in einem Fernsehbeitrag wurde erwähnt dass es schon seit Herbst letzten Jahres Gerüchte um die Grossbank Credit Suisse gab. Die Bank habe aber die sozialen Medien nicht ernst genommen. Wenn eine Grossbank wie die "Deutsche" desöfteren auf Google Trends genannt wird ist das dann ein Handelssignal? Also, wenn man den Indikator "Trend" ernst nimmt, dann sind Commerzbank, JP Morgan und Bank America safe. Auf den Trend-Chart der Credit Suisse gab es im Herbst einen peak, aber im nachhinein kann man das nicht mehr evaluieren.
Das mit der Deutschn Bank ist aber erst jetzt aufgekommen. Ob das ein Signal ist?
Die Bilanzsumme der Deutschen (1,3 Billionen! Euro) ist auch irrsinnig hoch, bei der Credit Suisse noch höher in rel. zum BIP. Commerzbank auch noch hoch, etwas etwas niedriger.
Die noch mal die Ausfall-Swap-Spreads:
DB: 173, und CBK 91
https://www.boerse.de/derivate/credit-spreads/
Wie lange dauert es denn noch bis der letzte Kurzeinbruch ausgeglichen ist?
Wer weiss.....
Meine sind jetzt ca 1€ im Plus. Wenn ich mir den Langzeitchart so anschaue sind wir eigentlich auch jetzt noch ziemlich hoch im Vergleich zu vor ein paar Jahren. Tief war unter 5€ 2020.
(30.03.2023, 15:55)rienneva schrieb: [ -> ]Wer weiss.....
Meine sind jetzt ca 1€ im Plus. Wenn ich mir den Langzeitchart so anschaue sind wir eigentlich auch jetzt noch ziemlich hoch im Vergleich zu vor ein paar Jahren. Tief war unter 5€ 2020.
Na, dann mein Glückwunsch.
Danke, hab sie soeben wieder abgestossen....
Wenn man bedenkt, dass dieses Papier mal bei 90€ war. Vielleicht schaffen sie auch mal wieder 10€.