Trading-Stocks.de

Normale Version: Mobilität im Wandel
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Zitat:CES 2025: Wie Autos die Show stahlen
Honda, BMW, Hyundai und natürlich Nvidia sorgten auf der Tech-Gadget-Messe mit Nachrichten rund ums Auto für Schlagzeilen.


Pras Subramanian · Leitender Reporter
Aktualisiert Sa, 11. Januar 2025 um 16:38 Uhr GMT+1


https://finance.yahoo.com/news/ces-2025-...42731.html



Zitat:"Land Aircraft Carrier"
Modular Flying Car
Unlock the Sky, Explore Without Boundaries



https://www.aeroht.com/x3
Zitat:Droht der Bahn unter einem Kanzler Merz die Zerschlagung?

Mo, 03.02.25

...

Die Bahn und «ihre unzähligen Beteiligungen und Tochtergesellschaften» sollten aufgelöst werden, Infrastruktur- und Transportbereich sollten voneinander getrennt und das Schienennetz solle analog zur Autobahn in eine bundeseigene, weisungsgebundene GmbH überführt werden. «Der Bund bekommt dadurch einen stärkeren Zugriff auf den Aus-, Neu- und Umbau der Schieneninfrastruktur», argumentierte Lange. Die Vorgaben des Bundes müssten umgesetzt werden.

«Die Tatsache, dass die DB sich mit dem Zugverkehr nur noch auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich gegenüber anderen Anbietern behaupten muss, wird insgesamt die Performance auf der Schiene verbessern», betont Lange.

Nach Ansicht von Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) würde eine Aufspaltung des Bahn-Konzerns die Probleme des Unternehmens nicht lösen. «Die Forderung nach der Zerschlagung der Bahn ist ein weiteres Beispiel dafür, wie den Menschen derzeit vermeintlich einfache Lösungen für komplexe Probleme versprochen werden, sagte Wissing der Deutschen Presse-Agentur. «Statt auf das Organigramm, sollten sich daher alle darauf konzentrieren, das Sanierungsprogramm weiter konsequent durchzuziehen. Denn der Kern des Problems liegt in der über die letzten Jahrzehnte kaputtgesparten Infrastruktur», sagte Wissing.

...

https://www.comdirect.de/inf/news/detail...fd6&RANGE=
Ich suche ein neues (gebrauchtes?) Auto. Must haves: Plug in Hybrid, min. 100km elektrische Reichweite, bequemer SUV mittlerer Größe, kein Design-Monster. Nice to have: bidirektionales Laden

Wer hat Tips, was gibt es da für Fahrzeugtypen?
(03.02.2025, 13:16)Lolo schrieb: [ -> ]Ich suche ein neues (gebrauchtes?) Auto.  Must haves: Plug in Hybrid, min. 100km elektrische Reichweite, bequemer SUV mittlerer Größe, kein Design-Monster. Nice to have: bidirektionales Laden

Wer hat Tips, was gibt es da für Fahrzeugtypen?

So was habe ich auch schon überlegt. Wir haben aktuell einen Toyota Prius (Hybrid, aber nicht Plug in), und einen Subaru Outback (AWD).
Liebäugeln mit einem Toyota RAV4.
Zitat:Mobilität
Berlin (dpa) - Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im vergangenen Monat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Insgesamt kamen im Januar 34.498 batteriebetriebene Pkw (BEV) neu auf die Straße - ein Plus von 53,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Anteil an allen Neuzulassungen betrug 16,6 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte.

Das Plus bei Elektroautos war von Experten erwartet worden. Grund dafür ist demnach, dass Hersteller BEV-Neuzulassungen aus 2024 ins Jahr 2025 verschoben haben, um bei den zum Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten besser dazustehen. Hersteller müssten für zu viel ausgestoßenes CO2 Strafe zahlen.

