Europäer gewandt als der Russe vor der Tür steht? An die USA Soldaten in Grenznähe zu stationieren.
Es ist schon klar, dass die USA davon auch was haben und zumindest einige Schichten innerhalb der USA davon netto profitieren. Oder zumindest davon ausgehen, dass sie es tun.
Was du machst, ist letztlich eine absolute Bewertung.
Das mag seine Berechtigung haben. Doch was ist mit den "relativen Aspekt", also der Frage, was den die derzeitigen Alternativen sind. Wäre eine russische Dominanz über Europa besser? Glaubst du, dann wird weniger abgehört usw. oder tut es dann eben nur ein anderer?
(25.01.2023, 21:42)Vahana schrieb: [ -> ]Bild Zeitung

Die Bildzeitung ist unter den deutschen Journalisten die absolute Ausnahme und auch das nur, weil die Mitarbeiter da einen Vertrag mit einer Klausel, welche Solidarität mit Israel und den USA vorsieht, unterschreiben müssen.
Sagt dir das Stichwort
Relotius-Affäre irgendwas?
Soweit ich in Erinnerung habe wurden da falsche Artikel über die USA geschrieben, aber nicht, um diese in einem guten Licht erstrahlen zu lassen.
Wenn du mir jetzt erzählst, dass "die Amis" die Medien steuern, dann frage ich dich: "Was meinst du damit überhaupt?" und die Frage ist ernst gemeint. Ich glaube, wir sind uns beide sicher, dass unsere Medien weder aus dem Kongress, noch aus dem Weißen Haus Anrufe bekommen, was sie schreiben dürfen und was nicht.
(26.01.2023, 10:44)Lancelot schrieb: [ -> ]Es wird häufig ein Narrativ gepflegt, dass suggerieren soll, dass auf russischer Seite keiner den Krieg wollte oder will, das Putin quasi dazu gezwungen wurde, das es eine "politische Elite" gibt, die die Situation entweder absichtlich, aber zumindest gleichgültig, herbei-eskaliert hat. "Die sind doch alle gleich"
Die Gleichheit ist natürlich falsch.
Dass es aber auch im Westen Leute gegeben hat, die auf eine Eskalation gehofft haben oder die dem zumindest gleichgültig gegenüberstanden, scheint mir inzwischen relativ klar.
Lancelot schrieb:Der eine wurde von einer OSCE anerkannten (wenn auch nicht kritiklos) Wahl legitimiert.
Hat der demokratisch legitimierte denn deshalb immer recht?