Trading-Stocks.de

Normale Version: US Wahlen 2024
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(06.02.2025, 00:10)Kai_Eric schrieb: [ -> ]Du Clown! Also nichts als heisse Luft ohne harte Fakten. Naja, war auch nicht anders zu erwarten...

Du machst es dir ein bisschen zu einfach, und ich denke das ist dir bewusst. Schopenhauer laesst gruessen Wink 

Wir reden hier ueber eine US-Agency von der schon vor Trump von einigen Politikern (e.g. R. Paul) gefordert wurde Rechenschaft ueber Mittelverbleib und Aktionen abzulegen. "Audit USAID completely" forderte der weil der Laden auch Sachen machte welche vom Kongress oder Praesi nicht authoriziert wurden. Genau weiss das ja keiner, deswegen fordern die ja Audits.
Falls sich nur einige der Vorwuerfe bewahrheiten waeren da durchaus Konsequenzen angebracht. Wir werden ja sehen was Rubio aufdeckt.

Dann komme ich also und bringe dir Beispiele (Fakts) fuer Interventionen die ganz offensichtlich kontrovers sind (und u.a. auch Teil der Begruendungen fuer die verlangten Audits sind) und frage dich nach Stellungnahme dazu. Du wischst das beiseite mit der Begruendung dass USAID macht was der Kongress/Praesi authorisiert hat. Dabei ist genau das bei einigen Aktionen die Frage Irony
Also eine Klarstellung gibt es von dir nicht, du ueberspielst das mit weiteren Forderungen. 
Und dann ist man ein Clown weil dir die Antwort nicht passt?

Klaere doch erstmal die Fragen was die Interventionen angeht. Warum ein Durchleuchten des Ladens falsch sein soll hast auch nicht dargelegt. Rechenschaft ablegen ueber den Verbleib von Steuergeldern ist doch Demokratie pur Tup Wie kann man da dagegen sein?

Du kannst es natuerlich auch halten wie Boersenkater: Man kann ja durchaus korrupt sein und Mittel verschleudern, solange es da auch positive Effekte (min 5%?) gibt ist ein Persilschein drin. Accountability wird eh ueberbewertet, speziell bei Steuergeldern. Zumindest solange es nicht die eigenen sind Tup
(06.02.2025, 09:40)Ste Fan schrieb: [ -> ]Du kannst es natuerlich auch halten wie Boersenkater: Man kann ja durchaus korrupt sein und Mittel verschleudern, solange es da auch positive Effekte (min 5%?) gibt ist ein Persilschein drin. Accountability wird eh ueberbewertet, speziell bei Steuergeldern. Zumindest solange es nicht die eigenen sind Tup

Und so was kommt ja auch schon vom Wahlvolk, das für diese Korruption mit aufkommen muss. Was will man da noch einem gewählten Politiker vorwerfen, wenn er Steuermitteln verschleudert?

Aber eines ist klar, wenn USA ihre isolationistische Politik durchziehen und sich auf ihrem Kontinent einigeln, wird es zwar weniger Steuerverschwendung auch auch weniger Kriege mit US-Beteiligung auf der Welt geben, aber insgesamt halt viel mehr und auch viel brutalere Konflikte als bisher. Wenn kein großer Hund mehr in der Strasse ist, gehen sich alle Kläffer an die Gurgel.
Ich sage schon seit Jahren, dass die Bild mittlerweile seriöser ist als tagesschau und Co..

Hier ein meiner Meinung nach sehr lesenswerter Gastkommentar aus Israel.

