(06.03.2022, 18:43)cubanpete schrieb: [ -> ]Ich weiss nicht ob die Nato sich traut die Schweiz anzugreifen. Die Nato müsste ja verdammt aufpassen kein eigenes Gold zu zerstören... 
Das dürfte auch der Grund gewesen sein, weshalb die klugen Berater dem damaligen deutschen Finanzminister Steinbrück vermutlich geraten haben, lieber doch nicht die "Kavallerie zu schicken" - von deren (Nicht-)Einsatzfähigkeit mal ganz abgesehen.
Nichtsdestotrotz - entmilitarisierte Zonen rund um das eigene Staatsgebiet fordern könnte man ja. Der Zeitpunkt ist günstig, schließlich wird das militärische Material der Nato-Staaten jetzt dringender an deren Ostflanke gebraucht.
Gerade in Spanien gelesen, übersetze mal:
Zitat:Russland wird bestraft, kein McDonalds, kein Facebook, kein Nike, kein Hollywood, kein Disney, keine Visa oder Mastercard. Wenn sie jetzt noch den Putin abschaffen ziehe ich sofort dahin.
habt Ihr Euch mit Wodka eingedeckt?
Die Auslistung in deutschen Geschäften läuft!
(06.03.2022, 19:00)bimbes schrieb: [ -> ]habt Ihr Euch mit Wodka eingedeckt?
Die Auslistung in deutschen Geschäften läuft!
Dafür wird's 'ne Embargo-Ausnahme geben, so wie für das Öl und Gas.
Wie erwartet schmuggeln sich unter die ukrainischen Kriegsflüchtlinge auch umherstreunende Wirtschaftsflüchtlinge aus aller Herren Länder.
Diese werden doch sicherlich von den Frauen und Kindern getrennt?
(06.03.2022, 19:21)Speculatius schrieb: [ -> ]Dafür wird's 'ne Embargo-Ausnahme geben, so wie für das Öl und Gas.
na dann....
Aus Protest gegen Putins Krieg in der Ukraine streichen Supermärkte und Discounter russische Waren aus dem Sortiment. Die Zahl der betroffenen Produkte ist aber klein.
Immer mehr Lebensmittelhändler in Deutschland verbannen russische Produkte aus ihren Regalen. Der Handelsriese Rewe kündigte am Dienstag an, er werde für "Rewe und Penny in Deutschland Lebensmittel, die in
Russland produziert werden, auf zentraler Ebene auslisten". Diese Artikel würden nicht mehr bestellt.
https://www.stern.de/wirtschaft/news/ald...68202.html
evtl sind Käufe von Störeiern ratsam

Auf dem Balkan könnte es auch bald wieder krachen. Ich denke nicht, dass die Republik Srpska bei den Bosniaken bleiben möchte.
Welch ein „Zufall“ dass man bereits vor Jahren Albanien in die NATO aufnahm.
(06.03.2022, 20:13)Kameldieb schrieb: [ -> ]Auf dem Balkan könnte es auch bald wieder krachen. Ich denke nicht, dass die Republik Srpska bei den Bosniaken bleiben möchte.
Welch ein „Zufall“ dass man bereits vor Jahren Albanien in die NATO aufnahm.
siehe Parlamentsentscheidung im Dezember - separate Steuer, Justiz und Armeebehörden
(06.03.2022, 18:43)cubanpete schrieb: [ -> ]Die EU greift schon lange an, mit schmerzhaften Sanktionen... schmerzhaft aber vor allem für die EU. Also fast wie die Sanktionen gegen Russland.
Sind das wirklich Angriffe?
Die Schweiz nennt das nur Wahrung ihrer Interessen:
Zitat:Internationale Sanktionen und selbstständige Blockierungsmassnahmen
International verhängte Sanktionen, die auf Resolutionen des UNO-Sicherheitsrates beruhen, setzt die Schweiz auf der Grundlage des Embargogesetzes um. Die konkreten Zwangsmassnahmen sind in Verordnungen des Bundesrates geregelt. Zudem kann der Bundesrat selbstständige Blockierungsmassnahmen der Schweiz erlassen, wenn es die Interessen des Landes erfordern.
https://www.finma.ch/de/dokumentation/in...assnahmen/