Aus meiner Sicht wäre das "aussterben" solcher Berufe nicht nur in Ordnung, sondern einfach nur zu begrüßen:
- Tüchtige Erhöhung der Effizienz des Güterverkehrs (die Lok-Führer verbringen nur n Drittel ihrer Arbeitszeit mit dem Fortbewegen der Güter)
- Nichtvorhandene Lokführer brauchen auch nicht ihr Leben lang verarbeiten, dass ihnen jemand vor den Zug gesprungen ist
- Wenn durch unsere Demographie schon weniger junge Menschen nachkommen, dann sollten diese bitte schön auch Jobs verrichten, die benötigt werden
- Steigende Akzeptanz für KI und autonome Systeme (wie z.B. irgendwann im Auto)
- eine Spielwiese weniger für heiß gelaufene Egomanen an der Spitze irgendwelcher Mini-Gewerkschaften
Da die meisten Lokführer eh bei öffentlichen Stellen beschäftigt sind, gehe ich von der Möglichkeit einer sozialverträglichen Lösung aus.
Wenn es denn gewollt wäre.
SG
- Tüchtige Erhöhung der Effizienz des Güterverkehrs (die Lok-Führer verbringen nur n Drittel ihrer Arbeitszeit mit dem Fortbewegen der Güter)
- Nichtvorhandene Lokführer brauchen auch nicht ihr Leben lang verarbeiten, dass ihnen jemand vor den Zug gesprungen ist
- Wenn durch unsere Demographie schon weniger junge Menschen nachkommen, dann sollten diese bitte schön auch Jobs verrichten, die benötigt werden
- Steigende Akzeptanz für KI und autonome Systeme (wie z.B. irgendwann im Auto)
- eine Spielwiese weniger für heiß gelaufene Egomanen an der Spitze irgendwelcher Mini-Gewerkschaften
Da die meisten Lokführer eh bei öffentlichen Stellen beschäftigt sind, gehe ich von der Möglichkeit einer sozialverträglichen Lösung aus.
Wenn es denn gewollt wäre.
SG
__________________
Wer mag "Meldeportale"?