(19.09.2024, 17:43)saphir schrieb: [ -> ]Bei Income ETFs ist mir z.B. der hier aufgefallen: JPMorgan - Global Equity Premium Income Active UCITS ETF WKN:A3EHRE
Der schüttet jeden Monat aus, zuletzt waren es glaub 5,8% p.a. zzgl. Kursgewinn. Leider in USD, Euro wäre mir lieber. Und er notiert noch nicht so lange wenn ich richtig informiert bin.
JGPI
[
attachment=16339]
Der ETF ist relativ neu.
Man findet kaum Info darüber.
Muss man entsprechend die US Varianten anschauen.
Es sind JEPI und JEPQ.
Ich gehe davon aus, dass die Strategie der 3 ETFs gleich sind, also JEPI,JEPQ und JGPI
Totalrendite der drei ETFs variiert zwischen z. Zeit zwischen 6-9 % /Jahr.
Es gilt auch die Höhe der Dividenden .
Dividendenrendite = Aktienrendite + Optionsprämien.
JPM verkauft Covered Call auf Index.
JPM benutzt Equity Linked Notes.
[
attachment=16342]
Eine Frage an Experten im Forum = ELNs sind Aktienanleihen ???
Etwas ausführliche Info zur Strategie z. B hier ( JEPI)
https://am.jpmorgan.com/JPMorgan/TVT/466...JPMorganv3
Ich gehe davon aus, dass die zukünftige Performance von JGPI ist ungefähr so wie die die Performance von JEPI.
Also ca. Total Returns ca. 10% Jahr ( Performance+ Aktienrendite+Optionsprämien).
Ich habe JEPI inzwischen verkauft
Und habe JEPQ von 100 St. auf 300 St. aufgestockt.
Also ca. 15.000 USD in JEPQ investiert.
Alternative TDIV
Für Euro Dividenden-ETF kommt für mich TDIV in Frage.
https://www.vaneck.com/de/de/anlagen/div...ebersicht/
Die Performance ohne adjust data for dividends und mit adjust data for dividends
Ich habe O dazu genommen, weil O immer im Zusammenhang mit Dividenden-Depot erwähnt wird.
SCHD ist der Klassiker.
Ohne adjust data for dividends seit 2 Jahren
Mit ADJ seit 2 Jahren
![[Bild: UUD1nhwI.png]](https://s3.tradingview.com/snapshots/u/UUD1nhwI.png)