(14.06.2024, 08:59)EMEUV schrieb: [ -> ]Wir hatten aber mal einen Johann Philipp Reis und heute haben wir Typen wie Söder und Merz. 
... hhmm.... wer ist denn "wir" ?
D gabs um 1850 noch gar nicht.
Also schön, dass es da mal nen Physiker gab, der auf Zack war. Zumindest als Tüftler.
Daher die Frage: Was haben "WIR" denn draus gemacht, so n geile Feile zu haben??
Gespannte Grüße
(14.06.2024, 08:42)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]So am Rande.... Schiller und Co sind ja ca. 1800 gestorben.
Zu der Zeit haben die angeblichen Kulturbanausen USA noch auffm Acker hinter den Scheißhaufen der Büffel, die es gar nicht gab, in Zelten/Baracken gehaust.
7 Generationen später haben die Amis:
- uns hier das XXX entsorgt
- ne Atombombe gebastelt
- den Mond besucht
- das Internet/Iphone und Co erfunden
Das mit dem Dichten und Denken scheint irgendwie nicht so ertragreich gewesen zu sein.
Ok, unsere Fußballjungens kicken besser, aber ob es das wert ist?!
Kaffee
Die agilsten und aktivsten Menschen sind ausgewandert. Sozusagen eine positive Auslese. Vielleicht sollte man die gegenwärtigen Einwanderungswellen auch mal unter diesem Gesichtspunkt betrachten.....
(14.06.2024, 08:42)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]Das mit dem Dichten und Denken scheint irgendwie nicht so ertragreich gewesen zu sein.
Das mit dem Volk der Dichter und Denker bezog sich ursprünglich darauf, dass Deutschland als Nationalstaat nicht existierte, sondern nur als gemeinsame Kultur und Sprache. Eben in Form von Literatur ("Dichter") und Informationswerken ("Denker").
Schon Nietzsche hat festgestellt, dass man den deutschen "Geist" tötete, indem man das Reich geschaffen habe.

Einen Mangel an Philosophen oder Denkern kann Deutschland im Moment eigentlich nicht beklagen.
die Meldung des Tages
Zitat:Ernüchternde Studie: Standort Deutschland wird immer unattraktiver
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/m...94577.html
habe versucht die Methodologie zu verstehen, konnte nicht tiefer ins Detail gehen. Wenn man nur die steuerliche Seite betrachtet: wie kann es sein, dass Schweden eine bessere Beurteilung erhält als Deutschland? Schweden liegt demnach auf Platz 6, Deutschland auf Platz 24. Gemeint ist ein Unterpunkt der Government Efficiency, die Tax Policy.
Schweden auf 56. Platz mit 32,2 Punkten, Deutschland auf 62. Platz mit 27,9 Punkten.
Letzter Stand Schweden 20% Einkommensteuer + Kommunalsteuer 32% aufs Einkommen (ab ca. 55.000 € zu versteuerndes Einkommen), Kapitalgewinnsteuer 30%.
Deutschland maximal 45% Einkommensteuer (ab ca. 278.000 € zu versteuerndes Einkommen), Abgeltungsteuer 26,375%.