Das Geiselabkommen liefert somit nicht nur ein außergewöhnliches menschliches Drama, sondern auch ein Röntgenbild des kulturellen Status der Welt: Es ist ein Moment, in dem der Westen, der mit sich selbst im Konflikt steht, erkennt, dass er sich zusammenschließen muss, um die Bedrohung durch den radikalen Islamismus zu bekämpfen, der jede moderne Lebensweise zerstören will. Sei es aus antisemitischer Motivation oder aus islamistischem Fundamentalismus, gegen die „Ungläubigen“ zu kämpfen.  In diesem Moment der Klarheit beginnt Donald Trump zu handeln. Die Politik des „gesunden Menschenverstands“ des neu gewählten US-Präsidenten dürfte im Nahen Osten am effektivsten sein. Die offensichtliche Unterscheidung zwischen dem Wunsch zu leben und dem Glauben an den Tod lässt keinen Raum für ausgeklügelte Interpretationen.

Und in der Tat, als ich sah wie die freigelassenen israelischen Geiseln johlend durch die Menschenmenge getrieben wurde, war mir klar, dass für den Gaza nur eine Trumpsche Radikalkur in Frage kommt. Hilfsgelder für den Wiederaufbau landen nur in den Händen von Terroristen. Mit feministischer Außenpolitik ist hier nichts zu holen.

Militärisch haushoch geschlagen, der Gazastreifen liegt in Schutt und Asche, und dennoch ist ihr Hass größer als ihr Leiden. Der radikale Islam will unsere Vernichtung. Linke verehren diese Terroristen seit jeher, da sie in ihnen eine Art "letzte Bastion" gegen den bösen Kapitalismus sehen.

Selbst ihre arabischen Brüder möchten diese Menschen nicht aufnehmen. Weil sie Chaos und Unruhe bringen. Ich kenne da ein Land im Herzen Europas, welches sich sicherlich dazu bereiterklären würde, diese + 2 Million Menschen aufzunehmen.  Wink
Man kann so denken. Dann müssten wir Deutschen aber nun endlich in die Sahara umgesiedelt werden, zur Sühne für Hitler. Zusammen mit den Russen, den Serben, den Türken, Japanern usw. Und in die freien Länder baut Trumpi Hotels. Sollte der Osten nicht eh mal zum Urlaubsparadies werden? Ossis in die Wüste, Amis in den Urlaub.
Zum Thema USAID. Ausmeiner Sicht kann man natürlich kann man unterschiedlichste Hilfsleistungen in Frage stellen. Von mir auch die internationale Zusammenarbeit von Homosexuellen+Transgender die man Jahrhunderte unterdrückt hat, nicht mehr fördern. Oder andere Projekte.

Man kann sagen, wir fördern nur noch akute Stellen, z.B. Medikamente, medizinische Hilfsleistungen usw..

Kann man alles machen. Aber so wie das läuft: Wie eine Säuberung. Man sagt, das seien alles Radikale und Kriminelle. "Überfällt" die Zentrale, beurlaubt fast alle usw. Das ist radikal und brutal. Man räumt der Gesellschaft auch keine Möglichkeit zur Diskussion ein. Das finde ich nicht in Ordnung.
Ich denke hiermit kann man das Thema abschliessen:


Zitat:    Summary

    -Rubio says exemptions will be issued to some USAID programs
    -Trump's freeze halts most US foreign aid work
    -Waiver criteria includes alignment with US interests
...

"That language is deliberate, because we are now going to have to work ... to identify which programs should be specifically designated and therefore exempted from that order," Rubio told a press conference in Guatemala City.

The criteria for exemptions will be whether or not a program furthers U.S. national interests and is aligned with them. "And those that do not will not continue," Rubio added.
He repeated his accusation that USAID staff were not cooperating with the administration's efforts to find out more about the programs, but said that State Department staff working on similar programs were providing insight to the administration.
....
Emergency food assistance was not included in the broad freeze of foreign aid. Rubio on January 28 issued an additional waiver for life-saving assistance and laid out criteria for what would qualify.
..
https://www.reuters.com/world/us/rubio-s...025-02-05/


und

https://x.com/XTechPulse/status/1887120886207025624
(06.02.2025, 11:42)saphir schrieb: [ -> ]Zum Thema USAID. Ausmeiner Sicht kann man natürlich kann man unterschiedlichste Hilfsleistungen in Frage stellen. Von mir auch die internationale Zusammenarbeit von Homosexuellen+Transgender die man Jahrhunderte unterdrückt hat, nicht mehr fördern. Oder andere Projekte.

