Wieder mal nichts Sachliches.
Schade.
Die Hoffnung, dass Russland irgendwann wieder zu einer offenen Freundlichkeit (ohne den Vollpfosten an der Spitze) zurückkehrt, stirbt zuletzt. Bis dahin:
US-Wahl 2016: "Der Einfluss der russischen Tweets war, wenn überhaupt, begrenzt"
Wurde Donald Trump nur dank russischer Trolle US-Präsident? Das greife als Erklärung zu kurz, sagen einige Forscher. In einer Studie fanden sie dafür keine Anhaltspunkte.
Interview:
Christoph Drösser
3. Februar 2023
https://www.zeit.de/digital/internet/202...ter-trolle
Du zitierst da grade eine Studie, die die Wirksamkeit der sog. "russische Trollarmee" bei der US-Wahl 2016 in Frage stellt.
Das ist lange bekannt. In der empirischen Sozialwissenschaft kristalisiert sich grade der Konsens heraus, dass es zwar eine russischen Kampagne 2016 gegeben hat, diese aber kkeinen signifikanten Einfluss auf die Wahl hatte.
Warum auch immer Donald Trump gewonnen hat, es war nicht wegen Russland.
Der Artikel ist mittlerweile auch hinter der Paywall. Schade, ich hab ihn noch nicht ganz gelesen. Ist das nun gut, dass Russland doch weniger Einfluss hatte oder nicht.
Neues Video von Herrn Pr. Rieck (fand ich ganz gut):
Ich befürchte aber leider bzgl. des Zuckerbrots am Ende: Keine Waffenstationierung auf der Ukraine, Ende der Sanktionen. Das kann man kritisch sehen wie er selbst sagt.
Denn Russland könnte mit neuester Technologie hochrüsten und die Ukraine wäre wehrlos. Je nachdem welche Kriegsursache man annimmt, kann das verheerend sein oder sinnvoll. Nimmt man an, es ging Russland tatsächlich um eine Bedrohung durch die Ukraine, dann sinnvoll. Wenn man annimmt, dass das nur vorgeschoben ist bzw. ein Nebenproblem ist, es aber vor allem darum ging: Dass Russische Volk zu vermehren (Ukrainer zu Russen umerziehen) und in Besitz nehmen der Ressourcen, dann eher fatal.
Wenn überhaupt wäre sowas nur denkbar mit einer handfesten Garantie. Nur wie könnte sowas aussehen? Z.B. wenn China und andere für Russland bürgen würden. Und das ganze bei der UNO irgendwie festgezurrt werden würde, z.B. bei Vetragsbruch mit Ausschluss aus dem Sicherheitsrat Russlands. Nur wäre das ja ziemlich erniedrigend für Russland.
(04.02.2023, 14:06)saphir schrieb: [ -> ]Der Artikel ist mittlerweile auch hinter der Paywall. Schade, ich hab ihn noch nicht ganz gelesen. Ist das nun gut, dass Russland doch weniger Einfluss hatte oder nicht.
Neues Video von Herrn Pr. Rieck (fand ich ganz gut):
Ich befürchte aber leider bzgl. des Zuckerbrots am Ende: Keine Waffenstationierung auf der Ukraine, Ende der Sanktionen. Das kann man kritisch sehen wie er selbst sagt.
Denn Russland könnte mit neuester Technologie hochrüsten und die Ukraine wäre wehrlos. Je nachdem welche Kriegsursache man annimmt, kann das verheerend sein oder sinnvoll. Nimmt man an, es ging Russland tatsächlich um eine Bedrohung durch die Ukraine, dann sinnvoll. Wenn man annimmt, dass das nur vorgeschoben ist bzw. ein Nebenproblem ist, es aber vor allem darum ging: Dass Russische Volk zu vermehren (Ukrainer zu Russen umerziehen) und in Besitz nehmen der Ressourcen, dann eher fatal.
Wenn überhaupt wäre sowas nur denkbar mit einer handfesten Garantie. Nur wie könnte sowas aussehen? Z.B. wenn China und andere für Russland bürgen würden. Und das ganze bei der UNO irgendwie festgezurrt werden würde, z.B. bei Vetragsbruch mit Ausschluss aus dem Sicherheitsrat Russlands. Nur wäre das ja ziemlich erniedrigend für Russland.
Eigentlich hatten das ja schon viele vermutet.
Putin hat eine "Troll Armee". Das ist unbestritten und die ist auch sehr aktiv. Aber wie einflussreich das wirklich gewesen ist, weiß keiner so genau. Ich denke es ist auch hier im Forum ersichtlich: egal was "die andere Seite" schreibt und posted, an der eigenen Meinung ändert es selten was. Was ich an mehreren Stellen gelesen habe ist: es hat nichts zur eigentlich Positionierung der Bevölkerung beigetragen, aber eventuell nicht-Wähler aktiviert.
Aber ob das nicht auch durch andere "nicht russische "Kanäle oder wirtschaftliche Situation sowieso geschieht? Ich denke das wurde am Anfang von den Liberals vorgeschoben, weil sie quasi traumatisiert waren. Es durfte einfach nicht sein, das eine "Mehrheit" Trump gewählt hat.
