Beiträge: 9.070
Themen: 133
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
2.941
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Gestern, 21:04
Es gab eine Tabelle mit den feindlichen Zöllen und da war auch die Mehrwertsteuer eingerechnet.
Spahir hatte das angesprochen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell
Beiträge: 13.060
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.745
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Gestern, 21:47
Die Begeisterung hat keine Grenzen - vor allem bei den Shrimps-Fischern....
Zitat:Trump-Zölle von US-Garnelenfängern begrüßt: "Das war ein Rettungsanker"
Bosarge Boats COO Leann Borsarge sagte, dass die Zölle "ein Rettungsanker" für uns waren
https://www.foxbusiness.com/economy/trum...s-lifeline
Da muss man investieren - ein boomender Markt - bis jetzt werden 90% der Shrimps
aus Übersee importiert - ab jetzt nicht mehr - der goldene Shrimp geht an Trump und
wird Amerika reeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiccccccccccccccccchhhhhhhhhh
machen
__________________
Beiträge: 1.335
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
Status:
 online
Bewertung:
126
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Gestern, 22:42
Ich finde es großartig, dass Trumps Berater die Mehrwertsteuer in Europa kennen. Das ist Weltklasse. Niemand kennt diese Mehrwertsteuer. Frag wen auf der Straße. Sie wissen es nicht. Dass die Trump-Leute dieses Geheimnis lüften konnten, unfassbar.
Die Berechnung erfolgte dann aber anders:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/servic...1f4711b92c
Auch das ist wirklich großartig. Die kennen die Exporte und das Handelsdefizit. Wahnsinn. Die sind so schlau. Man glaubts kaum, dass das möglich ist.
Beiträge: 13.060
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.745
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Gestern, 23:08
(Gestern, 22:42)minenfuchs schrieb: Die Berechnung erfolgte dann aber anders:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/servic...1f4711b92c
Zitat:Die US-Regierung zeigt sich von derlei Kritik unbeeindruckt. Nach Bekanntgabe der Maßnahmen veröffentlichte das Weiße Haus am Mittwoch eine Pressemeldung mit der Überschrift:
»Präsident Trumps mutige Handelsmaßnahmen sorgen für Lob.«
So passt das
Lügen, Faken, Diffamieren, Schwurbeln, Hetzen, Hassen - alles andere schlecht und
schlechter reden um an die Macht zu kommen.
Und an der Macht werden sie alle Alchemisten - Scheisse wird als Gold verkauft....
Ein Hoch auf die Meinungsfreiheit
__________________
Beiträge: 3.720
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2020
Status:
 offline
Bewertung:
1.237
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 3 Stunden
Aus der Rubrik: "Ich wusste doch, daß du vernünftig bist!"
So wird's gemacht:
Zitat:Vietnam bietet laut Trump Null-Prozent-Zölle an
Der US-Präsident hat angekündigt, Einfuhren aus Vietnam mit 46 Prozent Zöllen zu belegen. Deren Regierungschef To Lam hat darauf schnell reagiert – und bietet Trump einen Deal ganz nach seinem Geschmack, der nicht nur eine Zollvereinbarung umfasst.
...
„Ich hatte gerade ein sehr produktives Gespräch mit To Lam, dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams, der mir mitteilte, dass Vietnam seine Zölle auf NULL senken will, wenn es in der Lage ist, ein Abkommen mit den USA zu schließen“, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Der US-Präsident kündigte zudem ein baldiges Treffen mit ihm an.
...
Zudem will Vietnam kommende Woche eine Delegation in die USA entsenden, die über den Kauf von Boeing-Flugzeugen für eine vietnamesische Fluggesellschaft verhandeln soll.
Mehr: https://www.handelsblatt.com/politik/int...19127.html
Kleine Blaupause für die EU?
Da soll doch jetzt gerade ein massives Aufrüstungsprogramm europaweit initiiert werden. Könnte man doch aus dem umfangreichen Sortiment des US-Waffenarsenals großzügig zugreifen. Der Krieg in der Ukraine hat gerade demonstriert, welche Waffensysteme sich dort besonders bewährt haben.
Und weg sind die EU-Strafzölle.
Beiträge: 13.060
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.745
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 3 Stunden
Zitat:US Space Force
SpaceX erhält Regierungsaufträge in Milliardenhöhe
Stand: 05.04.2025 02:11 Uhr
Die Raumfahrtabteilung des US-Militärs Space Force hat Verträge über Raketenstarts in Milliardenhöhe vergeben. Mit knapp sechs Milliarden Dollar erhält Elon Musks SpaceX die größte Summe.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/spa...e-100.html
Zitat:Ultrarechte Aktivistin Laura Loomer - Trumps Einflüsterin?
