21.10.2024, 20:47
Was schlägst du denn vor? Zuschauen? Das ist doch die schlechteste Option. Wir haben doch keine andere Wahl, wir müssen auf den E-Zug aufspringen, das ist die Zukunft.
Grafik 1, die Entwicklung des E-Autoanteils in China:
[attachment=16562]
China macht ganz klar, es gibt kein zurück, Verbrenner werden keine Zukunft in China haben, maximal in Nischen.
Grafik 2, die Preise in China:
[attachment=16563]
Hyundai für unter 10.000 Euro.
Grafik 3, Preisentwicklung
[attachment=16564]
Auch bei uns werden wir unter 10.000 Euro kommen.
Grafik 4, Preis und Reichweite der Akkus
[attachment=16565]
CATL ist dabei, LKWs, Busse, Baufahrzeuge, Schiffe, sogar Groß-Luxusyachten mit Batterien auszustatten. E-Autos werden irgendwann die drittkleinste Einheit hinter Fahrrad und Motorrad und damit ein Klacks Batterietechnisch darstellen.
Daran sieht man, das Problem ist dass wir technisch spät, nicht zu früh dran sind (von wegen die Technik ist ja noch nicht soweit usw.). Ist jetzt alles vorbei? Nein vermutlich nicht weil der Markt riesig wird. Die Idee Batterien zuzukaufen ist auch wieder realistischer, macht Stellantis z.B. bei CATL für LFP-Batterien.
Grafik 1, die Entwicklung des E-Autoanteils in China:
[attachment=16562]
China macht ganz klar, es gibt kein zurück, Verbrenner werden keine Zukunft in China haben, maximal in Nischen.
Grafik 2, die Preise in China:
[attachment=16563]
Hyundai für unter 10.000 Euro.
Grafik 3, Preisentwicklung
[attachment=16564]
Auch bei uns werden wir unter 10.000 Euro kommen.
Grafik 4, Preis und Reichweite der Akkus
[attachment=16565]
CATL ist dabei, LKWs, Busse, Baufahrzeuge, Schiffe, sogar Groß-Luxusyachten mit Batterien auszustatten. E-Autos werden irgendwann die drittkleinste Einheit hinter Fahrrad und Motorrad und damit ein Klacks Batterietechnisch darstellen.
Daran sieht man, das Problem ist dass wir technisch spät, nicht zu früh dran sind (von wegen die Technik ist ja noch nicht soweit usw.). Ist jetzt alles vorbei? Nein vermutlich nicht weil der Markt riesig wird. Die Idee Batterien zuzukaufen ist auch wieder realistischer, macht Stellantis z.B. bei CATL für LFP-Batterien.