Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen
#21
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Update zum Gold Long
Start 1: 2877,5
Start 2: 2882
SL 2864 (2834)
TP offen


Depotrisiko 0,35% (0,46%)

Es wurde eine zweite Teilposition eröffnet und der SL der ersten Position auf 2864 nachgezogen.

Damit wird das Depotrisiko für den Trade in Summe auf 0,35% begrenzt.

Es wurde in sehr gutes Long-Signal im 1h-Chart erzeugt und aktiviert und es zeichnet sich ein Long-Signal im 4h-Chart ab. Ich aktualisiere ich nachher den Count dazu.

Ich wünsche allen einen weiter schönen Handelstag  Tup
#22
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(12.02.2025, 16:11)Klaus Birkholz schrieb: Update zum Gold Long
Start 1: 2877,5
Start 2: 2882
SL 2864 (2834)
TP offen


Depotrisiko 0,35% (0,46%)

Es wurde eine zweite Teilposition eröffnet und der SL der ersten Position auf 2864 nachgezogen.

Damit wird das Depotrisiko für den Trade in Summe auf 0,35% begrenzt.

Es wurde in sehr gutes Long-Signal im 1h-Chart erzeugt und aktiviert und es zeichnet sich ein Long-Signal im 4h-Chart ab. Ich aktualisiere ich nachher den Count dazu.

Ich wünsche allen einen weiter schönen Handelstag  Tup

Update zum Gold Long
Start 1: 2877,5
Start 2: 2882
SL 2864 (2834)
TP offen

Depotrisiko 0,35% (0,46%)

Und hier noch der aktualisierte Count, der die Bewegung beschreibt. Der starke Rücksetzer weist darauf hin, dass im Hoch eine Welle beendet war.

Das EW-Signalystem hat das Hoch vom 11.02. und das Tief heute vom 12.02. gut im 1h-Chart erkannt. Im 4h-Chart hat das Hoch kein Signal erzeugt, das Tief hingegen schon. Im 1-Tageschart gab es im Hoch ein schwaches Short-Signal (da bei grüner Wolke) und das wird erst negiert, wenn ein neues Hoch auftritt. In dem Falle wird es zu einem starken Long-Signal. Ab einem neuen Hoch wird aktiv nach den Zielen der Bewegung gesucht.

Wie schon früher beschrieben, alles kein Hexenwerk und die Verlustbegrenzung an erster Stelle.

[Bild: cpDmVuV.png]
Ich wünsche einen schönen Abend  Cool
#23
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Dax Long-Signal im 1h-Chart wurde aktiviert.

Dax Long-Trade gestartet.
Einstieg 22424
SL 22307
TP offen

Depotrisiko 0,3%

Gesamtes Depotrisiko (Gold Long und Dax Long) 0,65%.

Details folgen später  Smile
#24
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(13.02.2025, 12:06)Klaus Birkholz schrieb: Dax Long-Signal im 1h-Chart wurde aktiviert.

Dax Long-Trade gestartet.
Einstieg 22424
SL 22307
TP offen

Depotrisiko 0,3%

Gesamtes Depotrisiko (Gold Long und Dax Long) 0,65%.

Details folgen später  Smile

Dax Long-Trade
Einstieg 22424
SL 22307
TP offen

Depotrisiko 0,3%

Ich musste mal etwas in meinen alten Dax Counts graben. Es fällt mir schwer, den Dax so bullisch zu counten, aber die Signale geben es her, dass hier nach oben noch Luft ist und wir uns mitten in einer großen Hauptantriebswelle befinden.

Das, so habe ich über das Arbeiten mit den Elliott-Wellen schon öfter gelesen und wurde immer wieder bestätigt, ist nicht so einfach. Wenn man klar einen Impuls sieht und keine Anzeichen, das dieser endet ... könnte es daran liegen, dass er einfach noch etwas weiter laufen muss. Es ist manchmal schwer zu glauben, was man sieht.

Oder das ist dann klassisch der Punkt, an dem sich doch zeigt, dass die orangefarbene 3 bereits am 161,8% endet und wir ab morgen deutliche Gegensignale und -bewegungen sehen  Wink

Oder die Hauptantriebswelle trägt noch weiter und in den Unterwellen zeigen sich irgendwann Signale, die die Gegenbewegung ankündigen, so dass ich gut rauskomme.

