Trading-Stocks.de

Normale Version: Neuwahlen - und nun?!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Heute habe ich schon in der Gemeinde gewählt.
Ich konnte beide Stimmen problemlos der AfD geben weil es diesmal auch einen Direktkandidaten gibt.

Zitat:Edmund Stoiber, der einst als Beauftragter für Bürokratieabbau nach Brüssel wechselte und scheiterte, lässt grüssen.

Stoiber?

Der war seiner Zeit leider ein paar Jahrzehnte voraus. Damals war er einer der blödesten Politiker die so herum rannten, heute wäre er einer der fähigsten Köpfe in seiner Partei.
(10.02.2025, 20:39)gelbfuss schrieb: [ -> ]Uiuiui, Herr Doktor Habeck....🤔

Und Frauchen gleich mit.😮‍💨

Plagiatsvorwuerfe. Hab gerade ein Interview mit Herrn Weber auf Welt gesehen. Puuhh...🥴

Ich mach's mir Mal einfach und richtig. Es gilt erst Mal die Unschuldsvermutung.

Den Rest werden wohl andere beurteilen müssen. E Geschmäckle hat des angesichts des Datums. Aber gut. Wir werden sehen.



Zitat:Doktorarbeit
Habeck weist Plagiatsvorwürfe zurück


Stand: 10.02.2025 14:00 Uhr

Der selbsternannte Plagiatsjäger Weber hat die Doktorarbeit von Wirtschaftsminister Habeck im Visier. Dieser geht gegen erwartete Vorwürfe in die Offensive, auch die Uni Hamburg erkennt kein Fehlverhalten.

Der Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck tritt Plagiatsvorwürfen entgegen, deren Veröffentlichung er laut eigener Aussage erwartet. Der umstrittene österreichische Plagiatssucher Stefan Weber hatte sich mit seiner Doktorarbeit befasst. Habeck ließ seine Dissertation daraufhin von der Universität Hamburg überprüfen, wie der Vizekanzler jetzt in Sozialen Medien erklärte. "Ich habe mich entschieden, das Ganze transparent zu machen und die Vorwürfe schon vorab zu entkräften", sagte er in einem Video.

"Das Ergebnis: Die Ombudsstelle der Universität Hamburg hat die Vorwürfe entkräftet und bestätigt, dass kein wissenschaftliches Fehlverhalten vorliegt", schrieb Habeck auf X dazu. Zudem habe er den Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Gerald Haug, um eine Einschätzung gebeten. "Auch er hat keine Zweifel an der Eigenständigkeit der wissenschaftlichen Arbeit", teilte Habeck weiter mit.......


https://www.tagesschau.de/inland/innenpo...e-100.html
Sollte in vier Jahren tatsächlich die AfD ans Ruder kommen, könnte man zumindest versuchen die Leine der EU wieder auf ein vernünftiges Mass zu kürzen und zu straffen.
Vorher wird genau garnichts passieren.
gerade auf "Hart aber fair"
Die Linke, vertreten von van Aken gegen FDP, vertreten durch Lindner
Millionäre abschaffen sagt der Linke, Sparen muss sich wieder lohnen sagt Lindner. 
finde die Sendung um Klassen besser als das Kanzlerduell gestern

van Aken schnauzt Wagenknecht an: halt doch mal den Mund!
grosses Kino
Zitat:Letzte Bundestagsdebatte vor Wahl
Scharfe Angriffe, harte Vorwürfe


Stand: 11.02.2025 11:44 Uhr

In der letzten Debatte vor der Bundestagswahl haben sich die Spitzenkandidaten der Parteien einen intensiven Schlagabtausch geliefert. Neben persönlichen Attacken gab es aber auch inhaltliche Schwerpunkte.


https://www.tagesschau.de/inland/bundest...e-112.html


Zitat:08:30 – 12:45 Uhr
phoenix vor ort
u.a. LIVE aus dem Deutschen Bundestag

https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDo...YjkxNjVkZQ
(10.02.2025, 23:10)J R schrieb: [ -> ]van Aken schnauzt Wagenknecht an: halt doch mal den Mund!

