Wie gut, dass der Kaiser und seine Entourage Teil des einfachen Volkes waren. Merke: Du kannst dir deinen Kaiser nicht heraussuchen. Hast du einen Guten...Glück gehabt. Hast du einen Schlechten: Was falsches gesagt und Rübe ab.
da müßte bei den Kirchen angefangen werden
und die Staatsleistungen gehören sofort eingestampft (es geht hier nicht um die Kirchensteuer)
[
attachment=15748]
Und zwischen was kannst Du heute wählen? Zwischen Pest und Cholera.
Und das falsche Worte oder Ansichten Konsequenzen haben ist ja schon wieder Realität. Zum Glück bleibt die Rübe dran was sehr positiv ist.
Dafür könnte es heute mit höherer Wahrscheinlichkeit passieren das Deine Frau vergewaltigt oder Du abgestochen wirst.
(09.07.2024, 18:59)Lolo schrieb: [ -> ]Wie gut, dass der Kaiser und seine Entourage Teil des einfachen Volkes waren. Merke: Du kannst dir deinen Kaiser nicht heraussuchen.
Eine Regierung kann man sich auch nicht unbedingt aussuchen.
Oder meinst du das die SPD Wähler davon ausgegangen sind das Grüne und FDP dazu kommen?
CDU stärkste Kraft. Trotzdem Opposition.
Derzeit minimalste Zustimmungswerte für die Regierung. Keine Neuwahlen? Kein Rückrudern der Regierung?
Ein Kaiser hat wenigstens noch mit Respekt regiert. Heute können wir in jeder zweiten Rede sehen das sie auf uns scheißen.
(09.07.2024, 18:59)Lolo schrieb: [ -> ]Hast du einen Guten...Glück gehabt. Hast du einen Schlechten: Was falsches gesagt und Rübe ab.
Damals waren die Fronten sehr klar abgesteckt.
Heute sagen sie dir das wir Meinungsfreiheit haben und wenn du was falsches sagst ist morgen dein Konto gesperrt. Job weg. Etc.
die "Verrückten" sollen uns in Ruhe lassen. Wir zahlen doch schon mit die höchsten Steuern und Sozialabgaben.
Wenn die Vermögenssteuer kommt, dann bin ich weg.
die Frage ist halt, wohin soll man gehen?!
werde mir jetzt mal Südkorea und Japan angucken. In beiden Ländern ist die Einkommenssteuer wohl wesentlich geringer als bei uns.
in Korea werden die ersten 200 Mio Won, also 133.000€ mit 9% besteuert.
(09.07.2024, 20:10)Wolkenmann schrieb: [ -> ]die "Verrückten" sollen uns in Ruhe lassen. Wir zahlen doch schon mit die höchsten Steuern und Sozialabgaben.
Wenn die Vermögenssteuer kommt, dann bin ich weg.
die Frage ist halt, wohin soll man gehen?!
werde mir jetzt mal Südkorea und Japan angucken. In beiden Ländern ist die Einkommenssteuer wohl wesentlich geringer als bei uns.
in Korea werden die ersten 200 Mio Won, also 133.000€ mit 9% besteuert.
Vertu' dich nicht, in Japan haste Preise wie in Singapore, da nützt dir ein niedriger Steuersatz gar nix. Was hält dich von Thailand ab, warst doch 'mal halb auf'n Sprung?
Was wissen wir denn bisher mehr als "Vermögenssteuer über 1mio Vermögen"?
Was zählt als Vermögen?
Warum eine Million und nicht 200.000€ ?
Haushalt oder Einzelpersonen?
Warum sind so viele Deutsche dafür? Verspricht jemand eine Entlastung an anderer Stelle?
Gibt es Schlupflöcher oder Ausweichmöglichkeiten?
Wann nehmen sie uns eine Niere? Weil wir haben ja zwei.
Fragen über Fragen...
(09.07.2024, 20:17)Sauvignon schrieb: [ -> ]Vertu' dich nicht, in Japan haste Preise wie in Singapore, da nützt dir ein niedriger Steuersatz gar nix. Was hält dich von Thailand ab, warst doch 'mal halb auf'n Sprung?
ich habe mal ein paar Videos zu Lebenshaltungskosten in Japan gesehen. Wenn man nicht gerade in Tokio wohnt, dann ist Japan gar nicht so teuer.
Mit 2k€ netto kann man da sehr gut leben.
Die Frage ist nur, ob man da auch ein Visum für Privatiers bekommt?!
https://www.youtube.com/watch?v=eVp1gxBm8Z0
Thailand gefällt mir nicht mehr, war 7xMal dort und das war 2xMal zu viel. Mir ist das Land einfach zu unterentwickelt, in der Breite herrscht noch zu viel Armut. Auch das Klima vertrage ich nicht mehr.
Zitat:Vermögensteuer für Milliardäre
Selbst Warren Buffett ist dafür
Kaum ein Land besteuert Arbeit so stark und Vermögen so gering wie Deutschland. Das wollen viele ändern – für Milliardäre weltweit.
Die Idee, Hochvermögende stärker zu besteuern, drängt sich gerade in Zeiten klammer Kassen und schwachen Wirtschaftswachstums auf. Bisher sind verschiedene Vorstöße aber immer wieder verpufft. Doch nun liegt ein bemerkenswerter Vorschlag der Regierung Brasiliens auf dem Tisch, die in diesem Jahr die Präsidentschaft der G20, der Vereinigung der 20 größten Volkswirtschaften der Welt, innehat. Sie fordert die Einführung einer Milliardärssteuer – eine Idee, die viele frühere Staats- und Regierungschefs unterstützen. Was in der Vergangenheit immer wieder blockiert wurde, scheint nun zum Greifen nahe. Aber wie fair wäre eine solche Steuer für Milliardärinnen und Milliardäre, ist sie tatsächlich wünschenswert?
...
https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-09/v...er=twitter
Wenn ich den Fratscher schon sehe
Für D können das also 17 Mrd sein. DAMIT kann der Staat dann ganz doll viel Gutes für die Menschen tun.
Bei nem Etat von über 400 Mrd heute werden Radwege in Peru... nicht existente Klimaprojekte in China und weitere Verwaltungsbeamte in D bezahlt.
Aber.... sobald da nun ENDLICH etwas mehr durch die bösen Reichen rein kommt, dann , also dann aber diesmal wirklich - werden Kitas, Schulen und Co gebaut.
Grüner und Fratscher: Go home.
Moin ersma.