Stand: 04.04.2025 20:32 Uhr
Nachdem US-Präsident Trump mehrere Mitglieder seines Teams gefeuert hatte, machte sofort das Gerücht die Runde, dass die ultrarechte Influencerin Laura Loomer dahinter stecke. Wer ist diese Frau?
https://www.tagesschau.de/ausland/amerik...r-100.html
Zitat:Gerichtsurteil
Nach El Salvador Abgeschobener soll zurück in die USA
Stand: 05.04.2025 04:01 Uhr
Ein US-Gericht hat entschieden, dass ein zu Unrecht nach El Salvador abgeschobener Mann in die USA zurückgeholt werden muss. Die Trump-Regierung räumt zwar einen Fehler ein, hält aber an schweren Vorwürfen fest.
https://www.tagesschau.de/ausland/amerik...r-100.html
__________________
Beiträge: 5.551
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2018
Status:
 offline
Bewertung:
1.268
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 2 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 2 Stunden von saphir.)
Ich wollte eigentlich nur die Gesamt-Zoll-Steuereinnahmen ausrechnen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich ohne Halbierung genau das Defizit ergibt. Ich dachte erst ich hätte mich vertan, aber nein es ist wirklich so.
Trumps Zollrechnung mal zerlegt:
I Importe: 401 Mrd.
E Exporte: 278 Mrd.
D Defizit: 123 Mrd.
Z Zoll = D / I / 2 = 123 Mrd. / 401 Mrd. / 2 = 31% / 2 = ~15%
Zolleinnahmen:
S Summe = I * Z
I * Z = 401 Mrd. 15% = 61 Mrd. p.a. wenn die Zahlen starr wären
Nun kann man die zweite Formeln umstellen:
S = I * Z ==> Z = S / I
und gleichsetzen:
Z = D / I / 2 | Z = S / I ===>
D / I / 2 = S / I und I raus kürzen
D / 2 = S bzw.
S = D / 2
Bzw. mit Zahlen: 123 Mrd. / 2 = 61 Mrd. USD
Die Zölle sind also eigentlich so definiert, dass sie immer genau der Hälfte des Handelsdefizits entsprechen. Der Rest ist Schwurbelei.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Beiträge: 1.335
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
Status:
 online
Bewertung:
126
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 2 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 1 Stunde von minenfuchs.)
Der Witz ist ja, Vietnam wird kaum Importzölle auf US-Produkte haben. Das wissen alle. Chef Alzheimer natürlich nicht. Man muss also tatsächlich mit ihm gemeinsam das Märchen erzählen, wie das bei Demenzkranken halt gemacht wird.
Vom Handelsdefizit kommt Vietnam nicht runter. Die können sich teure US-Produkte kaum leisten, aber den USA billige Arbeitskraft verkaufen.
Richtig wäre, wir produzieren für uns selber. Aber dagegen hat die USA hohe Barrieren, ob Patente, Geschäftsgeheimnisse usw.
Aber wir könnten die USA vom Welthandel ausschließen. Er will das doch. Kontakt abbrechen. Der Rest der Welt macht weiter wie bisher. Atomkrieg? Wieso? Trump will sich doch abschotten. Es wäre doch sein Paradies. Natürlich auch Google und Co. durch andere Tools ersetzen. Braucht kein Verbot. Werden die Leute von alleine machen.
US-Tools sind gefährlich. Die könnten einfach alles löschen. Mir ist deren Nutzung nicht geheuer. All meine Daten sind im Feuer.
Eine andere Idee wäre die "Tiktokisierung". Also dass z.B. das Europageschäft von Google an eine europäische Firma verkauft werden muss. M.E. ginge das auch mit dem Alzheimer-Man. Da würde der mitmachen. Nicht seine "Berater", die sind ja nicht blöde wie Trump. Aber die kann er ja rausschmeißen.
Beiträge: 13.060
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.745
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 1 Stunde
Zitat:Vietnams Exporte in die USA erreichten fast 119 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 23,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Importe aus den USA stiegen auf 15 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 7,3 %. Dieses Handelsdefizit führte zu einem US-Defizit von rund 104 Milliarden US-Dollar , mehr als dem Siebenfachen der US-Importe aus Vietnam.
27.03.2025
Im Jahr 2024 liegt der Gesamtwert des US-Warenhandels mit der Europäischen Union (EU-27) bei rund 975,95 Milliarden US-Dollar, wovon rund 370,2 Milliarden US-Dollar auf den Export und rund 605,8 Milliarden US-Dollar auf den Import von Waren entfallen sind.
https://www.google.com/search?q=bilatera...s-wiz-serp
Zitat:Zollkrieg im Digitalen: Was die EU gegen Donald Trump in der Hand hat
Donald Trump bricht mit seinem Zollpaket einen globalen Handelskrieg vom Zaun. Das betrifft auch den Tech-Sektor. Obwohl – oder weil – US-Konzerne diesen Bereich dominieren, hat die EU eine ganze Reihe an Handlungsoptionen.
