10.08.2022, 19:11
Wo ist denn irgend wer von einer chinesischen Chipindustrie abhängig? Es Gibt nur eine Abhängigkeit und das ist die Abhängigkeit der Russen und Chinesen und Europäer (und in kleinerem Maße der Amerikaner) von Taiwan und Korea.
(10.08.2022, 19:11)jf2 schrieb: [ -> ]Wo ist denn irgend wer von einer chinesischen Chipindustrie abhängig? Es Gibt nur eine Abhängigkeit und das ist die Abhängigkeit der Russen und Chinesen und Europäer (und in kleinerem Maße der Amerikaner) von Taiwan und Korea.
(11.08.2022, 14:41)Skeptiker schrieb: [ -> ]Machen wir uns nix vor: Die Technologie, Chips herzustellen, haben wir im Prinzip auch.
Was fehlt ist das Kapital in Form der Anlagen, der Ausbildung von Facharbeitern usw.
Aber die physikalischen Prinzipien sind kein Geheimnis.
(10.08.2022, 20:53)boersenkater schrieb: [ -> ]HiSilicon: Erstes Unternehmen aus China unter den Halbleiter-Top-10
6.5.2020 12:51 Uhr Michael Günsch
https://www.computerbase.de/2020-05/hisi...er-top-10/
(12.08.2022, 11:45)A.Greenspan i.R schrieb: [ -> ]geld schiesst ja keine tore![]()
China Graft Probes Stem From Anger Over Failed Chip Plans
China’s top leadership has grown increasingly frustrated with a years-long failure to develop semiconductors that can replace US circuitry, an embarrassment capped by a flurry of anti-graft probes into top industry officials and the $9 billion rescue of Tsinghua Unigroup.
Zitat:Chinas oberste Führung ist zunehmend frustriert über das jahrelange Scheitern bei der Entwicklung von Halbleitern, die US-Schaltkreise ersetzen können, eine Peinlichkeit, die durch eine Reihe von Anti-Bestechungsuntersuchungen gegen hochrangige Industriebeamte und die 9-Milliarden-Dollar-Rettung der Tsinghua Unigroup noch verstärkt wird.
Zitat:Pekings Frustration kommt zu einer Zeit, in der Washington immer strengere Restriktionen gegen China verhängt, was die Kommunistische Partei noch verwundbarer macht. Die USA schränken zunehmend die Art von Chipherstellungsausrüstung ein, die amerikanische Unternehmen an chinesische Kunden exportieren können, und werben gleichzeitig verbündete Länder an, damit sich wichtige Lieferanten wie die niederländische ASML Holding NV und die japanische Nikon Corp. ihrer Technologieblockade anschließen.
Zitat:steht im Widerspruch zu der seit langem vertretenen Ansicht, dass Peking nur genug Geld auf das Problem werfen muss. Xi hat wiederholt auf Durchbrüche in Schlüsseltechnologien gedrängt, da die Welt vor "großen Veränderungen steht, wie wir sie seit einem Jahrhundert nicht gesehen haben". Die Bemühungen wurden während der Trump-Regierung noch dringlicher, die Sanktionen einführte, die sich als wirksam erwiesen, um chinesische Giganten wie Huawei Technologies Co. lahm zu legen. Die Beherrschung der fortschrittlichen Chipherstellung wurde in China als Höhepunkt dieser Initiative angesehen, die diesem Ziel im Jahr 2020 die gleiche Priorität einräumt wie der Entwicklung der Atombombe vor Jahrzehnten.
Zitat:Trotz jahrelanger Bemühungen hat China keine großen Fortschritte dabei gemacht, den Rückstand auf den Westen zu verringern, geschweige denn aufzuholen. Die Maschinen zur Chipherstellung werden immer noch von der niederländischen Firma ASML dominiert, trotz der Bemühungen staatlicher wissenschaftlicher Einrichtungen und Firmen wie Naura Technology Group Co. um die Entwicklung konkurrierender Lithographiemaschinen. Japanische Firmen kontrollieren nach wie vor die Lieferung von Fotolacken, einer Schlüsselchemikalie. Obwohl Tech-Giganten wie Huawei die intensive Erforschung lokaler Alternativen zu US-Hardware vorantrieben, ist das Land immer noch auf Importe angewiesen, um den Großteil seines jährlichen Chipbedarfs von 155 Milliarden Dollar zu decken.