Man kann sagen, wir fördern nur noch akute Stellen, z.B. Medikamente, medizinische Hilfsleistungen usw..

Kann man alles machen. Aber so wie das läuft: Wie eine Säuberung. Man sagt, das seien alles Radikale und Kriminelle. "Überfällt" die Zentrale, beurlaubt fast alle usw. Das ist radikal und brutal. Man räumt der Gesellschaft auch keine Möglichkeit zur Diskussion ein. Das finde ich nicht in Ordnung.

Säuberung, nenn es so. Ich sehe es als Revision. Letztendlich wird erst Mal alles auf null gestellt und dann geschaut, was weiter laufen kann und was nicht. In jedem Betrieb, der nicht läuft, ist es genauso. Und so denkt Trump nun mal. 
Bei aller Abneigung, die ich da hege, find ich das richtig und würde uns auch gut zu Gesicht stehen. Über die Radikalität kann man reden, in der Sache passt das.
Es wird so nicht laufen. Rubio verharmlost, andere auch. Trump und Musk werden ALLES canceln, da kann der Rubio noch so schwurbeln.
(06.02.2025, 09:40)Ste Fan schrieb: [ -> ]Du machst es dir ein bisschen zu einfach, und ich denke das ist dir bewusst. 
Iss klar. Du hast hier eine Behauptung nach der anderen raugehauen, und wenn das hinterfragt wird, kannst du die Belege oder Quellen für die Aussagen nicht liefern. Heisse Luft halt..
(06.02.2025, 09:40)Ste Fan schrieb: [ -> ]Falls sich nur einige der Vorwuerfe bewahrheiten waeren da durchaus Konsequenzen angebracht. 
Genau so: Falls... dann. Nicht erst Konsequenzen und dann "untersuchen". Derartiges Vorgehen erinnert  an dunkle Zeiten in Deutschland.
(06.02.2025, 09:40)Ste Fan schrieb: [ -> ]Dann komme ich also und bringe dir Beispiele (Fakts) fuer Interventionen...
Das war nicht das Thema. Ich hatte dich um Belege für deine von mir zitierten Behauptungen gebeten. Die bist du weiterhin schuldig geblieben. Daher der Clown...
(06.02.2025, 09:40)Ste Fan schrieb: [ -> ] Warum ein Durchleuchten des Ladens falsch sein soll hast auch nicht dargelegt. Rechenschaft ablegen ueber den Verbleib von Steuergeldern ist doch Demokratie pur Tup Wie kann man da dagegen sein?
Wo habe ich derartiges behauptet? Bitte mit Zitat belegen!
(06.02.2025, 13:40)gelbfuss schrieb: [ -> ]Säuberung, nenn es so. Ich sehe es als Revision. Letztendlich wird erst Mal alles auf null gestellt und dann geschaut, was weiter laufen kann und was nicht. In jedem Betrieb, der nicht läuft, ist es genauso. Und so denkt Trump nun mal. 
Bei aller Abneigung, die ich da hege, find ich das richtig und würde uns auch gut zu Gesicht stehen. Über die Radikalität kann man reden, in der Sache passt das.

Betriebe sind ja im Ansatz "totalitär",nicht demokratisch, aufgebaut. Bei größeren Betrieben geht es aber anders: Es gibt eine Abteilung die nennt sich "Interne Revision". Die ist sehr sehr mächtig und überprüft fortwährend das ganze Unternehmen ob alles ordnungsgemäss läuft und ob es Ineffektivitäten oder Unregelmässigkeiten gibt. Dies wird dann der Geschäftsführung gemeldet. Ein "erst mal alles kaputt machen und dann sehen was nicht funktioniert und dann wieder einführen", gibt es nach meiner Kenntnis da nicht. Die Kunden würden dem Unternehmen auch auf's Dach steigen.