Beiträge: 2.351
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.271
[
Vote]
RE: Lasst uns mal reden ...
| 31.10.2020, 13:07
(31.10.2020, 12:50)Auge schrieb: Robotertechnik in der heimischen Küche sehe ich auch nicht in 10 Jahren. Oder meint der die selbstkochenden Mixer?
Ein schlauer Mann hat mal gesagt, wir sind bei sowas (Fusion, AGI, echte autonome Robotik, Quantum Computation) noch Lichtjahre von der Vision weg. Entweder jemand erfindet einen Warp Antrieb (ist eventuell möglich) und wir machen einen "leap", oder es ist noch lange lange hin..
Zu der Seite:
=> mails aus der sell side "research" => papierkorb
So war es und wird es immer bleiben. Ab und zu mag da was interessantes bei sein....aber zu viel "Noise, zu wenig "Signal".
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist
Beiträge: 1.501
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
652
[
Vote]
RE: Lasst uns mal reden ...
| 02.11.2020, 12:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2020, 12:51 von Auge.)
Flaschenpost liefert bei uns nicht und hat knackige Preise...
Die Internetauftritt ist auch Kagge. Die Preise sieht man erst wenn man eine Stadt gefunden hat, wo auch geliefert wird....
__________________
16 Jahre AB.com und davor ein paar Jahre Juchu.de
RE: Lasst uns mal reden ...
| 03.11.2020, 11:05
ESG und Weiteres
Die Regierungen stehen Schlange, um neue Klimaziele für die Mitte des Jahrhunderts festzulegen. Diese Woche sagte Japan, es werde alle Treibhausgase eliminieren (siehe Artikel). Etwa im vergangenen Monat haben China und Südkorea erklärt, dass ihre Volkswirtschaften kohlenstoffneutral sein werden, was bedeutet, dass sie nicht mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre einbringen als sie aufnehmen. Im März stellte die Europäische Union einen eigenen "Netto-Null"-Plan vor. Großbritannien und Frankreich haben ihre Ziele gesetzlich verankert. Ein Sieg von Joe Biden nächste Woche könnte Amerika auf einen ähnlichen Weg bringen.
Ziele sind leichter zu setzen als zu erreichen. Heute stammen rund 85% der industriellen Energie der Welt aus fossilen Brennstoffen. Um den Verbrauch gegen Null zu senken, sind enorme wirtschaftliche Verschiebungen erforderlich. Es wird gewaltige Veränderungen in der Art und Weise erfordern, wie Energie erzeugt und genutzt wird. Und es wird auch eine anhaltende Flut von Innovationen erfordern, um beispielsweise die Herstellung von Stahl oder Zement oder die Gestaltung und Verwaltung von Gebäuden zu verbessern.
Wo sind da die Ansätze und Verknüpfungen?
Beiträge: 7.010
Themen: 50
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.487
[
Vote]
RE: Lasst uns mal reden ...
| 03.11.2020, 11:15
Fangen wir vorne an:
- sind bereits bestehende Klimaziele schon mal erreicht worden?
Nicht dass ich wüsste. Verfolge das ganze Thema auch nicht übermäßig.
Meine Verknüpfung zu diesem Thema îst BEP.
Kann gerne so weiter gehen.
Da fällt mir auf: Ist Greta innen Loch gefallen oder liegt die im Koma?
Freitage gibt es noch... Zukunft sicherlich auch... aber gibts noch Friday fpr Future?
__________________
Wer mag "Meldeportale"?
Beiträge: 7.010
Themen: 50
Registriert seit: Nov 2018
Status:

offline
Bewertung:
1.487
[
Vote]
RE: Lasst uns mal reden ...
| 03.11.2020, 11:16
Also ich bin für die Energiewende ;-)
__________________
Wer mag "Meldeportale"?