Die Putin´sche Russenmafia wehrt sich gegen die Sanktionen....
Überblick
Von Aven bis Usmanow
Wer sind die sanktionierten Oligarchen?
Stand: 01.03.2022 18:15 Uhr
Keine Luxustrips mehr an die Cote d’Azur oder in die Alpen: Die EU hat ein Einreiseverbot gegen
einige russische Kreml-treue Oligarchen verhängt und deren Vermögenswerte eingefroren. Dagegen wehren sie sich.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wer...n-101.html
Die meisten früheren engen Verbündeten oder Teilstaaten der Russen haben nicht vergessen, wie ihre Brüder in der DDR, Ungarn, der Tschechoslowakei oder in den ehemaligen südlichen Sowejtstaaten auf Linie gebracht wurden. Das Verhalten der Baltischen Staaten und der Ukraine ist eine direkte Konsequenz davon. Wenn es früher im Sandkasten ein asoziales Poloch gab, der dir immer wieder einen aufs Maul gehauen hat, hast du dir auch eine Gruppe gesucht, in der du zumindest einen gewissen Schutz geniesst. Entgegen der Schreiberei von so einigen hier, die hier ein wenig den Bezug zur Realität verloren haben zu scheinen, haben auch die engen europäischen Verbündeten der Amerikaner nicht vergessen, auf wen sie sich im Krisenfall verlassen konnten.
Vielleicht bekommt Putin seinen Einmarsch hin. Ausschliessen würde ich es nicht. Hat es Bestand? Ich habe da so meine Zweifel. Vor 40 Jahren begann schon einmal ein russisches Reich aus ökonomischen Gründen zu zerfallen. Das könnte hier wieder passieren, diesmal nur viel schneller. Wird ein Wirtschaftsembargo hart durchgezogen, hilft den Russen nur ein sehr enger Schulterschluss mit China als Abnehmer für die Rohstoffe und die wenigen Industrieprodukte. Jetzt schon wickelt Russland etwa ein Fünftel seines internationalen Handels mit China ab. Ich habe so meine Zweifel, ob so eine einseitige Allianz auf Dauer tatsächlich auf Augenhöhe bleiben könnte.
Der größte Profiteur dieses Konflikts ist aus meiner Sicht China. Wenn die es schaffen ihre eigenen Expansionsgelüste zu bändigen und unter dem Radar durch diese Krise zu schippern, werden sie nachher deutlich stärker da stehen als vorher eh schon.
(01.03.2022, 21:44)A.Greenspan i.R schrieb: [ -> ]quatsch diesmal klaptt es
dann fliegen die ganze russische satelliten ziel genau auf den kremel runter. er hat extra sein coolen freund gefragt der baut auch so kühlschränke die oben rum fliegen und ab und zu runterfallen, der kennt sich aus. und auch mit updates
der testet erstmal in der praxis bis alles klappt. 
und so schnell ganz es gehen. die werfen mit allem rum was fliegt
bei uns im nachbarort haben sie die MIR raumstation hinter einem bauernhof sauber abstürzen lassen so wie die metallteile dort verteilt rumliegen.
Internationale Raumstation: Russland droht mit ISS-Absturz
so richtig zum packen wird putin aber nicht zusein.
Ist Putin ein Kriegsverbrecher und muss ins Gefängnis?
also doch wegen insider und marktmanipulation dran bekommen?
vielleicht auch ganz spannend, die firma ist auch an der börse.
ich hatte mal ein probeabo, wollte damals wissen ob die öl tanks wirklich alle leer sind oder nicht.
preise kenne ich nicht. die militärische bilder sind wohl nicht frei, wäre bestimmt spannend. vielleicht ist es was für den ein oder anderen.
planet
somit ist die truppenbewegung über die transsibirische eisenbahn auch bestättigt.
und russland steht im osten offen wie ein grossen scheunentor, vielleicht nimmt der chinese das auch noch kurz mit.

(02.03.2022, 10:41)A.Greenspan i.R schrieb: [ -> ]somit ist die truppenbewegung über die transsibirische eisenbahn auch bestättigt.
und russland steht im osten offen wie ein grossen scheunentor, vielleicht nimmt der chinese das auch noch kurz mit. 
Opa meint die Franzosen hätten im WK II auch zuerst ihre Nordafrikaner vorgeschickt. Man nennt es Kanonenfutter.
Mal sehen, wie lange die Tschetschenen und Iguschen zurückhaltend gegenüber den Zivilisten in der Ukraine sind, vor allem gegenüber den Weiblichen.
Man kann m. E. nicht ohne weiteres anstatt Erdgas einfach Flüssiggas in bestehende Leitungen einspeisen.
Zumindest an den Heizkesseln müssen da neue Düsen eingebaut werden. Wäre ich an Aktien interessiert, würde ich bereits jetzt recherchieren, welche Unternehmen diese produzieren.
Ich tippe spontan auf Buderus. Es gibt zig Millionen Buderus Heizkessel alleine in Deutschland.
Das Gas (LNG) muss natürlich vor der Einspeisung ins Netz wieder in den gasförmigen Aggregatszustand überführt werden, dann ist alles wie gehabt.
Flüssiggastank zu Hause ist wieder eine andere Variante.
(02.03.2022, 11:09)Kameldieb schrieb: [ -> ]Man kann m. E. nicht ohne weiteres anstatt Erdgas einfach Flüssiggas in bestehende Leitungen einspeisen.
Zumindest an den Heizkesseln müssen da neue Düsen eingebaut werden. Wäre ich an Aktien interessiert, würde ich bereits jetzt recherchieren, welche Unternehmen diese produzieren.
Ich tippe spontan auf Buderus. Es gibt zig Millionen Buderus Heizkessel alleine in Deutschland.
Glaubst du ernsthaft das bei -160 Grad C und unter hohem Druck verflüssigte Erdgas gluckert einfach so durch die Leitungen von dem Terminal an der Küste bis zum Endverbraucher z.B. in Berlin?