01.02.2020, 16:09
06.02.2020, 16:44
Gearde die Abrechnung einer Auszahlung KLeinstrente vorliegen.
Eigenanteil: 56,5%
Zins nach IRR: 5,03%
LZ 13,5 Jahre
natürlich vor Steuern
Eigenanteil: 56,5%
Zins nach IRR: 5,03%
LZ 13,5 Jahre
natürlich vor Steuern

19.02.2020, 19:27
Jetzt geht es erst richtig los.
Bei Riester gilt die Garantie für eingezahlte Beiträge und Zulagen. Kein Verluste bei Auszahlung. NOCH!
Der GDV will diese Garantie auf 80% der Einzahlungen senken.
Ist ja wie im Selbstbedienungsladen
Hut ab vor so viel Chuzpe. 
Bei Riester gilt die Garantie für eingezahlte Beiträge und Zulagen. Kein Verluste bei Auszahlung. NOCH!
Der GDV will diese Garantie auf 80% der Einzahlungen senken.
Ist ja wie im Selbstbedienungsladen


19.02.2020, 20:04
(19.02.2020, 19:27)bimbes schrieb: [ -> ]Jetzt geht es erst richtig los.
Bei Riester gilt die Garantie für eingezahlte Beiträge und Zulagen. Kein Verluste bei Auszahlung. NOCH!
Der GDV will diese Garantie auf 80% der Einzahlungen senken.
Ist ja wie im SelbstbedienungsladenHut ab vor so viel Chuzpe.
Quelle: https://www.lbav.de/gdv-will-80-prozent/
muchmoney
19.02.2020, 20:43
(19.02.2020, 19:27)bimbes schrieb: [ -> ]Jetzt geht es erst richtig los.Im nächsten Leben werd ich ne Versicherung
Bei Riester gilt die Garantie für eingezahlte Beiträge und Zulagen. Kein Verluste bei Auszahlung. NOCH!
Der GDV will diese Garantie auf 80% der Einzahlungen senken.
Ist ja wie im SelbstbedienungsladenHut ab vor so viel Chuzpe.

Man stellt denen das Geld also 20, 30, 40 oder mehr Jahre zur Verfügung und bekommt dann nicht mal das raus was man eingezahlt hat...
Abzüglich Gebühren, Provisionen, INFLATION... Ein Riesengeschäft für den "Investor"!

19.02.2020, 23:29
(19.02.2020, 20:43)muchmoney schrieb: [ -> ]Im nächsten Leben werd ich ne Versicherung![]()
Man stellt denen das Geld also 20, 30, 40 oder mehr Jahre zur Verfügung und bekommt dann nicht mal das raus was man eingezahlt hat...
Abzüglich Gebühren, Provisionen, INFLATION... Ein Riesengeschäft für den "Investor"!

Hab aktuell nur einen einzigen Riestervertrag, auf den monatlich ca. 26 € AVWL von meinem AG eingezahlt werden. Hatte schon mal gefragt, ob sie mir den Betrag nicht einfach auf ein Girokonto auszahlen können, damit ich was Sinnvolles damit anfangen kann.
Antwort: Nein, es muss zwingend ein Versicherungsvertrag vorliegen

20.02.2020, 11:10
(19.02.2020, 23:29)Golvellius schrieb: [ -> ]
Hab aktuell nur einen einzigen Riestervertrag, auf den monatlich ca. 26 € AVWL von meinem AG eingezahlt werden. Hatte schon mal gefragt, ob sie mir den Betrag nicht einfach auf ein Girokonto auszahlen können, damit ich was Sinnvolles damit anfangen kann.
Antwort: Nein, es muss zwingend ein Versicherungsvertrag vorliegen
Riester ist nicht immer schlecht - die persönliche Situation und die Gestaltung sind entscheidend.
Durch diese ständigen Verschlimmbesserungen ist es jedoch schwierig einen langlaufenden Vertrag zu empfehlen.
Bsp 40 Jahre von der ersten Rate bis zur Rente, wer weiß denn was da rauskommt?!
Eine Karte, die fiel öfter gespielt werden sollte, ist die Kleinstbetragsrenten-Abfindung. Dann gibt es alles in einer Summe.
D.h. der Riestervertrag darf bei Auszahlung irgendetwas in der Höhe von 10K -15K nicht überschreiten (HEUTE)
Geht nach Bezugsgröße §18 SGB IV also dynamisch - für 2020 ca. 31,80 Rente/Monat
FRage: mit welchem Betrag wird welche Rente dargestellt?
Es gehen natürlich mehrere "10K" Verträge hintereinander - nur nicht beim selben Anbieter, gilt dann wie einer.
Wie es bei einer Übernahme/Verschmelzung aussieht wäre interessant
Kaietan
20.02.2020, 12:18
(20.02.2020, 11:10)bimbes schrieb: [ -> ]Riester ist nicht immer schlecht - die persönliche Situation und die Gestaltung sind entscheidend.Exakt das ist das Problem bei all diesen Konstrukten. Bewerten kann man sie auf der heutigen Basis. Vermutlich gibt es da auch Verträge, die ganz OK sind, aber selbst bei einem 10 Jahresvertrag könntest du dir aktuell doch nicht sicher sein, ob am Ende nicht die Spielregeln ganz grundlegend verändert wurden - rückwirkend... Alles schon dagewesen.
Durch diese ständigen Verschlimmbesserungen ist es jedoch schwierig einen langlaufenden Vertrag zu empfehlen.
Bsp 40 Jahre von der ersten Rate bis zur Rente, wer weiß denn was da rauskommt?!
20.02.2020, 12:22
Gehe davon aus, dass bei solchen Konstrukten maximal n Kollateralnutzen für die Bürger rausspringt.
Wie groß der sein kann, kann sich ja jeder selbst ausmalen.
Wie groß der sein kann, kann sich ja jeder selbst ausmalen.
20.02.2020, 12:43
(06.02.2020, 16:44)bimbes schrieb: [ -> ]Gearde die Abrechnung einer Auszahlung KLeinstrente vorliegen.
Eigenanteil: 56,5%
Zins nach IRR: 5,03%
LZ 13,5 Jahre
natürlich vor Steuern
Ist der Zins auf Eigenanteil oder Gesamtsumme? Fine ich auf jeden fall in beiden Fällen ok.