Trading-Stocks.de

Normale Version: News und Infos zu Flugtaxi, eVTOL und Co....
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Was man sagen muss, das goße Handycap der Flugtaxis ist die geringe Lasttragfähigkeit. Dadurch ergeben sich ganz andere Anforderungen an den Akku wie bei z.B. E-Autos.

Bei Flugtaxis muss der Akku maximal leicht sein, bei Autos maximal klein.
Zitat:mittendrin
Modellprojekt in Brandenburg
Wenn das Brot per Drohne kommt


Stand: 15.09.2024 07:55 Uhr

In vielen Dörfern gibt es keine Bäckerei mehr, keinen Laden, keine Apotheke. Ein Modellprojekt in Brandenburg soll herausfinden, ob die Versorgung entlegener Orte mit Lieferdrohnen eine Lösung sein kann.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ein...e-100.html
Post per Drohne: Pro & Contra


Zitat:Bangalore führt endlich elektrische Flugtaxis ein.

BIAL ist eine Partnerschaft mit Sarla Aviation eingegangen, um eVTOL-Flugzeuge zum Flughafen zu bringen.

Damit wird Bangalore zum ersten eVTOL-freundlichen Flughafen Indiens.

Auswirkungen auf Ihren Arbeitsweg:

- Aktuelle Fahrtzeit von Indiranagar zum Flughafen: 1,5 Stunden.
- eVTOL-Fahrt: nur 5 Minuten.

Kostenvergleich:

- Normaler Taxitarif: 2.500 ₹ (mit Zuschlag).
- Flugtaxi-Tarif: 1.700 ₹.

Vorteile der Nachhaltigkeit:

- Fliegt mit sauberer Energie, keine Emissionen, minimaler Lärm.

- Fliegt mit 250 km/h, 160 km Reichweite mit einer Tankfüllung, Platz für 7 Passagiere.


Es ist faszinierend, die Aufregung um elektrische Flugtaxis und ihr Potenzial zur Verkehrsentlastung, insbesondere bei der Anfahrt zum Flughafen, zu beobachten. Doch lassen Sie uns ein wenig genauer hinsehen:

Der anfängliche Fahrpreis kann bis zu 1.700 ₹ betragen, aber die endgültigen Kosten variieren je nach Standort.

Lufttaxis holen Sie nicht direkt von zu Hause ab, sondern Sie benötigen ein normales Taxi, um zum nächsten Abholpunkt zu gelangen.

Schließlich wollen wir niemanden in die Irre führen: Elektrischer Strom ist in Indien alles andere als sauber. Sie wird vor allem aus Kohle und fossilen Brennstoffen gewonnen. Nur erneuerbare Quellen wie Sonne und Wind können wirklich als saubere Energie bezeichnet werden.

Bleiben wir also realistisch!
Seiten: 1 2