Wie wäre es mit gar keinen Steuern auf Aktiengewinne?
Die Kohlen die du ins Depot einzahlst sind durch die Einkommenssteuer vorbelastet.
Die Unternehmensgewinne werden besteuert. Die Leute die dort arbeiten bezahlen ihre Lohnsteuer.
Das Geld welches du am Aktienmarkt gewinnst und irgendwann verkonsumierst wird mit 19% belastet, geringfügig 7%.
In den Waren die du kaufst stecken Unternehmenssteuern drin und die Leute die dort arbeiten bezahlen Lohnsteuer.
Die Gebühren für den Aktienhandel sind steuerpflichtig. Aus dem Rest der Gebühren werden Leute an der Börse bezahlt die auch noch Lohnsteuer bezahlen.
Der Wirkungsgrad vom Bruttoeinkommen bis zum tatsächlichen Warenwert, der durch Aktiengewinne bezahlt wird, ist hundsmiserabel.
Definiere bitte "Fairness".
Im Prinzip können wir froh sein wenn wir mit jeder Dividende nur 10 Peitschenhiebe bekommen? Denn es könnten ja auch 20 oder 30 sein?
Also sind 10 Peitschenhiebe dann fair?
Die Abgeltungssteuer macht 1% der Gesamtsteuereinnahmen des Staates aus, verursacht aber einen enormen wirtschaftlichen Schaden und erschwert die Altersvorsorge.
Wenn der Staat seine Bürger durch eine schlechte Geldpolitik und Inflation enteignet und dann noch durch diese Fehlleistung Steuern erhält auf Gewinne einfordert die niemals real entstanden sind, finde ich ist das Maß mehr als voll.
Eine geringe Inflation von 2% ist für alle Seiten ok. Es belebt die Wirtschaft und führt letztendlich dazu, dass die Unternehmensgewinne mehr steigen als die Inflation.
Die Kohlen die du ins Depot einzahlst sind durch die Einkommenssteuer vorbelastet.
Die Unternehmensgewinne werden besteuert. Die Leute die dort arbeiten bezahlen ihre Lohnsteuer.
Das Geld welches du am Aktienmarkt gewinnst und irgendwann verkonsumierst wird mit 19% belastet, geringfügig 7%.
In den Waren die du kaufst stecken Unternehmenssteuern drin und die Leute die dort arbeiten bezahlen Lohnsteuer.
Die Gebühren für den Aktienhandel sind steuerpflichtig. Aus dem Rest der Gebühren werden Leute an der Börse bezahlt die auch noch Lohnsteuer bezahlen.
Der Wirkungsgrad vom Bruttoeinkommen bis zum tatsächlichen Warenwert, der durch Aktiengewinne bezahlt wird, ist hundsmiserabel.
Definiere bitte "Fairness".
Im Prinzip können wir froh sein wenn wir mit jeder Dividende nur 10 Peitschenhiebe bekommen? Denn es könnten ja auch 20 oder 30 sein?
Also sind 10 Peitschenhiebe dann fair?
Die Abgeltungssteuer macht 1% der Gesamtsteuereinnahmen des Staates aus, verursacht aber einen enormen wirtschaftlichen Schaden und erschwert die Altersvorsorge.
Wenn der Staat seine Bürger durch eine schlechte Geldpolitik und Inflation enteignet und dann noch durch diese Fehlleistung Steuern erhält auf Gewinne einfordert die niemals real entstanden sind, finde ich ist das Maß mehr als voll.
Eine geringe Inflation von 2% ist für alle Seiten ok. Es belebt die Wirtschaft und führt letztendlich dazu, dass die Unternehmensgewinne mehr steigen als die Inflation.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell