Er nennt es "Renten-Abschlag", damit es nicht zu viele machen.
Es scheint, dass die Leute dem Braten eben nicht trauen und es deshalb eher selten machen.
Der Staat kennt seine Pappenheimer.
Den Punkt mit den verlorenen Erträgen verstehe ich nicht :-(
Aus meiner Sicht lohnt das lange arbeiten eher deshalb nicht, weil Geld ja auch einen altersbedingt abnehmenden Nutzen hat.
Mit 20 brauchst alles von allem und das doppelt und sofort. Das legt sich bei den meisten im Laufe des Lebens.
Ich sehe für mich keinen Nutzen darin, mit ca. 86 Jahren "ins Plus" zu kommen, wenn ich dafür 4 Jahre Lebenszeit mit der Arbeit verblasen muss.
SG
Es scheint, dass die Leute dem Braten eben nicht trauen und es deshalb eher selten machen.
Der Staat kennt seine Pappenheimer.
Den Punkt mit den verlorenen Erträgen verstehe ich nicht :-(
Aus meiner Sicht lohnt das lange arbeiten eher deshalb nicht, weil Geld ja auch einen altersbedingt abnehmenden Nutzen hat.
Mit 20 brauchst alles von allem und das doppelt und sofort. Das legt sich bei den meisten im Laufe des Lebens.
Ich sehe für mich keinen Nutzen darin, mit ca. 86 Jahren "ins Plus" zu kommen, wenn ich dafür 4 Jahre Lebenszeit mit der Arbeit verblasen muss.
SG
__________________
Wer mag "Meldeportale"?