Jan aus Aachen (Jan van Aken) ist wirklich ein übler Politpöbler.

[attachment=17632]
Die im gelben Kimono im Hintergrund, versucht die gerade, den Typen anzufassen und wird höflich aufgefordert, weiterzugehen?
Gesetzt den unwahrscheinlichen Fall, es gibt Schwarz-Grün, würde die Außenministerin bleiben? Würde Habeck bleiben?
(11.02.2025, 13:13)saphir schrieb: [ -> ]Steuerpläne








Hmmm.... 
wenn ich da an die Ansagen der links-grünen Schreddertruppen in den letzten Jahren denke:
- es kommt eine dolle Energiewende. Kein Thema: kostet ne Kugel Eis im Monat.
- Durch CO2 wird manches teurer. Kein Thema: Für die Bürger wird es das Klimageld geben
- Die Investitionen in die Zukunftstechnologien werden zu Wachstumsraten wie zu Zeiten des "Wirtschaftswunders" führen
- Als es klemmte: Kein Thema: Wir zünden den Job-Turbo.

Was davon hat gestimmt/ist so gekommen? 

Mag mir wer erklären, warum ich nun Lebenszeit auf deren nun aktuelles Geschwafel verblasen soll??
Ich werde stets versuchen, mich nicht politisch zu äußern hier im Forum, aber ganz ehrlich:

Für mich hat die anstehende Wahl etwas von Schrottwichteln. Keine der antretenden Parteien kann ich guten Gewissens wählen, immer aus verschiedenen Gründen.

Es gibt diesmal keine einzige, der ich auch nur Ansatzweise zutrauen würde, meine Interessen zu mehr als 30% zu vertreten. Auch wenn der Wahl-O-Mat ein bestimmtes Ergebnis ausspuckt, wenn ich mir dann die Programme im Detail durchlese und das Gebahren der Politiker aus den Parteien wahrnehme, wird mir übel.

Ich bin dafür, regionale Interessendemokratie (als Art direkte Demokratie, aber anhand der Themen regional begrenzt) umzusetzen und ansonsten finden ich den Ansatz in Argentinien erfrischend und der ist wirklich spannend zu beobachten, bei allen Risiken, die damit einher gehen.

Ich hoffe, jeder beschäftigt sich auch ernsthaft mit allen Aspekten der "Parteien", die er wählt und niemand vergisst die Geschichte, die sich bitte nicht auch nur ähnlich wiederholen soll.

Ich wünsche allen ein ruhiges Händchen beim Ausfüllen der Wahlzettel. Und ich werde dann einen Teil Briefwahlzettel auszählen  Wink
(11.02.2025, 20:32)Klaus Birkholz schrieb: [ -> ]Ich werde stets versuchen, mich nicht politisch zu äußern hier im Forum, aber ganz ehrlich:

Für mich hat die anstehende Wahl etwas von Schrottwichteln. Keine der antretenden Parteien kann ich guten Gewissens wählen, immer aus verschiedenen Gründen.

Es gibt diesmal keine einzige, der ich auch nur Ansatzweise zutrauen würde, meine Interessen zu mehr als 30% zu vertreten. Auch wenn der Wahl-O-Mat ein bestimmtes Ergebnis ausspuckt, wenn ich mir dann die Programme im Detail durchlese und das Gebahren der Politiker aus den Parteien wahrnehme, wird mir übel.

Ich bin dafür, regionale Interessendemokratie (als Art direkte Demokratie, aber anhand der Themen regional begrenzt) umzusetzen und ansonsten finden ich den Ansatz in Argentinien erfrischend und der ist wirklich spannend zu beobachten, bei allen Risiken, die damit einher gehen.

Ich hoffe, jeder beschäftigt sich auch ernsthaft mit allen Aspekten der "Parteien", die er wählt und niemand vergisst die Geschichte, die sich bitte nicht auch nur ähnlich wiederholen soll.

Ich wünsche allen ein ruhiges Händchen beim Ausfüllen der Wahlzettel. Und ich werde dann einen Teil Briefwahlzettel auszählen  Wink
Mahlzeit, 

was ist denn da nun deine Botschaft??