Es gibt eine Menge Sünden oder Probleme, die einfach von erstaunlichen Fundamentaldaten überrollt werden
Die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen liegen unter 1,3 %. Die Portfolios werden angepasst, um sich gegen Stagflation zu schützen. Die Stimmung der Verbraucher verschlechtert sich zusehends. Und doch ist der S&P 500 Index unbeeindruckt und steigt von Rekord zu Rekord.
Was hält die Aktien in der Luft? Die Antwort ist wie immer die Gewinnmaschine der amerikanischen Unternehmen.
Ja, sie werden durch das Konjunkturprogramm angeheizt, und ja, ihre Wachstumsrate wird sich irgendwann verlangsamen, aber im Moment haben die Unternehmensgewinne die ungeteilte Aufmerksamkeit der Anleger. Sie haben in diesem Jahr bereits einen Anstieg von 20 % ermöglicht, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Anleger darauf vertrauen, dass die Gewinne auch dann noch gut ausfallen werden, wenn sich die düsteren Signale des Anleihemarktes bewahrheiten.
Diese Fähigkeit, die sich nach der Finanzkrise gezeigt hat und im Jahr 2020 in großem Umfang zum Tragen kam, als quasi monopolistische Technologiegiganten den S&P 500 in die Höhe trieben, während der Rest der Wirtschaft schrumpfte, ermutigt die Aktienbullen.
http://www.bnnbloomberg.ca/s-p-500-snubb...-1.1640138
Die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen liegen unter 1,3 %. Die Portfolios werden angepasst, um sich gegen Stagflation zu schützen. Die Stimmung der Verbraucher verschlechtert sich zusehends. Und doch ist der S&P 500 Index unbeeindruckt und steigt von Rekord zu Rekord.
Was hält die Aktien in der Luft? Die Antwort ist wie immer die Gewinnmaschine der amerikanischen Unternehmen.
Ja, sie werden durch das Konjunkturprogramm angeheizt, und ja, ihre Wachstumsrate wird sich irgendwann verlangsamen, aber im Moment haben die Unternehmensgewinne die ungeteilte Aufmerksamkeit der Anleger. Sie haben in diesem Jahr bereits einen Anstieg von 20 % ermöglicht, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Anleger darauf vertrauen, dass die Gewinne auch dann noch gut ausfallen werden, wenn sich die düsteren Signale des Anleihemarktes bewahrheiten.
Diese Fähigkeit, die sich nach der Finanzkrise gezeigt hat und im Jahr 2020 in großem Umfang zum Tragen kam, als quasi monopolistische Technologiegiganten den S&P 500 in die Höhe trieben, während der Rest der Wirtschaft schrumpfte, ermutigt die Aktienbullen.
http://www.bnnbloomberg.ca/s-p-500-snubb...-1.1640138