
RE: Supercomputer News
| 12.05.2021, 18:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2021, 18:36 von boersenkater.)
Zwei Milliarden Euro für die Forschung
Bundesregierung fördert Entwicklung von Quantencomputern
11.05.2021, 13:01 Uhr | dpa
Bei der Zukunftstechnologie Quantencomputing will Deutschland nicht länger auf die USA oder China angewiesen sein. Eigene Quantencomputer sollen her, die in einer Liga mit den Rechnern von Google und IBM spielen. Dafür nimmt die Bundesregierung Milliarden in die Hand.
Im internationalen Wettlauf um die Technik der Zukunft hat die Bundesregierung insgesamt zwei Milliarden Euro für die Entwicklung von Quantencomputern freigegeben. 1,1 Milliarden Euro vergibt das Bundesforschungsministerium, 878 Millionen Euro stammen aus dem Etat des Bundeswirtschaftsministeriums.
Ziel sei es, innerhalb der nächsten fünf Jahre in Deutschland einen konkurrenzfähigen Quantencomputer zu bauen und ein dazugehöriges Ökosystem mit potenziellen Anwendern zu schaffen, sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Dienstag in Berlin. "Heute starten wir die Mission Quantencomputer 'Made in Germany'."
Bislang gibt es in Deutschland noch keinen Quantencomputer, der komplett ohne Technologie aus dem Ausland gebaut wurde. Immerhin gelten die deutschen Mittelständler Trumpf und Sick bei quantenoptischen Sensoren als führende Know-how-Träger.
Das unterscheidet Quantencomputer von Hochleistungsrechnern
IBM und Google liegen in Führung
DLR soll Verteilung der Fördermittel koordinieren
Den Großteil der Mittel aus dem Bundeswirtschaftsministerium, 740 Millionen Euro, erhält das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mit Partnern aus der Industrie, dem Mittelstand, Start-ups und der Forschung soll das DLR zwei Konsortien aufbauen, um einen deutschen Quantencomputer sowie entsprechende Software und Anwendungen zu entwickeln.......
https://www.t-online.de/digital/computer...aign=link1
Bundesregierung fördert Entwicklung von Quantencomputern
11.05.2021, 13:01 Uhr | dpa
Bei der Zukunftstechnologie Quantencomputing will Deutschland nicht länger auf die USA oder China angewiesen sein. Eigene Quantencomputer sollen her, die in einer Liga mit den Rechnern von Google und IBM spielen. Dafür nimmt die Bundesregierung Milliarden in die Hand.
Im internationalen Wettlauf um die Technik der Zukunft hat die Bundesregierung insgesamt zwei Milliarden Euro für die Entwicklung von Quantencomputern freigegeben. 1,1 Milliarden Euro vergibt das Bundesforschungsministerium, 878 Millionen Euro stammen aus dem Etat des Bundeswirtschaftsministeriums.
Ziel sei es, innerhalb der nächsten fünf Jahre in Deutschland einen konkurrenzfähigen Quantencomputer zu bauen und ein dazugehöriges Ökosystem mit potenziellen Anwendern zu schaffen, sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Dienstag in Berlin. "Heute starten wir die Mission Quantencomputer 'Made in Germany'."
Bislang gibt es in Deutschland noch keinen Quantencomputer, der komplett ohne Technologie aus dem Ausland gebaut wurde. Immerhin gelten die deutschen Mittelständler Trumpf und Sick bei quantenoptischen Sensoren als führende Know-how-Träger.
Das unterscheidet Quantencomputer von Hochleistungsrechnern
IBM und Google liegen in Führung
DLR soll Verteilung der Fördermittel koordinieren
Den Großteil der Mittel aus dem Bundeswirtschaftsministerium, 740 Millionen Euro, erhält das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mit Partnern aus der Industrie, dem Mittelstand, Start-ups und der Forschung soll das DLR zwei Konsortien aufbauen, um einen deutschen Quantencomputer sowie entsprechende Software und Anwendungen zu entwickeln.......
https://www.t-online.de/digital/computer...aign=link1
__________________