12.12.2018, 17:09
loeseke
12.12.2018, 18:49
Die gehen jetzt mit Riesenschritten in Richtung 25%! 

12.12.2018, 20:08
(12.12.2018, 17:09)EMEUV schrieb: [ -> ]Dt. Bank ca. 5%+
Was ist da los?
Spekulationen über Bankenfusion beflügeln Deutsche Bank und Commerzbank
https://www.handelsblatt.com/finanzen/ma...rmjPej-ap1
13.12.2018, 19:25
Das ist doch unfassbar. Die Banken sind bereits "too big to fail" und dann setzt man noch einen oben drauf?
Da schrillen bei mir alle Alarmglocken. Das stinkt zum Himmel danach, dass die versuchen, sich noch größer und system-relevanter zu machen, um die Steuerzahler umso besser erpressen zu können, wenn es in die Rezession geht und sie "plötzlich" bankrott sind.
Da schrillen bei mir alle Alarmglocken. Das stinkt zum Himmel danach, dass die versuchen, sich noch größer und system-relevanter zu machen, um die Steuerzahler umso besser erpressen zu können, wenn es in die Rezession geht und sie "plötzlich" bankrott sind.
Banker
13.12.2018, 20:41
(12.12.2018, 16:49)F.I.A.S.C.O. schrieb: [ -> ]Bund forciert wohl Fusionspläne für Deutsche & Commerz
Wie macht der Bund das? Als Aktionär der Coba?

Edit: Ich hätte den Artikel lesen sollen. Alles klar.
(13.12.2018, 19:25)MacMoneysac schrieb: [ -> ]Das ist doch unfassbar. Die Banken sind bereits "too big to fail" und dann setzt man noch einen oben drauf?
Da schrillen bei mir alle Alarmglocken. Das stinkt zum Himmel danach, dass die versuchen, sich noch größer und system-relevanter zu machen, um die Steuerzahler umso besser erpressen zu können, wenn es in die Rezession geht und sie "plötzlich" bankrott sind.
Ich würde das an deiner Stelle nochmal durchdenken.
Meine Hypothese: Es ist besser, wenn zwei nicht konkurrenzfähige Banken privatwirtschaftlich fusionieren, als dass beide dem Exitus entgegensteuern und dann am Ende politisch-solidarisch gerettet werden müssen.
Lasse mich mit Argumenten gerne eines besseren belehren.
13.12.2018, 22:30
(13.12.2018, 20:41)Banker schrieb: [ -> ](13.12.2018, 19:25)MacMoneysac schrieb: [ -> ]Das ist doch unfassbar. Die Banken sind bereits "too big to fail" und dann setzt man noch einen oben drauf?
Da schrillen bei mir alle Alarmglocken. Das stinkt zum Himmel danach, dass die versuchen, sich noch größer und system-relevanter zu machen, um die Steuerzahler umso besser erpressen zu können, wenn es in die Rezession geht und sie "plötzlich" bankrott sind.
Ich würde das an deiner Stelle nochmal durchdenken.
Meine Hypothese: Es ist besser, wenn zwei nicht konkurrenzfähige Banken privatwirtschaftlich fusionieren, als dass beide dem Exitus entgegensteuern und dann am Ende politisch-solidarisch gerettet werden müssen.
Lasse mich mit Argumenten gerne eines besseren belehren.
Interessante These, aber auch etwas steil finde ich. Kannst du das untermauern? Ich meine, wieso sollten zwei Banken, die untergehen, gemeinsam eine größere Chance haben? Wegen irgendwelcher Synergie-Effekte? Wie sehen die denn im Fall Deutsche Bank + Commerzbank aus? Und bekommen wir das aus der Ferne quantifiziert?
Ich bin ja offen für die Gegenthese, aber generell gehörte und gehöre ich immer zu den Niemand-wird-gerettet-auch-wenn-das-ganze-System-kaputt-geht-Hardlinern. Diese Erpressung à la "Too big to fail" ist ein Unding. Ein kapitalistisches System, das so fragil ist, dass man die Grundregeln des Kapitalismus außer Kraft setzen muss, um irgendwelche Zombies am Leben zu erhalten, ist dringend erneuerungsbedürftig, denn ansonsten kommt es zu Populismus + Sozialismus und dem ganzen Schmu. Die langfristigen Kosten dieser politischen Konsequenzen übersteigen die Kosten eines (letztlich gesunden) System-Resets bei Weitem. Man hätte 2009 den Stecker ziehen sollen. In Wahrheit wurde damals ja niemand gerettet im Sinne eines "die Gefahr ist jetzt vorüber" - man hat lediglich einigen Unternehmen/Banken eine Adrenalin-Spritze gegeben. Der Herzstillstand wird später so oder so kommen, aber dann umso brachialer. Sollte man vielleicht in einem eigenen Thread diskutieren.
13.12.2018, 23:39
Diese Erpressung à la "Too big to fail" ist ein Unding. Ein kapitalistisches System, das so fragil ist, dass man die Grundregeln des Kapitalismus außer Kraft setzen muss, um irgendwelche Zombies am Leben zu erhalten, ist Krebs in seiner schlimmsten Wirtschaftlichen Ausprägung.
Angesichts der Sachlage der letzten Jahre und Jahrzehnte ist die Deutsche Bank eine Firma, deren Vollbanklizenz schon längst hätte entzogen werden müssen. Sie hat schon zu oft bewiesen, das Sie als Firma die notwendige Vorrausetzung nicht erfüllt, den Status einer "Bank" zu erfüllen.

