https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial...01611.html
OLG München hält Ansprüche von VW-Kunden für verjährt
Von den Zehntausenden Klagen gegen Volkswagen wegen der Dieselmanipulationen sind etwa 45.000 erst im Jahr 2019 erhoben worden. Das Oberlandesgericht München ist der Auffassung, dass die Ansprüche damit verjährt sind.
Durch einen Trick tilgt Volkswagen die verlorenen Prozesse anschließend aus der Statistik: Kurz vor der Entscheidung bieten die Konzernanwälte einen Vergleich an - unter der Bedingung, dass der Kunde die Sache für erledigt erklärt. die Juristen betrachten das Verfahren anschließend so, als hätte es gar nicht stattgefunden.
Die vielen erstinstanzlich Siege gegen VW fallen statistisch also unter den Tisch. Die Erfolgswelle könnte allerdings jäh gestoppt werden, wenn sich die Gerichte den Blickwinkel des OLG München zu eigen machen. Dann hätten zumindest die geschätzt 45.000 Einzelklagen, die 2019 in ganz Deutschland erhoben wurden, kaum noch Aussicht auf Erfolg - schlicht, weil die erhobenen Ansprüche verjährt sind.
Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, hat der 20. Senat des OLG München die beteiligten Parteien in einem so genannten Hinweisbeschluss vom 3. Dezember seine Auffassung deutlich gemacht, dass etwaige Ansprüche zum Jahresende 2018 verjährt sind. Auslöser sei der Zeitpunkt des allgemeinen Bekanntwerdens des Dieselskandals.
VOW3 akt 181.58
mögliches Abwärtspotential bis 160 in den nächsten Monaten ?
Argumente gibt's ja ausreichend bei VW / Audi / BMW
>>aber erst kommt die Weihnachtsralley - vieleicht schon ab Donnerstag

Kasse gemacht zu 180,62€.
Kasse gemacht zu 180,68€.
@EMEUV: Schön die Welle geritten. Ich liebe Seitwärtstrends