Ich habe jetzt einfach doch noch den vorhin genannten Trade gestartet und schaue mal, ob ich ihn bis zur orangefarbenen 200%-Extension oder gelben 161,8% durchhalte. Beide Varianten bedeuten ein schönes Plus für das Wikifolio. Ob ich durchhalte hängt auch davon ab, wann ich den SL nachziehen muss, um eine zwischenzeitlichen Rücksetzer zu vermeiden. 

Ich möchte ja bekanntlich mit extrem kleinen DrawDown für mein kleines Wiki arbeiten. Wenn also ein laufender Trade das Wiki um 3% nach oben gebracht hat und dann um 2,5% korrigiert, könnte dieses Ziel torpediert werden. Zu früh den SL nachzuziehen oder den Trade frühzeitig manuell zu beenden könnte dagegen bedeuten, Performance zu verschenken. Ist das erste mal, dass ich das in dem engen DrawDown-Rahmen versuche. Smile

[Bild: pVifDpV.png]

Morgen wissen wir sicher mehr.  Biggrin
#25
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(12.02.2025, 19:44)Klaus Birkholz schrieb: Update zum Gold Long
Start 1: 2877,5
Start 2: 2882
SL 2864 (2834)
TP offen

Depotrisiko 0,35% (0,46%)

Und hier noch der aktualisierte Count, der die Bewegung beschreibt. Der starke Rücksetzer weist darauf hin, dass im Hoch eine Welle beendet war.

Das EW-Signalystem hat das Hoch vom 11.02. und das Tief heute vom 12.02. gut im 1h-Chart erkannt. Im 4h-Chart hat das Hoch kein Signal erzeugt, das Tief hingegen schon. Im 1-Tageschart gab es im Hoch ein schwaches Short-Signal (da bei grüner Wolke) und das wird erst negiert, wenn ein neues Hoch auftritt. In dem Falle wird es zu einem starken Long-Signal. Ab einem neuen Hoch wird aktiv nach den Zielen der Bewegung gesucht.

Wie schon früher beschrieben, alles kein Hexenwerk und die Verlustbegrenzung an erster Stelle.

...

Ich wünsche einen schönen Abend  Cool

Update zum Gold Long
Start 1: 2877,5
Start 2: 2882
SL 2881 (2864) (2834)
TP offen

Depotrisiko 0% (0,35%) (0,46%)

Der SL wird auf Einstand nachgezogen, um das Depotrisiko zu senken.

Es gibt keine Signal, aus dem ich das ableite. Es geht schlicht darum, dass der Trade bereits mehr als 1R (ursprünglich eingesetztes Risiko) im Plus war.

Die Wolke ist stabil grün im 1h-, 4h- und im Tageschart und ich gehe damit das Risiko ein, unglücklich ausgestoppt zu werden. Zuletzt habe ich jedoch den Tradeumfang auf Grund eines aktivierten Signals im 1h-Chart vergrößert, daher muss ich primär auf Gegensignale im 1h-Chart oder kleineren Zeiteinheiten achten.

Das Primärziel für den Trade liegt bei 2973 und wenn die Muster sehr impulsiv werden, dann lasse ich vermutlich eine Hälfte bis 3043 laufen.

[Bild: yCUfXXW.png]
#26
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(13.02.2025, 19:42)Klaus Birkholz schrieb: Update zum Gold Long
Start 1: 2877,5
Start 2: 2882
SL 2881 (2864) (2834)
TP offen

Depotrisiko 0% (0,35%) (0,46%)

Der SL wird auf Einstand nachgezogen, um das Depotrisiko zu senken.

Es gibt keine Signal, aus dem ich das ableite. Es geht schlicht darum, dass der Trade bereits mehr als 1R (ursprünglich eingesetztes Risiko) im Plus war.

Die Wolke ist stabil grün im 1h-, 4h- und im Tageschart und ich gehe damit das Risiko ein, unglücklich ausgestoppt zu werden. Zuletzt habe ich jedoch den Tradeumfang auf Grund eines aktivierten Signals im 1h-Chart vergrößert, daher muss ich primär auf Gegensignale im 1h-Chart oder kleineren Zeiteinheiten achten.

