Wer immer noch denkt, die globale Erwärmung beträfe ihn nicht, der wird auch in anderen Bereichen Trumps Wünsche erfüllen, weil er eben der Führer ist.
Es wird auch bei uns vermehrt zu solchen Bränden kommen, daneben zu Hochwasserkatastrophen.
Aber ums gleich zu sagen, große Mitschuld tragen Linke, bei uns die Grünen. Die nutzen den Klimawandel für ihre politischen Ziele, bewirken aber mit ihrem Planwirtschaftsmist fast gar nix.
CO2 ist Müll, früher kostenlos. Man muss dafür bezahlen, anders geht's nicht. Absurde Subventionen halfen dagegen wenig. Alles sinnlos teuer.
(09.01.2025, 13:32)minenfuchs schrieb: [ -> ]Wer immer noch denkt, die globale Erwärmung beträfe ihn nicht, ...
Also ich kenne niemanden, der denkt, er wäre nicht betroffen.
Wer soll sowas denken?
Aus meiner Sicht ist doch die Frage, wie man damit umgeht.
Anstatt Radwege in Peru und Moscheen in Marokko zu finanzieren könnte man doch sowas wie
- Innenstädte begrünen
- Deiche pimpen
- Überschwemmungsgebiete anlegen/sichern
machen.
Wird das irgendwo gemacht?
Ich bin natürlich auch betroffen vom Klimawandel. Diesen Winter bis jetzt erst drei Mal Schnee schippen müssen, wird auch immer mühsamer. Ich freue mich auf das erste Jahr in dem ich keinen Schnee mehr schippen muss.
Der Klimawandel schadet den meisten Menschen. Ob er dem Planet auch schadet wage ich zu bezweifeln. Wir sind einfach viel zu egoistisch und denken an uns selbst wenn wir vom Planeten sprechen. Vielleicht ist der Klimawandel einfach dazu da den homo sapiens endlich wieder loszuwerden. Bis es so weit ist bin ich dankbar für's nicht-Schnee-schippen müssen.
Der homo sapiens ist viel zu anpassungsfähig, daß er sich vom Klimawandel einfach hinwegtragen lässt. OK, ein massiver Temperatursturz mit einer Vereisung des Planeten wäre schon ein Problem, aber das wäre es für alle Lebewesen.
(09.01.2025, 15:28)Speculatius schrieb: [ -> ]Der homo sapiens ist viel zu anpassungsfähig, daß er sich vom Klimawandel einfach hinwegtragen lässt. OK, ein massiver Temperatursturz mit einer Vereisung des Planeten wäre schon ein Problem, aber das wäre es für alle Lebewesen.
Gabs doch schon ein paar Mal. Der Planet ist noch da...
Wenns kalt wird überleben wir Dicke, auch nicht schlecht.
Unsere Körperoberfläche ist dann kleiner im Verhältnis zum Volumen als bei den klapperdürren Beauties. Wir verschwenden dann weniger Energie.
(09.01.2025, 13:47)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]Also ich kenne niemanden, der denkt, er wäre nicht betroffen.
Wer soll sowas denken?
Aus meiner Sicht ist doch die Frage, wie man damit umgeht.
Anstatt Radwege in Peru und Moscheen in Marokko zu finanzieren könnte man doch sowas wie
- Innenstädte begrünen
- Deiche pimpen
- Überschwemmungsgebiete anlegen/sichern
machen.
Wird das irgendwo gemacht?
Ja. Am Oberrhein arbeitet man schon mindestens 10 Jahre lang intensiv an der Anlage von Poldern und der Ertüchtigung von Deichen.
Wichtiger ist aber, die Ursache zu bekämpfen. CO2 ist nicht kostenlos, es richtet Schaden an. Der muss bezahlt werden. Donnie will die Vermüllung aber kostenlos und steigern.
Es geht aber nicht mit Planwirtschaft a la Habeck. CO2 ist bepreist und der Markt passt sich an. Das konnte Pleitier Donnie nie.
(09.01.2025, 19:10)Lolo schrieb: [ -> ]Ja. Am Oberrhein arbeitet man schon mindestens 10 Jahre lang intensiv an der Anlage von Poldern und der Ertüchtigung von Deichen.
Hmmmm.. Glückwunsch.
Aber - ob das mit dem "Klimawandel" zu tun hat?
Wenn die Weltmeere tüchtig steigen und sonstige Katastrophen über uns hereinbrechen, dann wird EIN geschützter Bereich in D wohl auch nicht mehr viel helfen.
Prost
Mir reicht es erstmal, wenn mein Bereich halbwegs geschützt ist.

Prost!
Und ja, es hat (auch) was mit dem Klimawandel zu tun. Die Hochwasser werden zunehmend aggressiver und häufiger.
Wir haben jetzt (wieder) Schutz vor einem sogenannten 200-jährichen Hochwasser. Allerdings kann dir kein Statistiker sagen, ob von den 200 gerade 199 Jahre schon um sind....