"Vollbremsung am Markt für Elektroautos – Studie sagt Absturz der Verkäufe voraus
Deutschland ist zum größten Absatzmarkt für neue E-Fahrzeuge nach China aufgestiegen. Doch demnächst könnten sich die Verkäufe halbieren, weil Berlin die Regeln ändert."
https://www.handelsblatt.com/unternehmen...38980.html
Leider hinter Paywall. Warum meinen die das die Verkäufe abstürzen?
(02.12.2022, 15:04)jf2 schrieb: [ -> ]Leider hinter Paywall. Warum meinen die das die Verkäufe abstürzen?
Mit ein Grund weswegen ich tagesschau-Nachrichten /-Artikel poste - weil Du das ja beanstandet hast.
Die Nachrichten sind oft ausführlicher als von anderen Quellen - aber vor allem sind sie nicht hinter einer paywall.
Klar könnte man da auch andere Quellen finden - die muss man aber erstmal suchen - was Zeit, Energie kostet.
Die spare ich mir und poste dann der Einfachheit halber einen Artikel von den bösen gleichgeschalteten
manipulierten Mainstream-Systemmedien
Prognose für 2024
Elektroauto-Absatz könnte sich halbieren
Stand: 01.12.2022 15:30 Uhr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ele...d-101.html

Es klingt erstmal für mich plausibel, u.a. das mit der vorprogrammierten Flugroute.
![[Bild: design_small.ewf.chart?DENSITY=2&ID_NOTA...&WIDTH=285]](https://charts.comdirect.de/charts/rebrush/design_small.ewf.chart?DENSITY=2&ID_NOTATION=272677906&TIME_SPAN=6M&TYPE=MOUNTAIN&WITH_EARNINGS=1&HEIGHT=191&WIDTH=285)
Umstellung auf E-Autos
460 Millionen Euro für VW-Stammwerk
Stand: 07.12.2022 16:08 Uhr
VW stellt sein Wolfsburger Stammwerk komplett auf E-Auto-Produktion um und investiert fast eine halbe Milliarde Euro. Erstes Modell ist der bisher in Zwickau gebaute ID.3. Um das Werk besser auszulasten, soll ein weiteres Modell hinzukommen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-...g-125.html
Brief der Spitzenverbände
E-Auto-Käufer bangen um ihre Prämie
Stand: 08.12.2022 12:05 Uhr
Einen Antrag auf die Kaufprämie können E-Auto-Besitzer erst nach der Zulassung stellen. Die zuständigen Stellen sollten daher bis Ende des Jahres arbeiten, fordert die Autoindustrie. Denn 2023 ändert sich so einiges.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ele...n-101.html
(21.01.2023, 19:12)Speculatius schrieb: [ -> ]Dämpfer für Elektro-Träume
Norwegische Reederei verbietet Transport von E-Autos
...
Zur Begründung führt Havila-Chef Brent Martini gegenüber dem Schifffahrt-Nachrichtendienst "Trade Winds" Sicherheitsbedenken an. Ein möglicher Brand eines Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffautos würde einen aufwendigen Rettungseinsatz bedeuten und sei deshalb für die Mannschaft nicht zu bewältigen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Norwegisc...59585.html
Ist ja nicht ganz unverständlich. Obwohl ich glaube dass die Brandursache dieser gesunkenen Fähre nicht richtig aufgeklärt ist.
Schutzmassnahmen werden entwickelt, z.B.:
https://www.hessenschau.de/panorama/neue...s-100.html
Gut möglich, dass das Unternehmen den Staat dazu bewegen möchte, das Problem mit Unterstützungs- und regulatorischen Massnahmen zu flankieren.
Die Bahn ist sich wohl sicher, dass vollständig autonom fahrende Fahrzeuge in absebarer Zukunft Realität werden:
Zitat:WDH: Deutsche Bahn will On-Demand-Dienste auf dem Land deutlich ausbauen
Mi, 25.01.23
..
BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn will sogenannte On-Demand-Dienste wie Rufbusse oder Shuttle-Angebote stärker in ländliche Regionen bringen und setzt dabei auch auf autonom fahrende Fahrzeuge. "Der Plan ist, dass wir bis 2030 rund 200 Millionen Fahrgäste im On-Demand-Verkehr transportieren", sagte die für den Regionalverkehr verantwortliche Konzernvorständin Evelyn Palla in Berlin. Jede zweite Fahrt auf dem Land würde dann mit einem solchen Dienst abgewickelt.
https://www.comdirect.de/inf/news/detail...DESCENDING