(25.05.2021, 18:20)kayo schrieb: ...Es benötigt ca. 500h um ein gutes Verständnis zu erlangen....
Eigentlich reichen schon 15 Minuten bei einer Zigarre und ein guter Kaffee dazu.
Wenn du Geld aus deinem Canon Drucker holst und es in der Wirtschaft verteilst entsteht Inflation. Logisch?
Wenn Bitcoin und Etherium konkurrieren "teilt" sich der Wert nach den Anwendungsbereichen auf. Logisch?
Ergo ist der Bitcoin-Wert inflationär, auch wenn die Anzahl der Bitcoins begrenzt sind.
Für jemanden der Bitcoin sein Eigen nennt ist das überhaupt nicht nachvollziehbar, weil man sich dann eingestehen müsste heiße Luft gekauft zu haben.
In meinen Augen ist das Monopoly Geld und nur weil jemand so bescheuert ist dafür echtes FIAT Geld zu bezahlen, bleibt es trotzdem Monopoly Geld.
Vielleicht noch ein anderes Beispiel:
Gold als Metall wird auch auch Derivat gehandelt und dadurch gibt es wesentlich mehr virtuelles Gold als physisches Gold. Der einzige Grund warum der Goldpreis nicht verfällt/inflationiert ist der, dass die Derivate vom Emittenten je nach Volatilität am Terminmarkt abgesichert werden. Short und Long gleichen sich auch gegenseitig aus und muss nicht abgesichert werden.
Wenn es ein Papier gäbe das eine Unze Gold dauerhaft (ohne Terminverfall etc) verbrieft, ohne es hinterlegen zu müssen, dann würde auch Gold inflationieren. Das perfekte Schneeballsystem.
Würdest du mir eine Unze Gold auf Papier abkaufen?
Mir gefällt das Beispiel mit dem Falschgeld aber eher.
Im zweiten Weltkrieg hatten die XXX britische Pfund Noten im großen Stil gefälscht um deren Währung zu destabilisieren. Teilweise mit Erfolg.
In 5000 Jahren der Geschichte haben sich Assets immer (ausnahmslos) ihrem inneren Wert angeglichen.
Solange mir keiner einen inneren Wert von Bitcoin qualitativ belegen oder quantitativ berechnen kann, gehe ich davon aus das auch diese Assetklasse dabei keine Ausnahme bilden wird.
Das sowas wie der Dogecoin als Spaßwährung sogar eine Preissteigerung hat (Oder überhaupt einen Preis und Handelsvolumen!) zeigt doch mehr als offensichtlich was hier los ist.
Übrigens müsste der Bitcoin streng nach Definition sogar deflationär sein, weil viele Konten mit der Zeit inaktiv werden.
In ein paar Jahrzehnten wird niemand mehr Bitcoin besitzen, auch wenn sie noch irgendwo existent sind. Speziell dann wenn diese Generation das zeitliche segnet.
Es bleibt aber trotzdem Monopoly Geld.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell