Die Signale profitabel im Wikifolio umzusetzen, ist echt sehr viel schwieriger als ich erwartet hatte.
Es passieren so schnell kleinste Fehler, die dann die Performance kaputt machen. Theoretisch ist das alles ganz einfach, aber praktisch mit z.B. der Einschränkung, dass ich nur zwischen 0800 und 2200 handeln kann, und selbst dass auf unterschiedlichen Zeitebenen gegenläufige Signale auftreten, die dann in Echtzeit gewichtet werden müssen, ist sehr zeitaufwändig.
Es tut mir echt leid, aber das ist dann auch schwer alles zu protokollieren. Vermutlich der Grund, aus dem so etwas kaum jemand macht
Ich habe noch ein paar Wochen frei und werde mal schauen, ob und wie ich hier weiter zu berichten schaffe.
Derzeit läuft im Wikifolio ein Dax Short-Trade. Das Signal (in dem Fall sogar ein Doppelsignal, allerdings bei grüner Wolke) ist im 2h-Chart entstanden. Ich fange mal übergeordnet mit einem sehr bärischen Szenario an:
Der Dax könnte eine übergeordnete Aufwärtskorrektur mit einer Welle y beendet haben und in einen Bärenmarkt übergehen.
![[Bild: 8hiZqPH.png]](https://i.imgur.com/8hiZqPH.png)
Es könnte natürlich auch einfach im Rahmen einer blauen 4 noch ein Tief folgen, wenn eine Aufwärtskorrektur weiß c danach mit einer Welle blau 5 endet.
Wichtig für den laufenden Short-Trade jedoch ist folgendes:
Seit dem ATH im Dax und nach einer sehr starken ersten Korrektur, die man durchaus impulsiv nennen kann, wurde eine eindeutig dreiwellige Korrektur abgeschlossen, wobei die Welle weiß C schön 100% der weiß A erreicht hat.
Seit dem gab es wiederum eine grüne Abwärtsbewegung, die dann um 50% korrigiert wurde und im Anschluss eine neuerliche deutlich Abwärtsbewegung gezeigt hat. Der Beginn der Welle grün 3 oder C wurde gehandelt. Bis zum Freitag Abend ist der Dax dann wieder stark nach oben gelaufen, so dass an Stelle der weißen ABC auch ein auffächernder Impuls im Raum steht. Das wäre dann nach abgeschlossener Korrektur im Tief eine 1-2 1-2. Möglich, da beide Aufwärtsbewegungen wie im ABC-Fall die A und C impulsiv sind. Die C kann jedoch keine 3 sein, da die darauf folgende 4 bereits die 1 geschnitten hätte, was nicht zulässig ist mit den Elliott Wellen.
Es bleibt also wie immer abzuwarten, was der Montag bringt. Mit einem Gap Up kann der Trade schnell beendet sein. Einstieg, SL und vorläufiger TP sind als horizontale Linien eingezeichnet.
So lange das Risiko für jeden Trade strikt begrenzt wird, können keinen größeren Verluste auftreten, daher bleibe ich einfach am Ball und bin überzeugt, dass sich die Arbeit am Ende auszahlen wird.
Jetzt wünsche ich aber erstmal allen einen schönen Restsonntag und eine erfolgreiche kommende Handelswoche.