(20.12.2019, 12:44)Banker schrieb: [ -> ]Klingt ehrlich gesagt ziemlich merkwürdig. Vor allem aus dem "Netto Einkommen".
Kannst du da mal eine verlässliche Quelle zu nennen?
ja.....klingt merkwürdig...ich hoffe dieser Ansatz kommt nicht zur Ausführung
wenn ja, hören wir dieses Thema in den news
Ich hab meine jetzt gekündigt, stillgelegt is sie ja schon lange.
Ich halte Euch auf dem Laufenden wie die "Abrechnung" aussieht.
(24.12.2019, 12:09)muchmoney schrieb: [ -> ]Ich hab meine jetzt gekündigt, stillgelegt is sie ja schon lange.
Ich halte Euch auf dem Laufenden wie die "Abrechnung" aussieht.
Geht das überhaupt?
Wenn überhaupt dürfte dann zu dem renditetechnischen Dilemma doch noch ein steuertechnisches dilemma dazukommen?

(24.12.2019, 12:09)muchmoney schrieb: [ -> ]Ich hab meine jetzt gekündigt, stillgelegt is sie ja schon lange.
Ich halte Euch auf dem Laufenden wie die "Abrechnung" aussieht.
Habe ich auch gemacht. Ich hätte 86 Jahre alt werden müssen, nur um das eingezahlte Kapital zurück zubekommen.
Mit schweren Verlusten zurück gekauft.
Sieben Jahre später meldet sich das Finanzamt und will Geld dafür sehen. Mit einem megafetten Zins.
Laut Steuerberater alles rechtens.
(24.12.2019, 20:19)Auge schrieb: [ -> ]Sieben Jahre später meldet sich das Finanzamt und will Geld dafür sehen. Mit einem megafetten Zins.
Laut Steuerberater alles rechtens.
Würde mich bei dem Konstrukt auch wundern, wenn es anders wäre.
Gut, dass ich nur in Sachen investiere, die ich verstehe.
Und mir das Vertändnis für Riester von Anfang an gefehlt hat!

(24.12.2019, 20:19)Auge schrieb: [ -> ]Ich hätte 86 Jahre alt werden müssen, nur um das eingezahlte Kapital zurück zubekommen.
Dann hast du entweder einen guten Vertrag gehabt, oder hast vergessen die Inflation mitzurechnen.
(24.12.2019, 14:41)Fundamentalist schrieb: [ -> ]Geht das überhaupt?
Wenn überhaupt dürfte dann zu dem renditetechnischen Dilemma doch noch ein steuertechnisches dilemma dazukommen? 
Wir werden sehen. Abrechnung ist jetzt da.
Verlust hatte ich keinen, hab nicht ganz 11.400 selbst einbezahlt.
(24.12.2019, 20:19)Auge schrieb: [ -> ]Habe ich auch gemacht. Ich hätte 86 Jahre alt werden müssen, nur um das eingezahlte Kapital zurück zubekommen.
Mit schweren Verlusten zurück gekauft.
Sieben Jahre später meldet sich das Finanzamt und will Geld dafür sehen. Mit einem megafetten Zins.
Laut Steuerberater alles rechtens.
Bei mir wurden die Förderungen sofort weggerechnet. Allerdings auch mit saftigem Aufschlag, 2.700 nicht ganz hat der Banker ausgerechnet, 4900 wurden abgezogen.
(24.12.2019, 12:09)muchmoney schrieb: [ -> ]Ich hab meine jetzt gekündigt, stillgelegt is sie ja schon lange.
Ich halte Euch auf dem Laufenden wie die "Abrechnung" aussieht.
So jetzt nochmal die Abrechnung...
Anfangs war es ein reiner Aktienfonds, dann wurde 2013 glaube ich gewechselt dass die Fondsgesellschaft von Aktien in Anleihen gehen kann usw.
Da ich dann ständig irgendwelche Umschichtungen hatte und das tierisch nervte mit den ewig vielen Mails (70+ pro Jahr) und ich von Rentenpapieren grundsätzlich nichts halte, hab ich dann (weiß nicht mehr genau, 2016 oder so?) vorerst stillgelegt.