Das Primärziel für den Trade liegt bei 2973 und wenn die Muster sehr impulsiv werden, dann lasse ich vermutlich eine Hälfte bis 3043 laufen.

[Bild: yCUfXXW.png]

Der Gold Long wurde auf Einstand ausgestoppt. Wie das wellentechnisch einzuordnen ist, werde ich am Wochenende schauen. Es ist noch möglich, dass es eine weitere grüne 1-2 wird.

Die Signale haben mich nicht davor gewarnt bzw. es ist kein deutliches Short-Signal im Hoch aufgetreten. Einzig ein Long-Signal im 1h-Chart hätte ich zum nachziehen des SL auf 2914 nutzen können, so dass ich dann mit dem Negieren des Signals im Gewinn ausgestoppt worden wäre. Ich werde mir das Vorgehen für den nächsten Versuch im Hinterkopf behalten, wenn ich mit meinem Trade sowieso schon im Stundenchart unterweg bin.

Im Gold 4h-Chart ist auch kein Signal aufgetreten und im Tageschart nur das alte schwache Short-Signal im ATH bei grüner Wolke. Die Wolkenunterkante im Tageschart ist bei 2763, daher ist für eine weitere Korrektur noch Raum auf der Unterseite.
#27
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(13.02.2025, 19:18)Klaus Birkholz schrieb: Dax Long-Trade
Einstieg 22424
SL 22307
TP offen

Depotrisiko 0,3%

Ich musste mal etwas in meinen alten Dax Counts graben. Es fällt mir schwer, den Dax so bullisch zu counten, aber die Signale geben es her, dass hier nach oben noch Luft ist und wir uns mitten in einer großen Hauptantriebswelle befinden.

Das, so habe ich über das Arbeiten mit den Elliott-Wellen schon öfter gelesen und wurde immer wieder bestätigt, ist nicht so einfach. Wenn man klar einen Impuls sieht und keine Anzeichen, das dieser endet ... könnte es daran liegen, dass er einfach noch etwas weiter laufen muss. Es ist manchmal schwer zu glauben, was man sieht.

Oder das ist dann klassisch der Punkt, an dem sich doch zeigt, dass die orangefarbene 3 bereits am 161,8% endet und wir ab morgen deutliche Gegensignale und -bewegungen sehen  Wink

Oder die Hauptantriebswelle trägt noch weiter und in den Unterwellen zeigen sich irgendwann Signale, die die Gegenbewegung ankündigen, so dass ich gut rauskomme.

Ich habe jetzt einfach doch noch den vorhin genannten Trade gestartet und schaue mal, ob ich ihn bis zur orangefarbenen 200%-Extension oder gelben 161,8% durchhalte. Beide Varianten bedeuten ein schönes Plus für das Wikifolio. Ob ich durchhalte hängt auch davon ab, wann ich den SL nachziehen muss, um eine zwischenzeitlichen Rücksetzer zu vermeiden. 

Ich möchte ja bekanntlich mit extrem kleinen DrawDown für mein kleines Wiki arbeiten. Wenn also ein laufender Trade das Wiki um 3% nach oben gebracht hat und dann um 2,5% korrigiert, könnte dieses Ziel torpediert werden. Zu früh den SL nachzuziehen oder den Trade frühzeitig manuell zu beenden könnte dagegen bedeuten, Performance zu verschenken. Ist das erste mal, dass ich das in dem engen DrawDown-Rahmen versuche. Smile

[Bild: pVifDpV.png]

Morgen wissen wir sicher mehr.  Biggrin

Der Dax Long zeigt sich sehr ähnlich. Hier gab es jedoch auch im Tageschart kein schwaches Short-Signal.

Im 1h-Chart wurde ein neues Long-Signal erzeugt und droht negiert zu werden. Auch wenn das noch nicht passiert ist, so habe ich dennoch den Trade beendet, um ein Wochenend-Gap zu vermeiden.

Schauen wir doch mal, ob das Long-Signal heute noch durch das Unterschreiten von 22460 negiert wird.

Seit dem Hoch hat das Wikifolio nun schon ein Minus von 1,4% durch den beschriebenen Effekt. In der kommenden Woche ergeben sich sicher neue Chancen.