Angesichts der Sachlage der letzten Jahre und Jahrzehnte ist die Deutsche Bank eine Firma, deren Vollbanklizenz schon längst hätte entzogen werden müssen. Sie hat schon zu oft bewiesen, das Sie als Firma die notwendige Vorrausetzung nicht erfüllt, den Status einer "Bank" zu erfüllen.
14.12.2018, 10:43
Coco-Bond erzählt die ganze Wahrheit über Zustand der Deutschen Bank
Die Krise der Deutschen Bank lässt sich nicht allein am Aktienkurs ablesen, der vorige Woche sogar unter acht Euro gerutscht ist. Eine Spezialanleihe zeigt das Problem des Geldhauses noch schonungsloser auf.
...
Noch bemerkenswerter ist eine weitere Zahl: 11,9 Prozent beträgt die Rendite einer Deutsche-Bank-Spezialanleihe, im Jargon Coco-Bond genannt. Und dieser Wert erzählt die ganze Wahrheit über den Zustand des nach wie vor größten Geldhauses Deutschlands. Denn die Höhe der Zinsen sagt sehr viel darüber aus, welches Zutrauen die Marktteilnehmer in die Gesundheit und Zukunft einer Bank haben. Während das erratische Auf und Ab des Aktienkurses nicht selten ein Spiegelbild von Angst und Gier der Investoren ist, gilt der Anleihemarkt als zuverlässigeres Barometer.
...
Auch im Branchenvergleich sticht die Deutsche Bank heraus. Eine vergleichbare Coco-Anleihe der BNP Paribas bietet gerade mal eine aktuelle Rendite von 4,6 Prozent.
https://www.welt.de/finanzen/article1852...lemma.html
Die Krise der Deutschen Bank lässt sich nicht allein am Aktienkurs ablesen, der vorige Woche sogar unter acht Euro gerutscht ist. Eine Spezialanleihe zeigt das Problem des Geldhauses noch schonungsloser auf.
...
Noch bemerkenswerter ist eine weitere Zahl: 11,9 Prozent beträgt die Rendite einer Deutsche-Bank-Spezialanleihe, im Jargon Coco-Bond genannt. Und dieser Wert erzählt die ganze Wahrheit über den Zustand des nach wie vor größten Geldhauses Deutschlands. Denn die Höhe der Zinsen sagt sehr viel darüber aus, welches Zutrauen die Marktteilnehmer in die Gesundheit und Zukunft einer Bank haben. Während das erratische Auf und Ab des Aktienkurses nicht selten ein Spiegelbild von Angst und Gier der Investoren ist, gilt der Anleihemarkt als zuverlässigeres Barometer.
...
Auch im Branchenvergleich sticht die Deutsche Bank heraus. Eine vergleichbare Coco-Anleihe der BNP Paribas bietet gerade mal eine aktuelle Rendite von 4,6 Prozent.
https://www.welt.de/finanzen/article1852...lemma.html
14.12.2018, 10:46
Ich habe jetzt einige Informationen zu den möglichen Synergie-Effekten einer Fusion gefunden:
Ich bin und bleibe sehr skeptisch.
Zitat:Immer wieder diskutieren Politiker und Finanzexperten dieses Jahr daher ein ganz anderes Rezept: eine Fusion der beiden Banken. Aktuell ist auch die Bundesregierung mit von der Partie: Sie wolle eine Fusion erleichtern, so meldet es die Nachrichtenagentur Bloomberg. Aus „blau“ und „gelb“ könnte „blau/gelb“ werden. Das Kalkül dahinter kennt Experte Philipp Häßler: "Man könnte einfach auf der Kostenseite enorme Kosten rausnehmen. Wenn man hier in Frankfurt mal schaut: Die beiden Headquarters direkt beieinander, die ganzen unterstützenden Funktionen. Filialen sind in vielen Städten direkt nebendran. Das wäre ganz klar sehr, sehr bitter für die Mitarbeiter. Weil ohne einen deutlichen Abbau bei den Mitarbeitern würde eine solche Transaktion auch nicht Sinn machen."Quelle: boerse.ard.de, 14.12.2018, https://boerse.ard.de/aktien/jahresrueck...re100.html
Aber: Aus zwei Kranken wird ja nicht automatisch ein Gesunder.
Ich bin und bleibe sehr skeptisch.
18.12.2018, 15:35
Verluste realisiert bei 7,692.