Trading-Stocks.de

Normale Version: Tesla
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Zitat:➡️ Preis: Ab 263.500 Yuan (ca. 35.900 US-
Dollar), was einem Anstieg von 5,4 % gegenüber dem Vorgängermodell entspricht.

➡️ Design: Schlankeres Außeres mit einer Lichtleiste, die an den kommenden Cybertruck erinnert, sowie durchgehendes Rücklicht für eine futuristische Optik.

➡️ Komfort: Beheizte und belüftete Sitze für
verbesserten Fahrkomfort.

➡️ Technologie: Zusätzlicher Touchscreen in der
zweiten Reihe für erweiterte Unterhaltungsmöglichkeiten der Fondpassagiere.

➡️ Reichweite: Die Langstrecken-Variante bietet
nun eine Reichweite von 719 Kilometern pro Ladung, gegenüber zuvor 688 km.

Die Auslieferungen des neuen Modells sollen im März beginnen, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. 💡
Zitat:Tesla zum Mond?

Wer sagt, dass Aktienanalysen trocken und langweilig sind?

Ryan Brinkman, Tesla-Analyst bei JPMorgan, hatte offensichtlich genug von Elon Musks üblichen Übertreibungen und haltlosen Kommentaren, nachdem das Unternehmen am Donnerstag schlechte Zahlen vorgelegt hatte.

Das Unternehmen profitierte vor allem von Gewinnen aus Krypto-Investitionen (als ich das letzte Mal nachgeschaut habe, war das kein Kerngeschäft), litt aber ansonsten unter sinkenden Umsätzen (die Autoverkäufe gingen 2024 zum ersten Mal in der Geschichte von Tesla zurück). Außerdem sank die operative Marge des Unternehmens um 4 Punkte.

Nichtsdestotrotz stieg die Aktie am Freitag um 4%, angetrieben von der Prognose des Managements für ein „episches“ Jahr 2026!

Nachfolgend ein brillanter Kommentar von Brinkman, der mit seinem Kursziel von 135 USD für die Aktie, die am Freitag bei 404 USD schloss, leider etwas „unter Wasser“ ist.