Ich wünsche allen ein erholsames Wochenende.  Smile
#28
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Gold Short-Trade gestartet:

Einstieg ca. 2897
SL ca. 2906
TP offen

Depotrisiko 0,28%

Im Gold 1h-Chart fand sich ein Short-Signal bei roter Wolke und wurde unter 2896 aktiviert. Der SL ist sehr eng und daher das Risiko auf ein Minimum begrenzt.

Eine Änderung im Vorgehen ist, dass ich den Trade in 2 Teilpositionen eröffnet habe und geplant, beim Auftreten eines Warnsignals auf der Unterseite eine Teilgewinnmitnahme bereits frühzeitig umzusetzen. Der Rest kann dann weiterlaufen bis zum definierten Ziel, dass ich bestimme, wenn sich die weiteren Muster ausgebildet haben.

Schauen wir mal, wie das funktioniert.

Wellentechnisch gehandelt wird die grüne 3 der roten c.

[Bild: qzC44O4.png]
#29
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

Im Dax 1h-Chart wird ein Short-Trade vorbereitet.

Wenn 22490 unterschritten wird, dann wird mit dem bis dahin entstandenen Hoch als SL ein prozyklischer Short gestartet. Auch das wieder mit minimalem Depotrisiko und in 2 Tranchen, so dass die Umsetzung einer Teilgewinnmitname einfacher ist.

Grundlage ist die Negierung eines Long-Signals und das bekannte Erreichen der 161,8%-Extension. Insgesammt ist der Dax von der Signallage her immer noch extrem bullisch einzuordnen, aber eine Korrektur ist nach meiner Einschätzung dringend notwendig.

Sollte ein neues Hoch über 22628 auftreten, wird die Short-Idee hinfällig.
#30
Notiz 

RE: Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen

(17.02.2025, 09:59)Klaus Birkholz schrieb: Im Dax 1h-Chart wird ein Short-Trade vorbereitet.

Wenn 22490 unterschritten wird, dann wird mit dem bis dahin entstandenen Hoch als SL ein prozyklischer Short gestartet. Auch das wieder mit minimalem Depotrisiko und in 2 Tranchen, so dass die Umsetzung einer Teilgewinnmitname einfacher ist.

Grundlage ist die Negierung eines Long-Signals und das bekannte Erreichen der 161,8%-Extension. Insgesammt ist der Dax von der Signallage her immer noch extrem bullisch einzuordnen, aber eine Korrektur ist nach meiner Einschätzung dringend notwendig.

Sollte ein neues Hoch über 22628 auftreten, wird die Short-Idee hinfällig.

Dax Short-Trade ist vom Tisch. Auf der Long-Seite ist bei den kurzfristigen Zielen das CRV zu niedrig.

(17.02.2025, 09:28)Klaus Birkholz schrieb: Gold Short-Trade gestartet:

Einstieg ca. 2897
SL ca. 2906
TP offen

Depotrisiko 0,28%

Im Gold 1h-Chart fand sich ein Short-Signal bei roter Wolke und wurde unter 2896 aktiviert. Der SL ist sehr eng und daher das Risiko auf ein Minimum begrenzt.

Eine Änderung im Vorgehen ist, dass ich den Trade in 2 Teilpositionen eröffnet habe und geplant, beim Auftreten eines Warnsignals auf der Unterseite eine Teilgewinnmitnahme bereits frühzeitig umzusetzen. Der Rest kann dann weiterlaufen bis zum definierten Ziel, dass ich bestimme, wenn sich die weiteren Muster ausgebildet haben.

Schauen wir mal, wie das funktioniert.

Wellentechnisch gehandelt wird die grüne 3 der roten c.

[Bild: qzC44O4.png]

Auch wenn das Hoch schon bei 2906,39 lag, wurde der SL noch nicht ausgelöst (SL ca. 2906, der KO-Rechner liefert keine exakten Ergebnisse). Der Trade ist demnach noch aktiv und da die Wolke noch rot ist, wird der Trade nicht manuell beendet.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes boersenkater 2.829 470.390 Vor 30 Minuten
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 188.505 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Boy Plunger´s - Trades Boy Plunger 24 15.931 21.02.2020, 06:53
Letzter Beitrag: Boy Plunger
Notiz Bollinger Bands - Real Trades mccallahan 11 10.361 10.11.2019, 15:27
Letzter Beitrag: jf2

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste