Trading-Stocks.de

Normale Version: Was fällt bzw. steigt nach einem Trump Wahlsieg ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Hatte er letztes Mal auch Senat und Repräsentantenhaus?

FED - bin gespannt - denke die werden wie erwartet 25 Basispunkte runtergehen.

Aber in Zukunft? Zölle rauf - Inflation rauf - Zinsen rauf - Krieg mit der FED?

Diese Beziehung könnte in diesen 4 Jahren im Fokus stehen....
Eigentlich dürfte die FED morgen die Zinsen nicht senken!
Wieso der Dollar steigt bei einem Umfeld in dem Defizite ohne Ende zu erwarten sind verstehe ich nicht.
Finanzwerte steigen (virtuelles Vermögen)
Reale Assets wie Metalle und Minen stagnieren oder sinken sogar!
Eigentlich schon.... die aktuellen Zahlen geben das her....

Aber wenn die FED es jetzt wegen Trump mit Blick auf die Zukunft nicht macht -
wäre das dann nicht direkt eine Kriegserklärung an Trump?

Der stellt die Macht der FED ja sowieso in Frage....
(06.11.2024, 12:54)Driton schrieb: [ -> ]Wir werden sehen, ob es so einfach geht. Den Menschen, die jetzt dort täglich sinnlos sterben, wäre es zu wünschen.
Was ich mir wünschen würde wäre außerdem, dass die EU und vor allem Deutschland in der zweiten Amtszeit von Trump Chancen erkennt, sich signifikant unabhängiger von der USA zu machen.....

Ohne die Amis, die eh hier sind, brauchst auf jeden Fall noch jemanden, der uns LNG-Gas vertickt und der ne Armee hat.
Also ne richtige. 

Da fällt mir grad niemand so recht ein :-( 

Wobei.... ging es uns als Lakai/Kaltkriegpuffer der USA schlechter als heute?! 
Wenn ich so drüber nachdenke, ist mir lieber, ne Baerbock macht, was Trump oder sonst wer ihr diktiert als das, was ihr mal selber einfallen könnte.
(05.11.2024, 13:37)Speculatius schrieb: [ -> ]... Totgesagte leben länger.
Und für D ist es völlig egal, ob Trump oder Harris gewinnt. Beide sind für "America First". Der eine sagt es laut, die andere nicht, macht es aber trotzdem. So wie jeder US-Präsident*in ...
die Idee mit der fallenden Ampel ist nicht von mir, habe die Bemerkung auf Phoenix aufgeschnappt. Leider weiss ich nicht mehr wer das (in einem Halbsatz, fast verschämt) gesagt hat, aber die Person hat auf die unterschiedliche Politik der beiden Personen hingewiesen.

Das klang glaubwürdig, denn eine Regierung Harris hätte mutmasslich ein "weiter so" bedeutet. Der Trump-Sieg soll die deutsche Wirtschaft schädigen und direkt den Finanzhaushalt beeinflussen (niedrigeres Wirtschaftswachstum durch Zölle, höhere Sicherheits- und Aufrüstungskosten, mehr Ukraine-Hilfe etc). Wobei ich es nicht für ausgemacht halte dass es so kommen wird. Aber eigentlich hast du recht, die US-Präsidenten machen ihr Ding, egal welcher Partei sie angehören. Deutschland muss schauen wie es damit zurechtkommt. Der aktuelle Streit um das Budget war der Auslöser, mit gefällt die Schlagzeile der NZZ:
Zitat:Ein guter Tag für Deutschland: Das Elend der «Ampel» ist endlich zu Ende
witziges Detail: war gestern nicht mehr aufnahmefähig für Politik, habe heute erst von der seriösen Nachrichtenseite des Postillons vom Bruch der Ampel erfahren Wink
Ich sage jetzt mal was ganz Dämliches:

Was steigt nach einem Trump-Wahlsieg?
Antwort: deutsche Auto-Aktien!
Wie bitte?
Ja, nicht gleich sofort, aber mittelfristig. Denn die deutschen Autokonzerne müssen sich mittelfristig sowieso neue Produktionsstandorte außerhalb D's suchen, und da kommt Trump gerade recht. Er wird ihnen massive Vergünstigungen gewähren, wenn sie in den USA in großem Stil investieren wie z.B. BASF in China. So können sie wieder profitabel werden und die Aktionäre wird's freuen.
So, was steigt nun bei Trumps Wahlsieg?
(08.11.2024, 18:56)Skeptiker schrieb: [ -> ]So, was steigt nun bei Trumps Wahlsieg?

Na die die fürs Sklaven halten bezahlt werden:

[Bild: big.chart?nosettings=1&symb=cxw&uf=0&typ...mocktick=1]

Die schwarzen Knarren hingegen waren ein Fehlschlag. Wohl ein Beschiss wie Lancelot schon mal gesagt hat:

[Bild: big.chart?nosettings=1&symb=brcc&uf=0&ty...mocktick=1]
Kleinere construction stocks sind gut gestiegen, bei mir waren das MDU, KNF und ECG...
Wenn das Offensichtliche nur eine Illusion ist -> Eine Geschichte über fossile vs. erneuerbare Brennstoffe unter Trump

Trump wird allgemein als positiv für fossile Brennstoffe und negativ für erneuerbare Energien wahrgenommen, aber die Realität ist vielleicht nicht so eindeutig. Wenn er sein „Drill, Baby, Drill“-Versprechen wahr macht, wird der globale Ölmarkt ein noch größeres Überangebot aufweisen. Dies dürfte den Energieaktien Auftrieb geben.

Interessanterweise entwickelte sich der S&P Global Clean Energy während seiner ersten Amtszeit deutlich besser als fossile Brennstoffe - eine Entwicklung, die lange vor den Auswirkungen von Covid auf die Märkte einsetzte. Unter Biden hat sich das Blatt gewendet und die fossilen Brennstoffe haben die erneuerbaren Energien weit hinter sich gelassen.

Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie politische Maßnahmen die Märkte beeinflussen können, aber auch viele andere Faktoren eine Rolle spielen.
Seiten: 1 2 3 4 5 6