Hier eine Forscherin zu dem Thema (tatsächlich (unter anderem) eine ehemalige Janestreet(
https://www.janestreet.com/) Quant Traderin
http://www.reneediresta.com/)
https://www.youtube.com/watch?v=EsHJzyOo5KI
(04.02.2023, 14:06)saphir schrieb: [ -> ]Wenn überhaupt wäre sowas nur denkbar mit einer handfesten Garantie. Nur wie könnte sowas aussehen? Z.B. wenn China und andere für Russland bürgen würden. Und das ganze bei der UNO irgendwie festgezurrt werden würde, z.B. bei Vetragsbruch mit Ausschluss aus dem Sicherheitsrat Russlands. Nur wäre das ja ziemlich erniedrigend für Russland.
Der Sicherheitsrat hat innerhalb der UNO sowas wie eine Ewigkeitsgarantie, dort bekommst Du Russland nicht raus egal was Du den Russen sagst. Die Amerikaner werden wir dort übrigens auch nicht los.
(04.02.2023, 16:19)Lancelot schrieb: [ -> ]Eigentlich hatten das ja schon viele vermutet.
Putin hat eine "Troll Armee". Das ist unbestritten und die ist auch sehr aktiv. Aber wie einflussreich das wirklich gewesen ist, weiß keiner so genau. Ich denke es ist auch hier im Forum ersichtlich: egal was "die andere Seite" schreibt und posted, an der eigenen Meinung ändert es selten was. Was ich an mehreren Stellen gelesen habe ist: es hat nichts zur eigentlich Positionierung der Bevölkerung beigetragen, aber eventuell nicht-Wähler aktiviert.
Aber ob das nicht auch durch andere "nicht russische "Kanäle oder wirtschaftliche Situation sowieso geschieht? Ich denke das wurde am Anfang von den Liberals vorgeschoben, weil sie quasi traumatisiert waren. Es durfte einfach nicht sein, das eine "Mehrheit" Trump gewählt hat.
Hier eine Forscherin zu dem Thema (tatsächlich (unter anderem) eine ehemalige Janestreet(https://www.janestreet.com/) Quant Traderin http://www.reneediresta.com/)
https://www.youtube.com/watch?v=EsHJzyOo5KI
Das stimmt schon, eine Meinung sitzt im Allgmeinen. Deshalb poste ich auch ab und zu Argumente von der "Gegenseite" um mich ein bisschen durchlässiger zu machen. Gelingt aber nur in Maßen. Diskussionen vergiften, Unzufriedenheit verstärken, Zweifel wecken, das Vertrauen untereinander oder in den Staat stören, Unsicherheit und Unwohlsein erzeugen, sowas halt.
(04.02.2023, 17:45)jf2 schrieb: [ -> ]Der Sicherheitsrat hat innerhalb der UNO sowas wie eine Ewigkeitsgarantie, dort bekommst Du Russland nicht raus egal was Du den Russen sagst. Die Amerikaner werden wir dort übrigens auch nicht los.
Das denke ich auch. Auch China o.a. werden nicht für Russland bürgen. Für das Problem wie ein glaubwürdiges Friedensabkommen aussehen könnte, fällt mir deshalb im Moment auch kein realistisches Szenario ein. Außer die Ukraine hochzurüsten. Das wäre eigentlich interessant für Herrn Rieck, einen Schritt weiter zu gehen und so ein Szenario mal durchzuspielen. Es geht ja nicht nur drum Russland zufrieden zu stellen. Es sollte ja dauerhaft uninteressant sein für Russland auch diesen Vertrag wieder zu brechen und auch uninteressant sich weiterhin in die inneren Belange übergriffig einzumischen.
(04.02.2023, 14:06)saphir schrieb: [ -> ]Neues Video von Herrn Pr. Rieck (fand ich ganz gut):
Ich befürchte aber leider bzgl. des Zuckerbrots am Ende: Keine Waffenstationierung auf der Ukraine, Ende der Sanktionen. Das kann man kritisch sehen wie er selbst sagt.
Wäre - möglicherweise - vor dem Krieg noch eine Option gewesen, heute leider definitiv nicht mehr.
Gründe:
Die Ukraine hat gesehen, was sie von den "Garantien" gehabt hat, als sie damals ihre Atomwaffen an Rußland abgegeben hat. Diesen Fehler macht sie nicht noch einmal. Der Beitritt unter den Schutzschirm der NATO ist quasi alternativlos.
Damit sind dann auch die Verhältnisse dauerhaft geklärt. Wer keinem Bündnis angehört, droht zerrieben zu werden. Warum sonst wollen Schweden und Finnland jetzt eiligst der NATO beitreten?
Territorial wird es so aussehen: Krim geht an Rußland, Ostukraine an die Ukraine. Alles andere würde von der jeweils anderen Seite nicht akzeptiert werden. Rußland würde die Krim nie aufgeben, die Ukraine den Osten ebensowenig. Also kein stabiles Gleichgewicht. Ich könnte mir vorstellen, das wissen auch alle Beteiligten. Vielleicht gibt es ja schon Geheimverhandlungen, die genau das oben Gesagte zum Ziel haben.