Plattner kauf nicht persönlich die SAP-Aktien, sondern über HASSO PLATTNER SINGLE ASSET GMBH & CO. KG.
Welcher Zweck wird damit erreicht?
Kann mir vorstellen, dass die Firma die 1/4 Mrd schneller flüssig hat als die Privatperson. Steuern können da auch ne Rolle spielen.
Ende der Ratestunde ????
(27.10.2020, 23:15)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]Kann mir vorstellen, dass die Firma die 1/4 Mrd schneller flüssig hat als die Privatperson. Steuern können da auch ne Rolle spielen.
Ende der Ratestunde ????
Der investiert nicht als Privatperson sondern über ein eigens dafür geschaffenes Firmenvehikel, nenn es meinetwegen Family Office, das diese Liquidität natürlich problemlos und schnell bereitstellen kann.
(27.10.2020, 23:11)EMEUV schrieb: [ -> ]Plattner kauf nicht persönlich die SAP-Aktien, sondern über HASSO PLATTNER SINGLE ASSET GMBH & CO. KG.
Welcher Zweck wird damit erreicht?
im Privatvermögen muss man Veräußerungsgewinne mit 25% versteuern, in
der GmbH nur mit 1,5%
bei den Summen macht sich das dann bemerkbar

(03.11.2020, 19:47)cloudatlas schrieb: [ -> ]im Privatvermögen muss man Veräußerungsgewinne mit 25% versteuern, in der GmbH nur mit 1,5%
bei den Summen macht sich das dann bemerkbar 
Ist es richtig, dass dies nur gilt wenn die Beteiligung als Anlage Vermögen (also langfristig) gehalten wird?
Nicht aber als Umlaufvermögen (Handelsbestand) zu betrachten ist?
Und wo ist da die Grenze?
Chart-Analyse von Erichsen