Und die Auswirkungen des Vorfalls:
Nach Explosion in Norwegen schließen auch deutsche Wasserstoff-Stationen
Nach dem Zwischenfall auf einer erst 2016 eröffneten Wasserstoff-Tankstelle in Norwegen schließen mehrere dieser Tankstellen. Toyota und Hyundai stoppen gar den Verkauf von Brennstoffzellen-Autos. Auch Deutschland ist betroffen.
weiter auf Welt.de
Hier kann man es lesen ohne zu bezahlen:
https://www.welt.de/wissenschaft/article...stoff.html
Nachdem Bericht geht es ja nicht vorrangig darum Kraftstoff herzustellen, sondern der Luft CO2 zu entziehen.
Anstatt einen Baum zu pflanzen erzeugt man also aufwendig Sprit um den später zu verbrennen.
Klingt sehr sinnvoll.
Sagt mal, wer hat den Leuten eigentlich ins Gehirn geschissen?
Die beiden Artikel haben nichts miteinander zu tun. Die Schweizer Version arbeitet nur mit Sonnenlicht und Luft und funktioniert bereits in Zürich und Spanien. Der Nutzeffekt von 7% (in Spanien) soll noch erhöht werden, dann ist eine kommerzielle Version in der Wüste geplant.
Im Prinzip passiert das selbe wie beim fossilen Brennstoff, nur einfach viel viel schneller. Der Luft wird CO2 entzogen das beim Verbrauch des Treibstoffes wieder in die Umwelt gelangt. Anders als bei der Klimaanlagen-Version wird aber die gesamte Raffinerie lediglich mit Luft und Sonne betrieben ohne andere externe Energiezufuhr.
https://outline.com/Dwfwek
Danke für den Link.
Technisch genial, aber dennoch Unsinn.
Diese Epoche der Menschheit wird später in die Geschichte eingehen in der die Wissenschaftler am meisten Zeit verschwendet haben.
Na ja, aus dem nichts Treibstoff zu erzeugen der dann CO2-neutral ist scheint mir nicht so unsinnig. Mich würde allerdings der ROI einer solchen Anlage interessieren. Ich vermute mal der Nutzeffekt muss noch deutlich höher werden damit so etwas kommerziell Sinn macht.
Man erntet also synthetischen Treibstoff in der Wüste...

Aus der Sonnenenergie kannst du besser gleich Wärme oder Elektrizität erzeugen. Die Anlagen dafür sind lange nicht so aufwendig.
Das Öl kommt aus dem Boden, brauchst du nur anstechen.
Wenn man dann noch daran glaubt das CO2 schädlich ist, kann man ein paar Bäume pflanzen.
wenn diese Anlagen tatsächlich zuverlässig und autonom arbeiten, gibt es sicher viele interessante Anwendungen, bei denen man nicht mit dem Spritpreis der Tankstelle um die Ecke konkurrieren muß:
Inseln, Katastrophengebiete, Arktis, Mars, Militär usw.