2024 war der Absatz von Elektroautos eingebrochen
Insgesamt wurden im Januar über alle Antriebe und Segmente hinweg 207.640 Autos zugelassen. Das waren 2,8 Prozent weniger als im Januar 2024. Fast jeder dritte Neuwagen (30,6 Prozent) war ein Stadtgeländewagen (SUV.)

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland war im vergangenen Jahr eingebrochen. Lediglich rund 380.600 E-Fahrzeuge wurden im Jahresverlauf neu zugelassen und damit fast 27,5 Prozent weniger als noch im Jahr davor. Ihr Anteil an sämtlichen Neuzulassungen betrug 13,5 Prozent.
https://www.comdirect.de/inf/news/detail...99c&RANGE=
Zitat:"Voll geladen in fünf Minuten"
Schnellladesystem von BYD setzt neue Maßstäbe


Stand: 18.03.2025 11:54 Uhr

Sollte sich das neue Schnellladesystem von BYD bewähren, wäre ein wichtiger Meilenstein zur Etablierung der E-Mobilität erreicht. Für "Reichweitenangst" gäbe es keinen Grund mehr.

Von Detlev Landmesser, ARD-Finanzredaktion

Der chinesische Autohersteller BYD hat ein neues Schnellladesystem für E-Autos vorgestellt, das nach eigenen Angaben nur noch wenige Minuten zum Laden braucht. Dabei seien Spitzen-Ladeleistungen von einem Megawatt möglich, sagte Firmengründer Wang Chuanfu.

Die sogenannte "Super e-Platform" biete eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt und könne eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen. "Das ist das erste Mal, dass Megawatt-Laden erreicht wurde", so Wang.


"Laden so schnell wie Tanken"

Mit dem neuen Ladesystem solle die sogenannte "Reichweitenangst" ein Phänomen der Vergangenheit werden, wie Wang ausführte. "Unser Ziel ist es, dass die Ladezeit von Elektrofahrzeugen genauso kurz ist wie die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor."

Die Technik soll zunächst in zwei Modellen zum Einsatz kommen, der Limousine Han und dem SUV Tang. Das Unternehmen äußerte sich jedoch nicht zum Zeitplan. Zunächst sollen 4.000 eigene Ultraschnelllader in China aufgebaut werden.


"Vorübergehender Wettbewerbsvorteil"

Sollte sich die Technologie, die auf einem ganzen Bündel von Weiterentwicklungen beruht, bewähren, hätte sich der chinesische Autobauer einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschafft. Schnelles Laden gilt in der Branche als entscheidend, um Elektroautos zum Durchbruch zu verhelfen. Die neueste Generation der Supercharger des größten Wettbewerbers Tesla kommt derzeit auf eine Leistung von 500 Kilowatt.

"Für BYD ist das ein großer Fortschritt", erläutert Frank Schwope von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Gespräch mit tagesschau.de. Der Automobilexperte weist aber darauf hin, dass für den Erfolg auch die Rahmenbedingungen der Technologie stimmen müssen, wie eine ausreichende Energiezufuhr an den Ladestellen und eine relevante Anzahl kompatibler Automodelle.


BYD für Expansion nach Europa gut aufgestellt

Zudem sei der Wettbewerbsvorteil vorübergehend, denn im aktuell dynamischen Marktumfeld würden andere technologisch nachziehen. Insgesamt mache die Technologie solche Fortschritte, dass man den Verbrennern bald "keine Träne mehr nachweinen" müsse, so Schwope.

Für seine geplante Expansion auf dem europäischen Markt scheint BYD also gut aufgestellt. Zuletzt wurde bekannt, dass der Konzern neben den im Bau befindlichen Werken in Ungarn und der Türkei über ein Montagewerk in Westeuropa nachdenkt, wobei Deutschland zum Zuge kommen könnte. Mit der Produktion auf dem Kontinent würden die Chinesen die hohen Strafzölle der Europäischen Union auf Elektroautos aus China umgehen.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...m-100.html
Eine Ladesäule, die 1 Megawatt auspuckt wird es in Deutschland frühestens in 30 Jahren geben...
Also nicht relevant für die rückständigen deutschen Autobauer...
Zitat:Akkus oft leer, „absurde“ Einsatzabbrüche – Polizeigewerkschaft wettert gegen E-Streifenwagen

Angekündigt wurde die Idee im vergangenen Sommer als „Investition in unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz“ – tatsächlich aber macht ein Polizei-Pilotprojekt der grün-schwarzen Landesregierung von Baden-Württemberg offenbar Probleme.
Etwa 150 reine Elektro- und 113 Hybrid-Fahrzeuge sind für die Flotte im Südwesten angeschafft worden. Die Autos aber leisten wohl nicht immer das, was man sich von ihnen versprochen hatte, womöglich mit sicherheitsrelevanten Folgen.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert, dass die Akkus zu schnell leerliefen, sodass bereits Einsätze abgebrochen werden mussten. Nicht bekannt ist, wie oft dies bislang vorgekommen ist. „Teilweise ist es so, dass E-Fahrzeuge über Nacht auf der Dienststelle aufgeladen werden – tagsüber ist die Leistung dann schon wieder aufgebraucht“, sagte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft, Ralf Kusterer, laut „Bild“.
...
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, sagte im WELT-Nachrichtensender, es sei „völlig absurd“, wenn die Polizei nicht anrücken könne, weil Streifenwagen „bei Aldi an der Ladesäule“ stünden. Kusterer habe seit Langem gesagt: „Ihr müsst erst die Strukturen schaffen, dann die Elektrofahrzeuge“.
„Aber so eine Ladesäule einzuweihen ist nicht so schön“ als Termin wie die Vorstellung eines Elektrofahrzeugs. „Es gibt ländliche Regionen, da hat so eine Polizeidienststelle genau zwei Streifenwagen. Und wenn die Kollegen dann um Hilfe rufen, sagen die: Nee, wir sind jetzt gerade an der Ladesäule.“ Das sei „unterirdisch.“

Mehr: https://www.welt.de/politik/deutschland/...mberg.html
Mahlzeit,

hab mich heute mal in nen Macan gesetzt.
GEILE Karre.
Probefahrt für in 2 Wochen verkaspert - soweit alles gut.

Die Karre hat ja als kleine Maschine schon 360 PS drin.
Hat da wer Erfahrung, ob es in der Praxis nen Unterschied macht, ob man da mit 360 oder halt 410, 520 oder 630 PS unterwegs ist?
(21.03.2025, 21:43)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]Mahlzeit,

hab mich heute mal in nen Macan gesetzt.
GEILE Karre.
Probefahrt für in 2 Wochen verkaspert - soweit alles gut.

Die Karre hat ja als kleine Maschine schon 360 PS drin.
Hat da wer Erfahrung, ob es in der Praxis nen Unterschied macht, ob man da mit 360 oder halt 410, 520 oder 630 PS unterwegs ist?

Wenn du Ali heißt und in Berlin auf dem Kuhdamm Strassenrennen fährst macht es einen großen Unterschied.
Als Otto Normalverbaucher mit bis zu 250 km/h auf der Autobahn macht es keinen Unterschied. Schneller auf öffentlichen Strassen halte ich für absolut irre, weil viel zu viele unterwegs sind, die ihren Lappen auf dem Kamel gemacht haben. Ich habe schon seit Jahren keine Autobahn mehr gesehen wo man länger als drei Minuten über 200 fahren könnte.

Spannend wäre der ECO Modus oder wie die den bei Porschen nennen. Denn der verlängert deine Reichweite.

Wie meinte Brösel (großer V8 Fan) zu E-Autos? Die gehen absolut irre gut ab...machen aber keine Gänsehaut.

Ach ja, je mehr Leistung desto teurer werden die Reifen...