(04.02.2025, 10:31)Ancres schrieb: Wäre es denn dann nicht die beste Strategie auf genau solche Rücksetzer zu warten? Sprich wenn alle panikartig verkaufen den Boden abwarten und dann in Fallen-Stars investieren?
Ich hatte vor einiger Zeit einmal durchgerechnet was sich eher lohnt:
1. Jeden Monat stumpf anlegen.
2. Das Geld ansammelm und erst dann investieren wenn der "Fear&Greed-Index" eine bestimmte Angst-Schwelle übersteigt.
Und das Ergebnis war, dass es bestenfalls aufs Gleiche heraus kommt.
Es gab jede Menge Schwellenwerte bei denen man über Jahre an der Seitenlinie stand.
"Time in the market beat timing the market", ist also völlig richtig.
Als ich 2015 an die Börse gegangen bin habe ich den Markt auch für absolut überbewertet gehalten. Da war der Dax bei etwa 12000 Punkten.
Deswegen habe ich nicht langfristig investiert, sondern Trading betrieben.
Das bedeutete 100.000€ Verlust für mich weil mir Trading nicht liegt. Außerdem ist es eine schlechte Idee den Dax zu shorten wenn gerade Bullenmarkt ist.
Erst 2020 bin ich All-In gegangen. Also 5 Jahre später. Der Dax ging bis auf 9000 Punkte runter, aber nur eine kurze Zeit lang. Im Prinzip war es Glück für mich diesen Zeitpunkt zu erwischen.
Abgesehen von den Erfahrungswerten wäre es für mich lukrativer gewesen ab 2015 kontinuierlich zu investieren.
(04.02.2025, 10:31)Ancres schrieb: In der Zwischenzeit passiert nämlich an Rendite genau gar nichts und mein Kapital ist auf unbestimmte Zeit gebunden sofern ich nicht mit Verlust verkaufen möchte.
In der Praxis kaufst du ja kontinuierlich nach.
(04.02.2025, 10:31)Ancres schrieb: Ich muss ehrlich sagen, dass das keine für mich geeignete Lösung ist mein Geld anzulegen.
Dann soll es so sein.
Einigen liegen Immobilien, anderen Aktien, anderen Anleihen,...
Den allermeisten liegt der Konsum. Eine Minusrendite die noch schlechter ist als bei Riester.
Wichtig ist nur das du später nicht rumjammerst und behauptest das es dir keiner erzählt hat.