Habe meiner einzugestehenden Fehleinschätzung Rechnung getragen - ... und in dem kleinen Dip auf heute eth gekauft.
Damit ~500 Punkte Preisnachteil geschluckt gegenüber Verkauf.
Bin damit wieder voll mit allem gewachsenen Krypto-Kapital investiert.
Nun: 58,8% btc, 33% eth, 8,2% xrp.
Und dabei wird es sehr wahrscheinlich auch für den Rest des hiesigen Bullruns bleiben, nur noch jeweils gestaffelt wieder abgegeben, um mich aus dem Run ohne Wiedereinstieg zu verabschieden.
Damit habe ich meine komplette Fehleinschätzung des Marktes für eth von voriger Woche revidiert.
Und die Kosten für ein erhöhtes Rebuy natürlich schmerzlich einkassiert.
Somit besitze ich deutlich weniger eth als vorher.
Das auch auf die "Gefahr" hin, dass das von mir erwartet-erhoffte Washout des Marktes (btc 38-44k$) als noch einmal grundlegende Bereinigung vor dem finaleren Up nun doch einsetzt und ich zu wesentlich tieferen Kursen noch einmal reingekommen wäre.
Sehr wahrscheinlich wird es so kommen - Murphy lässt grüßen
.
Es ist halt auch möglich, dass der Zug komplett ohne mich weiterfährt.
Und das wäre auf Sicht nur weniger Monate, die ich für diesen Bullrun noch als wahrscheinlich sehe, die verlustreichere Alternative gewesen.
--> Fehleinschätzung eingestehen, (vergleichsweise kleineren) Verlust einstreichen und korrigieren, weiter laufen (lassen)! ...
Der Performancevergleich "Reines Halten der ursprünglichen btc-Anlage aus vorigem Herbst versus aktives Management der Anlage" hat sich in meinem Fall also klar verschlechtert.
Ich habe hier noch einmal genau nachgerechnet. Es sieht so immer noch vergleichsweise recht ordentlich aus.
Szenario 1 wäre gewesen: Reines Halten meiner ursprünglichen btc-Erstanlage aus letztem Herbst.
Auf heute ~526,3%.
Szenario 2 ist der reale Stand des Wertes auf heute nach dreimaligem Zwischenhandeln.
Auf heute ~721.3%.
Szenario 3 wäre der Stand gewesen, wenn ich den letzten Schritt mit eth/xrp unterlassen hätte und das Portfolio nach nur zweimaligem Zwischenhandeln auf heutigen Wert rechnen würde.
Auf heute 781,9%.
(Hat natürlich definitiv 0 Aussagekraft für generelle Herangehensweisen in den Märkten bzgl. Hodeln, Markettiming orwhatever, das ist klar.
Sind nur die Rechnungen, die jeder für sich vielleicht machen sollte, WENN er aktiv handelt.)
Je nachdem, wie sich eth entwickelt, kann sich die Differenz im Endergebnis später noch einmal sehr erweitern/ verschieben. (Immer beide Richtungen möglich!)
XRP bleibt nun natürlich noch eine weitere sehr wenig kalkulierbare Variable. Auch da kann sich die Differenz drastisch in beide Richtungen ändern.
(Für mich gar auch realistisch: Totalverlust dieses Anteils. Sollte man einplanen. Genauso KANN es auch gut outperformen. We will see.)
Damit ~500 Punkte Preisnachteil geschluckt gegenüber Verkauf.
Bin damit wieder voll mit allem gewachsenen Krypto-Kapital investiert.
Nun: 58,8% btc, 33% eth, 8,2% xrp.
Und dabei wird es sehr wahrscheinlich auch für den Rest des hiesigen Bullruns bleiben, nur noch jeweils gestaffelt wieder abgegeben, um mich aus dem Run ohne Wiedereinstieg zu verabschieden.
Damit habe ich meine komplette Fehleinschätzung des Marktes für eth von voriger Woche revidiert.
Und die Kosten für ein erhöhtes Rebuy natürlich schmerzlich einkassiert.
Somit besitze ich deutlich weniger eth als vorher.
Das auch auf die "Gefahr" hin, dass das von mir erwartet-erhoffte Washout des Marktes (btc 38-44k$) als noch einmal grundlegende Bereinigung vor dem finaleren Up nun doch einsetzt und ich zu wesentlich tieferen Kursen noch einmal reingekommen wäre.
Sehr wahrscheinlich wird es so kommen - Murphy lässt grüßen

Es ist halt auch möglich, dass der Zug komplett ohne mich weiterfährt.
Und das wäre auf Sicht nur weniger Monate, die ich für diesen Bullrun noch als wahrscheinlich sehe, die verlustreichere Alternative gewesen.
--> Fehleinschätzung eingestehen, (vergleichsweise kleineren) Verlust einstreichen und korrigieren, weiter laufen (lassen)! ...
Der Performancevergleich "Reines Halten der ursprünglichen btc-Anlage aus vorigem Herbst versus aktives Management der Anlage" hat sich in meinem Fall also klar verschlechtert.
Ich habe hier noch einmal genau nachgerechnet. Es sieht so immer noch vergleichsweise recht ordentlich aus.
Szenario 1 wäre gewesen: Reines Halten meiner ursprünglichen btc-Erstanlage aus letztem Herbst.
Auf heute ~526,3%.
Szenario 2 ist der reale Stand des Wertes auf heute nach dreimaligem Zwischenhandeln.
Auf heute ~721.3%.
Szenario 3 wäre der Stand gewesen, wenn ich den letzten Schritt mit eth/xrp unterlassen hätte und das Portfolio nach nur zweimaligem Zwischenhandeln auf heutigen Wert rechnen würde.
Auf heute 781,9%.
(Hat natürlich definitiv 0 Aussagekraft für generelle Herangehensweisen in den Märkten bzgl. Hodeln, Markettiming orwhatever, das ist klar.
Sind nur die Rechnungen, die jeder für sich vielleicht machen sollte, WENN er aktiv handelt.)
Je nachdem, wie sich eth entwickelt, kann sich die Differenz im Endergebnis später noch einmal sehr erweitern/ verschieben. (Immer beide Richtungen möglich!)
XRP bleibt nun natürlich noch eine weitere sehr wenig kalkulierbare Variable. Auch da kann sich die Differenz drastisch in beide Richtungen ändern.
(Für mich gar auch realistisch: Totalverlust dieses Anteils. Sollte man einplanen. Genauso KANN es auch gut outperformen. We will see.)