Aktuell sind laut Statista 17,6% in Aktien investiert.
Sie hätten noch fragen sollen ob die Altersvorsorge wichtig ist, dann könnte sich die Differenz erklären.
Ich schätze bei den meisten mangelt es einfach am Geld oder am Willen.
Ich kenne einige die haben <1000€ in ihre Lieblingsaktie gesteckt und das wars. Die fließen auch in so eine Quote rein.
ich plädiere für einen Sparerpauschbetrag von mind. 6.000€ pro Jahr. Entweder man fördert die private Altersvorsorge und das geht nur über die Kapitalmärkte oder man erhöht den Grundfreibetrag auf 20.000 pro Jahr. Die eingesparte Steuerlast wird jedem Beitragszahler aufs Rentenkonto gutgeschrieben!
zwischen 1993-1999 wurden schon mal 6.000 DM gewährt. Kann ja nicht sein, das im Zeitalter sinkender Renten und steigender Altersarmut von unseren Politikern nur heiße Luft seit Jahrzehnten produziert wird. Wo sind die Lösungsvorschläge?!
hört auf den Kleinanlegern und Geringverdienern ans Bein zu pinkeln. Arbeit muss sich lohnen. Wer Leistung bringt und jeden Morgen aufsteht, der muss mind. 500€ mtl. bei Vollzeitjob mehr im Portemonnaie haben als ein Bürgergeld-Empfänger!!
(24.05.2024, 14:11)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Warum gerade Fonds? Fonds sind sehr von der Managerselektion abhängig - das können nur erfahrene Profis erfolgreich durchführen. Kostengünstige ETFs werden verschwiegen... Erfahrene und langfristig erfolgreiche Fondsmanager sind eine Rarirität.
Was für eine Fragestellung. Wenn ich schon die Fonds in Frage stelle, dann vergleiche ich doch mit einzelnen Aktien.