(27.05.2021, 14:26)bimbes schrieb: Überlege ich weiter, gibt es gar keine Kapitalbindung durch Kauf, da Geld nur den Besitzer wechselt.![]()
Der Miner investiert in Equipment, Strom und Zeit um an BTC zu kommen. Der BTC-Besitzer könnte lending betreiben.
Klar passiert was mit dem Geld das der Verkäufer erhält - ist der Verkäufer ein Miner dann landet das Geld bei seinen Mitarbeitern,
beim Vermieter der Immobilie, bei Herstellern des Equipments, beim Stromversorger. Aber es bleibt kein Geld im Bitcoin selbst hängen -
es gibt nur einen virtuellen Wert durch den Preis. Der Käufer hat keine Anteile, Ansprüche am Equipment oder am Umsatz des Miners.
Normales Geld hat in diesem Sinn ja auch keinen inneren Wert. Es ist nur Papier. Aber mit diesem Papier kannst du überall Waren kaufen,
Dich an Unternehmen beteiligen (Aktien) oder eine Immobilie kaufen. Mit Bitcoins kannst du das nicht - könntest Du das dann wären
die Miner wie die Zentralbanken die Geld erschaffen. Sie erschaffen aber kein Geld sondern nur ein Transportmittel für Geld.
Du kaufst ein eigentlich wertloses Transportmittel und kannst damit erst wieder was anfangen wenn Du das Transportmittel wieder
verkaufst. Mit Aktien kannst Du auch erst wieder was anfangen wenn Du diese verkaufst - aber während du die Aktien besitzt hast Du
einen Anteil am Unternehmen also einen inneren Wert an Vermögen und Anspruch auf die zukünftigen Gewinne.
Wie meinst Du das der BTC-Besitzer lending betreiben kann? Er kauft Bitcoin und gibt dem Miner noch zusätzlich Kredit damit
dieser noch mehr Equipment kaufen kann um mehr Bitcoins zu schaffen? Damit erhältst Du anders als der BTC-Besitzer Anspruch
an Umsatz und Gewinn des Miners der Dir einen Zins zahlen muss. Der Zins kann natürlich auch wieder Bitcoin sein den Du dann
in Geld tauscht - Du hättest dann Erträge für Deine Investion.
__________________