04.04.2025 um 09:06 Uhr - Tomas Rudl - in Demokratie - 2 Ergänzungen
.......Ungleichgewicht im digitalen Sektor
Insgesamt geht es um sehr viel Geld: Während die EU im Handel mit den USA unterm Strich einen Handelsüberschuss aufweist, sieht es im Digitalbereich ganz anders aus. Rund 110 Milliarden Euro fließen jährlich netto aus der EU in die USA, wo viele der dominanten IT-Konzerne sitzen – von denen viele nur sehr gering besteuert werden. Parteiübergreifend mehren sich nun die Rufe, die Debatte über eine Digitalsteuer wieder aufzugreifen. Neuerdings können sogar konservative Politiker:innen, etwa der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (CDU), dem Ansatz etwas abgewinnen.
Sand ins Getriebe könnte die EU-Kommission zudem damit streuen, indem sie den sogenannten Angemessenheitsbeschluss aufhebt, der die Rechtsgrundlage für den transatlantischen Datenverkehr bildet. Der Beschluss war zuletzt in Zweifel gezogen worden, weil Donald Trump ein entscheidendes Aufsichtsgremium handlungsunfähig gemacht hatte. Sollte dieser Zustand anhalten, bliebe der Kommission ohnehin kaum etwas anderes übrig, als zu wackligen Standardvertragsklauseln zurückzukehren.
Schmerzhafter Prozess
Ob sich die Trump-Regierung tatsächlich auf Verhandlungen einlässt, wie es die EU-Kommission hofft, bleibt vorerst offen. Sollte der Handelskrieg jedoch eskalieren, wonach es derzeit aussieht, wird das große Auswirkungen haben. So habe die protektionistische Zollpolitik das Potenzial, die US-amerikanische Tech-Industrie völlig auf den Kopf zu stellen, mutmaßen Expert:innen.
Schließlich müssen die Konzerne nicht nur damit rechnen, im Streit mit der EU in die Schusslinie zu geraten – viele davon müssen auch die Zölle verdauen, die Trump dem Rest der Welt und insbesondere China auferlegt hat. Zumindest an den Börsen hat der sogenannte „Befreiungstag“ zu dramatischen Kurseinbrüchen geführt, stark betroffen sind US-Tech-Unternehmen.
Die EU wiederum könnte die bislang eher diffusen Forderungen nach „Digitaler Souveränität“ endlich mit Leben füllen, ohne das Thema europäischen Rechtsextremen zu überlassen. So schmerzhaft der Prozess auch sein mag – davor drücken kann sich die EU seit spätestens dieser Woche nicht mehr.
https://netzpolitik.org/2025/zollkrieg-i...-hand-hat/
__________________
Beiträge: 13.060
Themen: 208
Registriert seit: Mar 2019
Status:
 offline
Bewertung:
3.745
[ Vote]
RE: USA Wirtschaftsdaten und News | Vor 1 Stunde
Zitat:Fri, April 4, 2025 at 9:30 PM GMT+2
Ines Ferré
Finanzminister sagt, dass die Marktturbulenzen ein "Mag 7-Problem, kein MAGA-Problem" sind
Finanzminister Scott Bessent verteidigte in einem Interview Trumps Politik, während die Aktienmärkte weltweit auf die weitreichenden Zollankündigungen des Präsidenten reagierten.
"Die Märkte gehen rauf und runter", sagte Bessent. "Für alle, die denken, dass diese Marktrückgänge alle auf die Wirtschaftspolitik des Präsidenten zurückzuführen sind, kann ich sagen, dass dieser Marktrückgang mit der chinesischen KI-Ankündigung von DeepSeek begann", sagte Bessent in einem am Donnerstag aufgezeichneten und am Freitagnachmittag veröffentlichten Interview mit Carlson.
"Wenn ich in meinem alten Hut analysieren würde, was mit dem Markt passiert, würde ich sagen, dass es eher ein Mag 7-Problem ist, nicht ein MAGA-Problem", sagte Bessent.
Einige der "Magnificent 7"-Highflyer erlebten Ende Januar einen starken Rückgang, nachdem die Veröffentlichung des KI-Chatbots des chinesischen Start-ups DeepSeek Fragen zu Bewertungen und hohen Ausgaben für künstliche Intelligenz aufgeworfen hatte.
https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...42876.html
Jup.... genau deswegen.....
Truth
__________________
|