(20.02.2022, 18:26)rienneva schrieb: [ -> ]Gazprom ist leider nicht gestiegen, sondern gefallen. Hatte mir im Herbst welche ins Depot gelegt, vor 2 Wochen mit Verlust verkauft.
Das ist ja schade. Das ist eigentlich völlig verrückt, wie niedrig der Wert ist bei den fundamentalen Daten. Das wirft ein Schlaglicht auf unsere ganze Zeit (nicht nur wegen der Ukrainekrise). Die Wertungen sind je nach Land so extrem unterschiedlich.
Für mich eine fundamentale Frage war ob Gazprom nach etwaigen Sanktionen gegen Russland handelbar bleibt oder nicht.
Angesichts der aktuellen Lage hab ich mich gefragt, welches Land westlich von RUS würde Putin zu einem angemessenen Preis denn interessieren.
Es ist nicht die Ukraine.
Belarus hat nicht die Vorteile eines Meerzugangs, aber es reicht eben wie UKR auch weit in den Westen hinein.
Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn Belarus nicht über kurz oder lang reintegriert wird. Wirtschaftliche Daten sprechen dafür, die Lage, die Sprache, Kaliningrad ist in Schlagweite und die Balten lassen sich militärisch wunderbar abschneiden.
Und die Verlängerung der Übungen in Belarus passen zu obigen Gedanken recht gut dazu. Putin wird auf jeden Fall nicht ohne Mehrwert nach Hause kommen.
Nur mal so ein Gedanke.
Man darf auch nicht vergessen, dass der Zugang zum Schwarzen Meer von der Türkei (Bosporus) kontrolliert wird. Also von der Nato.
Ich finde nur Russland wäre viel mehr geholfen, wenn es sich darum kümmern würde, innovativer (ausserhalb des miltärischen Bereichs) zu werden. China hat das längst begriffen. Russland bräuchte eigentlich eine Forschungs- und Bildungsinnitiave.
(21.02.2022, 11:11)gelbfuss schrieb: [ -> ]Und die Verlängerung der Übungen in Belarus passen zu obigen Gedanken recht gut dazu. Putin wird auf jeden Fall nicht ohne Mehrwert nach Hause kommen.
Nur mal so ein Gedanke.
Dieser Gedanke ist mir auch schon gekommen. Und Russland hat ja nun gesagt dass die Truppen dort "indefinite" bleiben sollen. Lukaschenko wundert sich vielleicht schon....
(21.02.2022, 11:27)saphir schrieb: [ -> ]Man darf auch nicht vergessen, dass der Zugang zum Schwarzen Meer von der Türkei (Bosporus) kontrolliert wird. Also von der Nato.
Ich finde nur Russland wäre viel mehr geholfen, wenn es sich darum kümmern würde, innovativer (ausserhalb des miltärischen Bereichs) zu werden. China hat das längst begriffen. Russland bräuchte eigentlich eine Forschungs- und Bildungsinnitiave.
Inder Tat eines der Achillesferse von RUS
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Montreux
Allerdings auch da war Putin schon aktiv mit Eröffnung von Marinehafen und Luftwaffenbasis in Syrien. Da wird aus der Schwarzmeerflotte mit der Zeit eine Mittelmeerflotte. Strategisch wird da der Bospurus nicht mehr so wichtig sein. Zumal der Vertrag die Anrainer bevorzugt. Nicht Nato, Anrainer.
Weiterentwicklungen gab es seit 2014 auch, nämlich hinsichtlich weniger Abhängigkeit seitens des Westens. Insbesondere im Agrarbereich hat sich da einiges getan.
Und schon wieder wird der 3. Weltkrieg verschoben.
Putin will sich mit Biden in Helsinki treffen. Darauf zunächst ES Futures rauf, Oel runter. Aber nach ein paar Stunden hat wohl die Realität wieder Fuss gefasst.
Aktien steigen wenn die Kanonen donnern. Nicht vorher...
Und eingekauft jeweils 1. von maximal 2 Tranchen:
Gazprom 6.335€
Sberbank 10.10€
Da können die politischen Kriegsbeine auch was länger werden und der Kurs noch tiefer gehen.
Langfristig sprechen die Wahrscheinlichkeiten hier für einen guten Preis.
Eingetütet b&h und weggelegt.
Delistings sind potentiell möglich, aber wie wahrscheinlich?
... Will USA bald sämtliche Konkurrenten auf der Welt delisten?
Passt das zum kapitalistischen Bollwerk?
Was würde sich dann irgendwann in gemeinschaftlichen Finanzmärkten ohne USA auf der anderen Seite entwickeln.
Für mich mehr Geklapper wie allenorts.
Letztlich regelt man Totalausfallrisiken über die Positionsgewichtung.
Aktuell donnern die Kanonen mindestens zweideutig - für mich zu Kaufkursen.
Magnit würde ich noch gerne haben.
Da ist aber "eingeschränkter Handel / only closeorders" angesagt, wie es aussieht

Jetzt fährt Putin doch die härtere Nummer und erkennt Luhansk und Donbas an.
Hätt ich erst für später erwartet.
Also das große Besteck.
Ukraine wird jetzt fast gezwungen, militärisch aktiv zu werden.
Alternative wäre, das morgen Völkerrechtlich anzuerkennen und übermorgen NATO-Mitglied zu sein.
Finnland und Schweden werden sich zukünftig schwer tun, weiterhin kein NATO Mitglied zu sein.
Und wär ich Türke, würde mir auch der Kopf rauchen...
Na, ich hol mal Popcorn
und gerade erzählter noch an der ansprache wie runtergekommen die ukraine ist oder meint er doch russland? wirklich irre.