Ich würde als News das bezeichnen was so üblicherweise über Reuters die Titelseiten bei den Brokern prägt.
Da gab es auch mal Diskussionen ob schlechte Arbeitsmarktdaten nicht sogar gut für die Unternehmen sind, weil die Löhne niedriger werden und Personal schneller gefunden wird.
Ich halte das alles für Pappe.
Sobald man schlechte News auch gut auslegen kann und gute News schlecht ... Pappe.
An der Börse heißt das Risk On / Off Mode. Je nachdem wie die Stimmung aktuell an der Börse ist, wird reagiert.
Zitat:Als ich anfing mit meinen ersten Investments am Markt Mitte der 80er war es so, daß gute Daten schlecht für den Markt waren. Denn damals hatten alle Angst vor steigenden Zinsen. Fielen die Daten besser als erwartet aus, stürzten die Kurse ab wegen Zinsängsten. Das blieb über Jahre so und änderte sich erst in den 90ern. Da war es dann genau andersrum. Und heute ist es nicht mehr eindeutig, mal so, mal so, je nachdem, wovor die Anleger mehr Angst haben, schwache Konjunktur oder steigender Zins. Und das weiß man vorher auch nicht so genau.
Da gab es auch mal Diskussionen ob schlechte Arbeitsmarktdaten nicht sogar gut für die Unternehmen sind, weil die Löhne niedriger werden und Personal schneller gefunden wird.
Ich halte das alles für Pappe.
Sobald man schlechte News auch gut auslegen kann und gute News schlecht ... Pappe.
An der Börse heißt das Risk On / Off Mode. Je nachdem wie die Stimmung aktuell an der Börse ist, wird reagiert.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell