Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ab wann aufhören zu arbeiten?
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(09.06.2024, 09:18)EMEUV schrieb: Manchmal muss man damit zufrieden sein, Schlimmeres verhindert zu haben. Aber die Renten-Politik, mit den 48% Festschreibung, ist doch in Ordnung.

Nein, wohl nicht.
Wird von allen Fachleuten als Murks bezeichnet.
Überlastung der Jüngeren, einfach nicht bezahlbar.
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(10.06.2024, 07:17)rienneva schrieb: Nein, wohl nicht.
Wird von allen Fachleuten als Murks bezeichnet.
Überlastung der Jüngeren, einfach nicht bezahlbar.

Meinst du die Fachleute, die auch festgestellt haben, dass Impfen bei Corona keine Nebenwirkungen hat und vor sonst was schützt?
Oder welche Fachleute meinst? 


Kinners: "Fachleute" und "Experten" werden doch in den Medien je nach Bedarf aus dem Hut gezaubert. 
Expertentipp: Einfach mal selber nachdenken - wenn man es drauf hat.

__________________
Hat sich erledigt. 
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(10.06.2024, 07:17)rienneva schrieb: Nein, wohl nicht.
Wird von allen Fachleuten als Murks bezeichnet.
Überlastung der Jüngeren, einfach nicht bezahlbar.

https://m.focus.de/finanzen/altersvorsor...93278.html
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(11.06.2024, 06:48)rienneva schrieb: https://m.focus.de/finanzen/altersvorsor...93278.html

Dort steht, dass aktuell 45,8 Mio. Erwerbstätige 21 Mio Rentner finanzieren. 

45,8 / 21 sind knapp 2,2 Zahler pro Rentner

Wenn 2,2 Zahler je 18,6 % abdrücken, sind wir bei gut 40 %. 
Da ist es nicht mehr weit bis zu den 48% die heute gezahlt werden. (Bei1.5 K Durchschnittsrente werden also pro Nase 250 mtl. oder 3 K p.a. draufgelegt)

Wenn man derzeit 100 Mrd. (Knapp 5K p.a. pro Nase anstatt 3K ) ins System pumpt, dann sind das doch die Wahlgeschenke/Wahlbestechungen der Vergangenheit. 
Bzw. drückt man der Rentenkasse Ausgaben aufs Auge, die dort nichts zu suchen haben. 

Heißt also, dass von den 100 Mrd. ca. 40 Mrd. "falsch" zugeordnet werden. 

Also: Selbstgemachtes Problem. 

"Unser" Job also: Blödsinn ignorieren und n schönes Leben machen.
Kaffee.

__________________
Hat sich erledigt. 
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

Es ist ja auch vernünftig die Rentenversicherung aus Steuermittel zu stützen. 
Insbesondere die Versicherungsfremde Leistung wie z.b. die Mütterrente.

__________________
Gruß Hans-Jürgen

Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf
Psalm 127, Vers 2
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(11.06.2024, 06:48)rienneva schrieb: https://m.focus.de/finanzen/altersvorsor...93278.html

Raffelhüschen, den Experten für Lobbying und eigene Vermögensbildung, als Ökonomen zu bezeichnen, ist schon reichlich dreist. Rolleyes

__________________
One bottle a day keeps the doctor away.

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

Na ja, noch 2 andere sind ja in dem Beitrag genannt.Und Prof. für Finanzen ist er ja.
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(11.06.2024, 09:36)EMEUV schrieb: Es ist ja auch vernünftig die Rentenversicherung aus Steuermittel zu stützen. 
Insbesondere die Versicherungsfremde Leistung wie z.b. die Mütterrente.

Ja Moin,

also aus meiner - bekanntermaßen stets neutralen, objektiv sachlichen - Sicht sollte man, wie in jeder vernünftigen Firma in jedem BAB, die Kostenstellen und Kostenträger sachbezogen benennen.

Heißt
- es gibt nur ne Rente für das, wofür man Rentenbeiträge abgedrückt hat
- keine Rentenkasseneinzahlung = keine Rentenkassenauszahlung 
- Benenne alles andere als das, was es auch ist. 

Danach könnte man weiter schauen. 


Mal wieder am Rande:
Legt mal den Kopf in den Nacken, legt die Hand aufs rechte Ei und fragt euch, was denn bitteschön "Versicherungsfremde Leistung" ist. 
Da wurde doch mal wieder der Hirnweichspüler erfolgreich angeworfen. 
Gruselig.

Das allgemeine Wahlrecht sollte überprüft werden.

__________________
Hat sich erledigt. 
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(12.06.2024, 07:53)rienneva schrieb: Na ja, noch 2 andere sind ja in dem Beitrag genannt.Und Prof. für Finanzen ist er ja.

Was ihn aber offensichtlich nicht dran hindert, dummes/lobbygesteuertes Zeug zu reden. 

Sinngemäß zusammengefasst: Rentenlast "Verursachergerecht" verteilen. Die Babyboomer sind schuld, weil sie nicht genug Kinder gezeugt haben, die das System dann am Laufen halten. 

Auf so ein dummes Zeug must ersma kommen.

__________________
Hat sich erledigt. 
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(14.06.2024, 09:08)Mr. Passiv schrieb: ....
- es gibt nur ne Rente für das, wofür man Rentenbeiträge abgedrückt hat
- keine Rentenkasseneinzahlung = keine Rentenkassenauszahlung 
- Benenne alles andere als das, was es auch ist. 

...
Also ich gönne meiner Nachbarin die 3 Kinder großgezogen hat, die paar Euro Mütter- und Witwenrente, obwohl sie dafür keine Beiträge gezahlt hat

__________________
Gruß Hans-Jürgen

Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf
Psalm 127, Vers 2


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste