Trading-Stocks.de

Normale Version: Geistig behindert? Ja gerne!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Bei manchen ist echt Malz und Hopfen verloren:

Zitat:16:16 Uhr
Selenskij für Frieden zu Amtsverzicht bereit
Der ukrainische Machthaber Wladimir Selenskij erklärte sich bereit, sein Amt niederzulegen, "wenn es für den Frieden" in der Ukraine notwendig sei. Dies äußerte Selenskij auf einer Pressekonferenz in Kiew wie folgt:
"Ja, wenn es um den Frieden in der Ukraine geht, wenn Sie es unbedingt brauchen, dass ich meinen Posten verlasse, bin ich bereit. Ich kann das gegen die NATO eintauschen, wenn es sofort solche Bedingungen gibt."
Mit Letzterem meint Selenskij vermutlich die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.


Ich befürchte der hat bis heute nicht verstanden warum überhaupt Krieg in seinem Land ist. Das ist auch eine Form der geistigen Behinderung.
[Bild: wide__1000x562__desktop__scale_2]
Oregon 2017
(23.02.2025, 18:16)Vahana schrieb: [ -> ]Ich befürchte der hat bis heute nicht verstanden warum überhaupt Krieg in seinem Land ist. Das ist auch eine Form der geistigen Behinderung.

Nein, das ist keine Behinderung, sondern der verzweifelte Versuch, auch noch mitreden zu wollen.
So wie Merz, der auf eine Beteiligung Deutschlands an den Friedensverhandlungen "pochte". Der wäre dann auch geistig behindert.
Das wäre dann eine Art Realitätsverzerrung oder eine Wahrnehmungsstörung.
Zitat:Sinkende Intelligenz: Studien zeigen den Verlust kognitiver Fähigkeiten

Es gibt alarmierende Defizite. Konzentration, logisches Denken, Problemlösung und Informationsverarbeitung fallen heutigen Menschen schwerer als früher. Diese Erkenntnis beruht nicht auf subjektiven Eindrücken, sondern auf wissenschaftlichen Studien. Viele Untersuchungen weltweit kommen zum selben Ergebnis: Intelligenz nimmt rapide ab. Das berichtet die Financial Times.
Studien zeigen, dass Menschen aller Altersgruppen zunehmend Probleme mit Konzentration, logischem Denken und Problemlösung haben. Vergleichstests zur kognitiven Leistungsfähigkeit belegen diesen Abwärtstrend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Ein Beispiel ist die Langzeitstudie „Monitoring the Future“ der University of Michigan. Sie dokumentiert die wachsenden Konzentrationsprobleme von 18-jährigen Amerikanern. Das PISA-Programm der OECD misst seit Jahren die Lernfähigkeiten von 15-Jährigen weltweit. Alle Ergebnisse weisen in dieselbe Richtung: Junge Menschen können sich immer schlechter konzentrieren, und ihr kritisches Denken nimmt ab.
Die Covid-19-Pandemie erklärt diesen Rückgang nur teilweise. Zwar führten pandemiebedingte Bildungsunterbrechungen zu messbaren Folgen, doch der Abwärtstrend zeigt sich bereits seit 2015. Die Ursachen liegen tiefer.

Ein entscheidender Faktor ist der drastische Rückgang des Lesens. Die Art, wie Informationen konsumiert werden, hat sich grundlegend verändert.
Eine Untersuchung des National Endowment for the Arts aus Washington D.C. ergab 2022, dass nur noch 37,6 Prozent der Amerikaner im Jahr zuvor einen Roman oder eine Kurzgeschichte gelesen hatten. Zum Vergleich: 2017 waren es noch 41,5 Prozent, 2012 sogar 45,2 Prozent.

Einfach ließe sich sagen, dass Menschen weniger lesen und stattdessen mehr Zeit im Internet verbringen. Doch es gibt einen zweiten, ebenso alarmierenden Indikator.
Laut einer 2023 veröffentlichten Studie der OECD erreichten 34 Prozent der Erwachsenen in den USA die niedrigste Stufe der numerischen Kompetenz. Diese Menschen verfügen über kaum ausreichende Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen. Noch 2022 lag der Anteil bei 29 Prozent. Dieser Anstieg zeigt, dass grundlegende mathematische Kenntnisse zunehmend verloren gehen.
Wenn Menschen Schwierigkeiten haben, Zahlen zu verstehen oder einfache Rechenaufgaben zu lösen, wirkt sich das auf viele Lebensbereiche aus. Finanzentscheidungen, technisches Verständnis und sogar alltägliche Problemlösungen leiden unter dieser Entwicklung. Auch diese Form von Intelligenz scheint rückläufig zu sein.

Mehr: https://blackout-news.de/aktuelles/sinke...higkeiten/

 "Finanzentscheidungen, technisches Verständnis und sogar alltägliche Problemlösungen leiden unter dieser Entwicklung."
Das könnte zumindest eine Teilerklärung dafür sein, warum die Leute wie blöde Bitcoins kaufen, außer zu kriminellen Zwecken.  Dunce-cap
Ich warte noch auf die Studie die uns erzählt welche Farbe klares Wasser hat.

Die Politik braucht ein dummes Volk um dumme Sachen zu machen. Gezüchtet wird das dumme Volk in der Schule, Mama muss arbeiten, hat keine Zeit für Erziehung und die Medien halten sie ihr leben lang auf dem Level.

Oder was meint ihr warum man heute den Leuten den CO2 Quatsch, Gender Schrott, Steuererhöhungen, Deindustrialisierung, Maximalverschuldung und Krieg gegen Russland verkaufen kann?

"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter" - Joseph Stalin
Was die Verblödung anbetrifft, so stehen wir glaube ich gerade erst am Anfang.
Die Generation "Tipp und Wisch", die nur noch bunte Bildchen auf dem Schirm antippen und verschieben muss, hat überhaupt gar keine Veranlassung mehr, lesen, rechnen und schreiben zu können. Fremdsprachen muß man dank Simultan-Übersetzer auch nicht mehr lernen. Automatisierung, Robotik und KI erledigen alle für das Funktionieren der Wirtschaft und der alltäglichen Bedürfnisse notwendigen Dinge. Die Menschheit verkommt zu nutzlosen Essern.
Die Frage für die jüngere Generation ist ja auch "Was lohnt es sich überhaupt noch zu lernen".

Programmierung wird bald komplett abgenommen von der KI.
Sprachliche Sachen sowieso.
Mathematik wird tot sein.
In die Bank? Haha.
Und am Ende, wenn man doch etwas sinnvolles lernt und viel Fleiß reinsteckt, dann verdient das Mädel auf TikTok was die Titten wackeln lässt ein Vielfaches von denen die einen normalen Job gelernt haben.

Solche Sachen wie Handwerk sind eh out. Und das zurecht, weil man lieber im Büro die Eier schaukeln kann für die doppelte Kohle, als sich die Knochen kaputt zu machen. 

Wo ist die Motivation? Wenn es keine klare Richtung gibt dann finden sich die Bälger logischerweise alle bei TikTok beim Daddeln wieder. 

Ich habe einen handwerklichen Beruf gelernt, mir den Körper mit Giftstoffen versaut und heute wird der Job von der CNC Maschine in China gemacht. 

Wenn ich heute nochmal eine Laufbahn einschlagen würde, dann Medizinstudium.
Der Menschheit ist noch gar nicht bewusst, vor welche Herausforderungen sie dank KI und industrielle Automatisierung einmal gestellt werden wird.
Die Entwicklung geistiger und körperlicher Fähigkeiten war in allen Epochen der Menschheitsgeschichte für deren Überleben und Fortkommen notwendig.
Doch was ist, wenn das irgendwann mal nicht mehr der Fall ist?
Das Bild mit den "nutzlosen Essern" trifft es gut, denn einen Nutzen für die Gesellschaft als Arbeitskraft haben die Menschen dann nicht mehr. Sex wird man zukünftig virtuell vermutlich auch besser haben können als real, und vor allem ohne Gesundheitsrisiken. 
Die Menschheit macht sich quasi selbst überflüssig. "Smart Kill" - alle sind glücklich, doch die Fortpflanzung stockt. Und dann sterben sie - immer noch glücklich, aber ohne Nachkommen.

Und dann kommt der Planet der Affen.
Da die Kinder in der Schule nirgendwo mehr gefordert werden, lernen diese auch nicht, dass sich Leistung lohnt. Eltern räumen alle Hindernisse aus dem Weg. So wird die Führerscheinprüfung zur ersten echten Herausforderung. In der theoretischen fallen so viele durch wie noch nie. Also ein reines Fleißding.
Derart viele, das sich schon Psychologen damit beschäftigen...

Einfach mal googeln...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11