Zitat:Zhao gehörte zu den angesehensten Führungskräften in Chinas riesigem Halbleitergeschäft. Er machte sich einen Namen durch mehrere hochkarätige Investitionen mit staatlichem Kapital, die die Reichweite der Unigroup auf Bereiche wie mobile Prozessoren, Speicher und Server ausdehnten. Sein 23-Milliarden-Dollar-Angebot für Micron Technology Inc. im Jahr 2015 wurde im letzten Moment von der US-Regierung blockiert.
Zitat:"Xi spricht davon, dass die Industrie dem chinesischen Volk volle Selbstständigkeit ermöglichen muss", sagte er.
(12.08.2022, 12:10)boersenkater schrieb: [ -> ]Guter Artikel, Danke!
Korrupte Strukturen, unbefriedigende Ergebnisse und Fortschritte, Halbleiter-Unternehmen die gerettet werden müssen,
abgewehrter Ideenklau (Micron-Übernahme), USA, Japan, Europa nicht überholt - nicht mal den Abstand verringert,
Technologie-Blockade verhindert weiteren Diebstahl von geistigem Eigentum.
Jetzt geben Europa und USA mit neuen Fabriken noch mehr Gas. Summasummarum - es geht in die richtige Richtung.
Bleibt zu hoffen das andere Branchen auch mal aufwachen.
(12.08.2022, 12:14)jf2 schrieb: [ -> ]Noch vor wenigen Stunden wolltest Du mir nicht glauben wie die Abhängigkeiten verteilt sind. Aber Glückwunsch zur Erkenntnis
Edit: Europa hat übrigens keine bedeutende Chipindustrie und ASML wird politisch von der USA gesteuert, nicht von der EU. Warum das so ist? Weil alle europäischen Länder abhängig von der USA sind, also keine eigenständige Politik verfolgen können.
Zitat: Um das EU-Ziel eines Marktanteils von 20 Prozent bis 2030 zu erreichen, sollen knapp 43 Milliarden Euro in die Halbleiterindustrie investiert werden. Deutschland liegt Daten des UN-Comtrade-Portal zufolge im innereuropäischen Ranking beim Exporthandelswert für integrierte Schaltkreise, umgangssprachlich Mikrochips genannt, auf dem ersten Platz.
Produkte im Wert von 12,8 Milliarden US-Dollar hat die Bundesrepublik 2020 exportiert. Deutscher Marktführer in diesem Segment ist Infineon mit sechs deutschen Standorten, unter anderem im sogenannten "Silicon Saxony" in der Region Dresden, das als Nukleus der deutschen Mikroelektronik- und Halbleiterbranche gilt.
Zitat:Die Plätze hinter Deutschland werden von den Niederlanden mit 11,5 Milliarden US-Dollar, Irland mit 8,2 Milliarden US-Dollar und Frankreich mit 6,5 Milliarden US-Dollar belegt. Erstere sind der Stammsitz des Zulieferers und Herstellers ASML, der besonders für seine Maschinen zur Halbleiterproduktion bekannt ist.
Zitat:Laut Daten der UN betrug der globale Exporthandelswert für integrierte Schaltkreise wie Halbleiter im Jahr 2020 rund 784 Milliarden U.S.-Dollar. Trotz der Führungsrolle in Europa kann auch Deutschland nicht mit dem ostasiatischen Chip-Monopol mithalten. Allein China, Taiwan und Hongkong waren im entsprechenden Jahr für etwa 394 Milliarden U.S.-Dollar Exporthandelswert verantwortlich.