(15.02.2022, 15:12)rienneva schrieb: [ -> ]SpaceX Satelliten haben angeblich beihahe eine chinesische Raumstation gerammt - wäre diese nicht ausgewichen....
Und natürlich die Verschwörungstheorien: wird das Ebbe und Flut beeinflussen, wenn ja würde man das uns überhaupt sagen...

wenn der mal 30.000 Satelliten oben hat ist es egal ob wir ein Ozonloch haben, da geht dann nix mehr durch

(15.02.2022, 15:40)terminus schrieb: [ -> ]wenn der mal 30.000 Satelliten oben hat ist es egal ob wir ein Ozonloch haben, da geht dann nix mehr durch 
naja, die Satelliten sind verteilt auf eine "Kugel" rund um die Erde in Höhe von (google sagt) 36000 km. Plus 6000km Erdradius macht das eine Fläche von 22167077763.7km² oder eine Fläche von 738902 km² pro Satellit (doppelt so groß wie Deutschland).
ja, ist mir bewusst - und war nicht ganz ernst gemeint

Ich empfehle den Film "Gravity" zum Thema Weltraumschrott. Die Anfangsszene ist der Hammer.
Echt mal sehenswert.
(15.02.2022, 17:29)mmmmmax schrieb: [ -> ]naja, die Satelliten sind verteilt auf eine "Kugel" rund um die Erde in Höhe von (google sagt) 36000 km. Plus 6000km Erdradius macht das eine Fläche von 22167077763.7km² oder eine Fläche von 738902 km² pro Satellit (doppelt so groß wie Deutschland).
ehm... nein. Die Satelliten sind in niedrigen Umlaufbahnen unterwegs weil jeder Satellit nur wenig Fläsche abdecken soll un dem einzelnen Kunden eine gute Übertragungsleistung zu bieten. Da geht es sowohl um Bandbreite aber vor allem auch um Latenz (Laufzeit) der Internetdaten. Um das Problem mal zu verdeutlichen: Es gibt Spieler die Monitore mit 400Herz bevorzugen weil auf einem 200Herz-Monitor der Gegner im Shooter 2,5ms (0,0025 Sekunden) später erst sichtbar wird. In dieser Zeit legt die Funkwelle zu einem Satelliten gerade mal 800km zurück, der Satellit in der geostationären Umlaufbahn (36.000km) ist für ein Ballerspiel viel zu weit weg.
(15.02.2022, 22:52)jf2 schrieb: [ -> ]ehm... nein. Die Satelliten sind in niedrigen Umlaufbahnen unterwegs weil jeder Satellit nur wenig Fläsche abdecken soll un dem einzelnen Kunden eine gute Übertragungsleistung zu bieten. Da geht es sowohl um Bandbreite aber vor allem auch um Latenz (Laufzeit) der Internetdaten. Um das Problem mal zu verdeutlichen: Es gibt Spieler die Monitore mit 400Herz bevorzugen weil auf einem 200Herz-Monitor der Gegner im Shooter 2,5ms (0,0025 Sekunden) später erst sichtbar wird. In dieser Zeit legt die Funkwelle zu einem Satelliten gerade mal 800km zurück, der Satellit in der geostationären Umlaufbahn (36.000km) ist für ein Ballerspiel viel zu weit weg.
daher "laut google" --> "sattelit höhe"
(16.02.2022, 10:58)mmmmmax schrieb: [ -> ]kleiner Unterschied 
Sind ja auch kleine Statelliten.