(02.11.2020, 20:11)Lancelot schrieb: Ganz einfach. Ein aussagekräftiger Track Reccord mit nem audit.
Es ist alles online und von seinen Jüngern im Börsenbrief nachvollziehbar. Da würde sich bestimmt jemand melden wenn was nicht passt.
Aber wahrscheinlich zweifelst du alles an solange der Papst persönlich dir den Track Record persönlich überreicht (mit Gottes Segen und mit dem Blut Jesu Christi geschrieben).
So geht es natürlich auch. Erstmal alles anzweifeln, nur die eigene Meinung nicht.
Das er Selfmade Milliardär war und den BVB vor der Insolvenz gerettet hat zweifelt jedenfalls keiner an. (Du vielleicht?)
Auch das er jahrelang Hedgefondsmanager war zweifelt keiner an. Selbst der schlechteste Hegdefondsmanager kann mir noch was beibringen.
(02.11.2020, 20:11)Lancelot schrieb: Anders: was braucht es um DICH zu überzeugen dass der Mann keinen Mehrwert erzeugt?
Indem ich was fachlich falsches von ihm höre, oder sich nachträglich Dinge als komplett anders heraus stellen. (Eine Fehlertoleranzgrenze muss man an der Börse mitbringen)
Selbst wenn er hochrichterlich wegen Betrug zum Tode verurteilt wird spielt das für mich keine Rolle, weil das ja nicht beweist das er fachlich unrecht hat.
Normalerweise mache ich das so.
Ich ziehe mir Medien rein und lege die Schnittmenge die ich kenne und die der Autor mir vermittelt übereinander. Wenn beides (vermeintlich richtig) zusammen passt, dann nehme ich jene Informationen die ich noch nicht kenne als "wahr" hin, solange ich keinen Gegenbeweis finde.
Es macht keinen Sinn jede Einzelinformation als falsch anzunehmen und dann auf Beweise zu pochen. So kommt man nicht voran.
Wenn ich natürlich Medien lese und in der Schnittmenge schon Fehler erkenne, dann zweifel ich auch alles an was für mich neues drin steht.
So geht es mir ja gerade aktuell.
Du zweifelst Homm an und ich nicht. Schnittmenge negativ.
Jetzt zweifel ich gerade den Rest von deinem Text auch an bis ich Beweise finde die das Gegenteil behaupten.
Falls(!) ich diese Beweise finde, dann muss ich im Umkehrschluss auch Homm nochmal auf den Prüfstand stellen.
Bis jetzt sieht es gut für Homm aus.
(02.11.2020, 20:11)Lancelot schrieb: Glenn Shafer
Michael I. Jordan (UC Berkley) https://scholar.google.com/citations?use...AAAJ&hl=en
Steven S Skiena
Roman Vershynin
Paul Embrechts https://people.math.ethz.ch/~embrecht/
Jean-Philippe_Bouchaud (https://en.wikipedia.org/wiki/Jean-Philippe_Bouchaud)
Ted Dunning
Alexander Denev (https://www2.deloitte.com/uk/en/profiles/adenev.html)
Chris Lattner
Daphne Koller (https://en.wikipedia.org/wiki/Daphne_Koller)
William T. Ziemba (http://www.williamtziemba.com/about-me)
Donald Knuth (https://en.wikipedia.org/wiki/Donald_Knuth)
Andrej Karpathy (Tesla, Stanford) https://en.wikipedia.org/wiki/Andrej_Karpathy
Yann Lecunn (Facebook) http://yann.lecun.com/
Francois Cholet (google) https://fchollet.com/
Ilya Sutskever (OpenAI)
Rama Cont (https://www.maths.ox.ac.uk/people/rama.cont)
Euan Sinclair (https://www.amazon.de/Euan-Sinclair/e/B0...scns_share)
Holden Karau
Sergej Levine
Wenn du noch alle Experten der inneren Medizin und Erziehungswissenschaften mit aufzählst wird die Liste noch länger.
Die Empfangsdame bei Google in Silicon Valley ist bestimmt auch Expertin ihres Faches.
Ich bin mal ein paar Namen durchgegangen. Kann man von denen irgendwas über die Börse erfahren was man noch nicht weiß, oder überhaupt etwas über die Börse erfahren?
Eher hätte ich solche Garanten wie Nassim Taleb erwartet.
Denn selbst wenn die Leute Experte ihres Faches sind, schön und gut, aber die müssen es auch vermitteln. Das machen die wenigsten.
Was bringt mir ein Nobelpreisträger der sein Wissen nicht aktiv auf die Straße bringt? Da hilft mir jeder "Aktien mit Kopf" Kanal mehr.
Du wirst keinen anderes Kaliber wie Homm finden der sowas im Internet macht.
Das einzige was ich Homm vorwerfe ist, dass er nie darauf antwortet wenn man fragt was er für Zigarren raucht.
Sowas wäre ganz leicht zu beantworten.